Vermittlung von BIM in der Hochschullehre - Habeb Astour, Mario Hanusrichter, Henriette Strotmann

Vermittlung von BIM in der Hochschullehre

Praktische Beiträge aus der Lehre
Buch | Softcover
IX, 91 Seiten
2024 | 2. Aufl. 2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-44513-3 (ISBN)
49,99 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen - erscheint am 22.08.2024
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Für das Bauwesen ist Building Information Modeling (BIM) ein wichtiger Impulsgeber für den stattfindenden Digitalisierungsprozess. Studierende der baurelevanten Fachdisziplinen müssen daher auf den sicheren Umgang mit dieser Methode vorbereitet werden. Das vorliegende Buch definiert die wichtigsten Lehrinhalte zur Vermittlung von Kenntnissen, Fertigkeiten und Kompetenzen zu BIM, die an deutschen HAWs in Baustudiengängen Berücksichtigung finden sollten. Neben den allgemeinen BIM-Lehrinhalten behandelt das Buch insbesondere die Umsetzung von BIM mit Beispielen aus verschiedenen Hochschulen.

Herr Prof. Dr. -Ing. Habeb Astour lehrt und forscht interdisziplinär zu BIM und Digitalisierung in der Baubranche in seinen BIM- sowie Bauinformatik-Laboren an der FH Erfurt. Er ist außerdem in der Baupraxis im Bereich BIM und Digitalisierung der Wertschöpfungskette aktiv.

Herr Prof. Dr.-Ing. Mario Hanusrichter lehrt an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim im Fachgebiet Baubetrieb/Baumanagement und betreibt dort ein Digitallabor (Schwerpunkt: BIM). Er ist u. a. mit dem Thema Building Information Modeling in der Lehre, in der Forschung sowie in der Planungs- und Baupraxis befasst. 

Frau Prof. Dr.-Ing, Henriette Strotmann lehrt und forscht an der FH Münster im Fachbereich Bauingenieurwesen als Professorin für Baubetrieb und digitaler Bauwerkszyklus und betreibt dort ein BIM-Labor, in dem die Digitalisierung der Bauwelt interdisziplinär und modellbasiert gelehrt und weiter erforscht wird.

Einleitung.- Ausbildungsziele.- BIM-Lehrinhalte.- Vorgehensweise zur Vermittlung von Fachkompetenzen.- Praktische Umsetzung in der Lehre - Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Hochschulen.- Anhang.

Erscheint lt. Verlag 22.8.2024
Zusatzinfo Etwa 90 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Technik Bauwesen
Schlagworte Arbeitskreis BIM • BIM-Anwendung • BIM-Ausbildungsziele • BIM-Lehrinhalte • Building Information Modeling
ISBN-10 3-658-44513-0 / 3658445130
ISBN-13 978-3-658-44513-3 / 9783658445133
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Vorgehensweisen

von Bernd Kochendörfer; Jens H. Liebchen; Markus G. Viering

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99
eine Einführung mit Berechnungsbeispielen

von Peter Schmidt; Saskia Windhausen

Buch | Hardcover (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
79,99
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Mario Fontana …

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
149,99