Applied Building Physics - Hugo Hens

Applied Building Physics

Ambient Conditions, Functional Demands and Building Part Requirements. (incl. ebook as PDF)

(Autor)

Buch | Softcover
XXII, 346 Seiten | Ausstattung: Softcover & eBook
2023 | 3. überarbeitete Auflage
Ernst & Sohn (Verlag)
978-3-433-03432-3 (ISBN)
99,00 inkl. MwSt
Während ein erstes Buch über Bauphysik die physikalischen Grundlagen des Wärme-, Luft- und Feuchteverhaltens von Gebäuden, Baukonstruktionen und Bauteilen behandelt, richtet dieses zweite Buch über Angewandte Bauphysik den Fokus auf die Frage, worin eine ausgewogene Gebäude-Performance besteht. Zunächst werden die Umwelteinwirkungen auf Gebäude erläutert - also all jene Parameter, die die äußeren und inneren Umgebungsbedingungen beschreiben, wobei der Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung liegt. Anschließend folgt die Erörterung jener Leistungsanforderungen, die auf der Ebene des gesamten Gebäudes von Bedeutung sind, wobei hauptsächlich der thermische, akustische, visuelle und olfaktorische Komfort, die Innenraumluftqualität, der Energieverbrauch, die Dauerhaftigkeit, die Wirtschaftlichkeit und die Nachhaltigkeit betrachtet werden. Es folgt eine eingehende Diskussion der Anforderungen bzgl. Wärme-, Luft- und Feuchte-Verhalten sowie der Messgrößen auf der Ebene der Baukonstruktionen.Die in diesem Buch beschriebenen Analysen und Berechnungen führen zu nachhaltigen Gebäuden, die aus funktionalen und dauerhaften Baukonstruktionen bestehen und ein angenehmes und gesundes Raumklima aufweisen.Der gesamte Text, einschließlich der Abbildungen, wurde überarbeitet und wo nötig neu formuliert. In Kapitel 3 wurden die Ausführungen über den Komfort nicht nur auf den thermischen, sondern auch auf den akustischen, visuellen und olfaktorischen Komfort ausgedehnt. Auch der Teil zur Luftqualität in Innenräumen ist erweitert, ebenso wie der Teil zur Nachhaltigkeit. In Kapitel 4 wurde ein Beispiel aus der Praxis hinzugefügt. Das letzte Kapitel über Materialeigenschaften wurde in das Buch zur Bauphysik verschoben und durch einen Anhang zum schnellen Nachschlagen ersetzt, der lediglich Richtwerte enthält, für die Listen mit Standardwerten fehlen. (Paket: Print-Buch und E-PDF)

Dr. Ir. Hugo S.L.C. Hens is an emeritus professor of the University of Leuven (KU Leuven), Belgium. Until 1972, he worked as a structural engineer and site supervisor at a mid-sized architectural office. After the sudden death of his predecessor and promotor Professor A. de Grave in 1975 and after defending his PhD thesis, he stepwise built up the Department of Building Physics at the Department of Civil Engineering. He taught Building Physics from 1975 to 2003, performance based building design from 1975 to 2005 and building services from 1975 to 1977 and 1990 to 2008. He authored and co-authored 68 peer reviewed journal papers and 174 conference papers about the research done, has helped to manage hundreds of building damage cases and acted as coordinator of the CIB W40 working group on Heat and Mass Transfer in Buildings from 1983 to 1993. Between 1986 and 2008, he was operating agent of the Annexes 14, 24, 32 and 41 of the IEA ExCo on Energy in Buildings and Communities. He is a fellow of the American Society of Heating, Refrigeration and Air Conditioning Engineers (ASHRAE).

Vorwort
Einheiten und Symbole
Einleitung, Historischer Rückblick
1 Umgebungsbedingungen in Außen- und Innenräumen
1.1 Überblick
1.2 Außenklima
1.3 Innenraumklima
Literatur
2 Performance-Kennzahlen und -Spektrum
2.1 Definitionen
2.2 Funktionale Anforderungen
2.3 Leistungsanforderungen
2.4 Eine kurze Geschichte
2.5 Performance-Spektrum
Literatur
3 Funktionale Anforderungen auf der Ebene des gesamten Gebäudes
3.1 In Kürze
3.2 Thermischer, akustischer, visueller und olfaktorischer Komfort
3.3 Gesundheit und Umweltqualität in Innenräumen (IEQ)
3.4 Energieeffizienz
3.5 Dauerhaftigkeit
3.6 Wirtschaftlichkeit
3.7 Nachhaltigkeit
3.8 High-Performance-Gebäude
Literatur
4 Wärme-, Luft- und Feuchtekenngrößen von Baukonstruktionen
4.1 Einführung
4.2 Luftdichtheit
4.3 Wärmedurchgangskoeffizient
4.4 Thermisches Verhalten
4.5 Feuchtetoleranz
4.6 Wärmebrücken
4.7 Kontaktkoeffizient
4.8 Hygrothermische Beanspruchungen
4.9 Transparente Teile: Sonneneinstrahlung
Literatur
5 Die hygrothermische Performance der Gebäudehülle im Holzrahmenbau
5.1 Allgemeines
5.2 Baukonstruktion
5.3 Beurteilung der Performance
Literatur
Anhang: Materialeigenschaften ausgewählter Baustoffe
Stichwortverzeichnis

Erscheinungsdatum
Sprache englisch
Maße 170 x 244 mm
Gewicht 708 g
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Bauingenieur- u. Bauwesen • Bauphysik • Civil Engineering & Construction • Constructional Physics • Construction: Sustainability • Energiesparendes Bauen • Energy Reduction • Nachhaltiges Bauen • Thermal Protection Engineering • Wärmeschutz
ISBN-10 3-433-03432-X / 343303432X
ISBN-13 978-3-433-03432-3 / 9783433034323
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Vorgehensweisen

von Bernd Kochendörfer; Jens H. Liebchen; Markus G. Viering

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Mario Fontana …

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
149,99