Technische Innovationen der Glasmalerei in der Gotik -  Anonym

Technische Innovationen der Glasmalerei in der Gotik (eBook)

Am Beispiel der Sainte-Chapelle in Paris

(Autor)

eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
17 Seiten
GRIN Verlag
978-3-389-00709-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Kunst - Architektur, Baugeschichte, Denkmalpflege, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Kunst- und Musikwissenschaft), Veranstaltung: Überblicksvorlesung: Hohes und spätes Mittelalter (11.-14.Jh.), Sprache: Deutsch, Abstract: Der französische Kunsthistoriker Louis Gonse beschrieb 1891 in 'L'Art gothique' vier ausgesprochen bemerkenswerte französische Kathedralbauten (die Kathedralen von Paris, Châtres, Amiens und Reims) als 'Die vier Wunder der Gotik'. 50 Jahre später fasst dies der deutsche Kunsthistoriker Sepp Schüller im gleichnamigen Werk zusammen. An diesen beiden Beispielen lässt sich gut erkennen, dass seit mindestens einem Jahrhundert Interesse und Ehrfurcht vor französisch-gotischen Sakralbauten in der Kunstgeschichte besteht. Frankreich gilt als das Vorbild der Gotik und war in fast allen gotischen Erfindungen der Vorreiter. Dies lässt sich unter anderem an der monumentalen Glasmalerei und dem damit einhergehenden style rayonnant verdeutlichen. Heutzutage sind nur noch wenige Monumente der Hochgotik als Ensemble von Architektur und Glasmalerei erhalten. Das wohl schönste und am besten erhaltene Beispiel für diesen Stil ist die aus dem 13. Jahrhundert stammende Saint-Chapelle in Paris. Die ehemals königliche Kapelle vermittelt einen fast ursprünglichen Gesamteindruck des Kirchenraums. An ihrer farbigen Glasfassade lassen sich unterschiedlichste Bildprogramme, Techniken und zeitliche Trennungen, mit der auf der Westseite nachträglich eingearbeiteten Apokalypsenrose (eines der bedeutendsten Arbeiten der Glaskunst des 15. Jahrhundert), feststellen. Die wichtigsten technischen Innovationen, die zur Entwicklung der Glasmalerei in der Saint-Chapelle geführt haben, sollen im Folgenden geklärt werden.
Erscheint lt. Verlag 3.4.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Architektur
ISBN-10 3-389-00709-1 / 3389007091
ISBN-13 978-3-389-00709-9 / 9783389007099
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 3,7 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein praxisorientierter Leitfaden mit zahlreichen Hilfsmitteln und …

von Hannsjörg Ahrens; Klemens Bastian; Lucian Muchowski

eBook Download (2024)
Fraunhofer IRB Verlag
98,00
Handreichung für die behördliche Praxis

von Moritz Wild

eBook Download (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
54,99