Technischer Lärmschutz

Grundlagen und praktische Maßnahmen zum Schutz vor Lärm und Schwingungen von Maschinen

Werner Schirmer (Herausgeber)

Buch | Hardcover
XXIV, 454 Seiten
2006 | 2., bearb. u. erw. Aufl. 2006
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-25507-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Technischer Lärmschutz -
279,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Buch enthält physikalische Erläuterungen, Bemessungs-, Meß- und Bewertungsmethoden, eine Einführung in das Vorschriftenwerk sowie umfangreiche Normenzitate.
Die Darstellungsweise ist von kompakten Fortbildungsveranstaltungen für Ingenieure abgeleitet.
lt;p>Die behandelten Themen des technischen Lärmschutzes und des eng mit ihm verbundenen Schwingungsschutzes machen das Buch für Ingenieure zu einer bewährten Wissensquelle. Das gilt sowohl für die tägliche Arbeit als auch für das Studium und die individuelle Wissenserweiterung.

Das Fachbuch enthält physikalische Erläuterungen, Bemessungs-, Mess- und Bewertungsmethoden, mit umfangreichen Literatur- und Normenzitaten und ist mit vielen Bildern und Tabellen ausgestattet. Die Darstellungsweise orientiert sich an kompakten Fortbildungsveranstaltungen für Ingenieure.

Die Neuauflage stellt eine intensive Überarbeitung und Aktualisierung (insbesondere im Bereich der Messtechnik), eine Erweiterung auf aktuelle Tendenzen (z. B. Adaptronik) jedoch konzeptionelle Fortsetzung des zuletzt 1996 im VDI-Verlag erschienenen Buches dar. Unter dem 1971 bis 1979 geführten Titel "Lärmbekämpfung" ist es in ganz Deutschland seit langem bekannt.

Werner Schirmer studierte Elektrotechnik an der TU Dresden und war Assistent von Professor Reichardt am dortigen Institut für Technische Akustik. Anschließend übernahm er die Leitung eines Schallschutz-Ingenieurbüros in Dresden, das 1971 in eine Forschungsabteilung des Zentralinstituts für Arbeitsschutz umgewandelt wurde. Seit 1993 ist er in der KÖTTER Beratende Ingenieure GmbH Rheine/Dresden/Berlin als wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer bzw. seit 2001 als Beratungsingenieur tätig.

Vorschriften und Normen für Maschinengeräusche.- Größen und Messverfahren zur Kennzeichnung von Geräuschen und Geräuschquellen.- Messtechnik.- Schwingungen und Schallabstrahlung von festen Körpern.- Luftschalldämmung.- Luftschallabsorption.- Konstruktion lärmarmer Maschinen.- Ventilatorgeräusche.- Absorptionsschalldämpfer.- Schallschutzkapseln.- Schwingungsabwehr bei Maschinenaufstellungen.- Körperschallisolierung.- Schallausbreitung und Schallschutz in Räumen.- Adaptronik-Anwendungen.

Erscheint lt. Verlag 10.2.2006
Reihe/Serie VDI-Buch
Zusatzinfo XXIV, 454 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 825 g
Themenwelt Technik Maschinenbau
Schlagworte Absorptionsschalldämpfer • Akustik • Arbeitsschutz • Erschütterungen • Geräuschquellen • Grundlagen • Handel • Ingenieur • Körperschallisolierung • Lärmschutz • Luftschallabsorption • Luftschalldämmung • Maschine • Maschinenakustik • Maschinenaufstellungen • Maschinengeräusche • Messtechnik • Meßtechnik • Meßverfahren • Norm • Normen • Schall • Schallabsorption • Schallabstrahlung • Schallausbreitung • Schalldämmung • Schalldämpfer • Schallschutz • Schallschutzkapseln • Schwingungen • Schwingungsabwehr • Umweltschutz • Ventilatorgeräusche • Verfahren • Vibrationen • Vorschriften
ISBN-10 3-540-25507-9 / 3540255079
ISBN-13 978-3-540-25507-9 / 9783540255079
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Normung, Berechnung, Gestaltung

von Christian Spura; Herbert Wittel; Dieter Jannasch

Buch | Softcover (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
39,99