Einfluss der Oberflächenrauigkeit auf die mechanischen Eigenschaften hochorientierter kurzglasfaserverstärkter thermoplastischer Polymere

(Autor)

Buch | Softcover
XV, 149 Seiten
2024
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-658-43617-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Einfluss der Oberflächenrauigkeit auf die mechanischen Eigenschaften hochorientierter kurzglasfaserverstärkter thermoplastischer Polymere - Tamara van Roo
84,99 inkl. MwSt
  • Spritzgegossene Prüfplatte mit einem Faserorientierungsgrad über 80 %
  • Analyse und Einstellung der Oberflächenrauigkeit über Fräsen
  • Korrelation der Oberflächenrauigkeit und des mechanischen Verhaltens

In diesem Buch wird eine thermoplastische und hochorientierte kurzglasfaserverstärkte Prüfplatte konzeptioniert und vorgestellt. Ebenso wird der Einfluss der fräsinduzierten Oberflächenrauigkeit auf die mechanischen Eigenschaften während der Probenpräparation umfassend beleuchtet. Bisher existieren keine adäquaten Methoden zur Herstellung von spritzgegossenen Prüfplatten mit hoher und homogener Faserorientierung, die eine hinreichende Breite besitzen, um Proben in beliebigem Extraktionswinkel für die mechanische Prüfung herzustellen. Eine solche hochorientierte Prüfplatte wird in der vorliegenden Arbeit konzeptioniert und in einem Spritzgusswerkzeug realisiert. Mikrocomputertomographische Analysen der neuartigen Prüfplatte zeigen einen Faserorientierungsgrad von durchschnittlich 85.1 %. Um ein detailliertes Verständnis der Einflussfaktoren der Probenpräparation auf die mechanischen Eigenschaften zu gewinnen, werden Probekörper mit unterschiedlichen Fräsparametersätzen aus diesen hochorientierten Prüfplatten heraus gefräst. Es resultieren unterschiedliche Oberflächenrauigkeiten. Die Proben mit verschiedenen Faserorientierungen werden unter einachsiger Zugbelastung bei 23 °C (Raumtemperatur) und -10 °C untersucht. Für beide Temperaturen zeigt die systematische Analyse keinen signifikanten Einfluss der Oberflächenrauigkeit auf die mechanischen Kennwerte.

Tamara van Roo studierte Maschinenbau an der Hochschule Darmstadt, Pennsylvania State University, USA, Jade Hochschule Wilhelmshaven und promovierte über das Promotionszentrum für Ingenieurwissenschaften des Forschungscampus Mittelhessen, Gießen. Derzeit arbeitet sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt und als Professorin für Verbundwerkstoffe und Kunststofftechnologie an der Hochschule RheinMain in Rüsselsheim.

Polymerwerkstoffe
Faserorientierung in kurzfaserverstärkten Thermoplasten
Probekörper mit hoher Faserorientierung.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Mechanik, Werkstoffe und Konstruktion im Bauwesen ; 72
Zusatzinfo 74 Abb., 52 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 295 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Faserorientierung • faserverstärkt • Glasfaser • Kurzglasfasern • kurzglasfaserverstärkte Thermpolaste • mechanische Prüfung • Oberflächenrauigkeit • Probenpräparation • Probenvorbereitung • Spritzguss • Spritzgusswerkzeug • Thermoplast • Zugprüfung
ISBN-10 3-658-43617-4 / 3658436174
ISBN-13 978-3-658-43617-9 / 9783658436179
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Vorgehensweisen

von Bernd Kochendörfer; Jens H. Liebchen; Markus G. Viering

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Mario Fontana …

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
149,99