Unternehmenskooperationen und Bauteam-Modelle für den Bau kostengünstiger Einfamilienhäuser

Buch | Softcover
145 Seiten
2005
Fraunhofer IRB Verlag
978-3-8167-6894-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Unternehmenskooperationen und Bauteam-Modelle für den Bau kostengünstiger Einfamilienhäuser - Hannes Weeber, Simone Bosch
35,00 inkl. MwSt
Kooperation bei Bauprojekten bedeutet das Relativieren der traditionellen Hierarchien und das Schaffen neuer und engerer Arbeitsbeziehungen zwischen den am Bau Beteiligten. Damit lassen sich Aufwand für Koordination und Produktion reduzieren, Einsparungspotenziale nutzen, Terminsicherheit und Qualität verbessern. Dargestellt und analysiert werden die vielfältigen Kooperationsformen und Bauteam-Modelle, die in Deutschland praktiziert werden. Ihre Eignung für den Bau von Einfamilienhäusern wird diskutiert.
Die Nachfrage für das Wohnen im Einfamilienhaus ist hoch und beständig. Die schon laufenden Bemühungen für den Bau kostengünstiger und qualitätvoller Einfamilienhäuser müssen weiter verfolgt und neue Chancen dafür genutzt werden. Welche Möglichkeiten eröffnen sich hierzu durch die Beauftragung von Kooperationen - von Handwerksbetrieben und/oder Planern - oder durch Bauteam-Modelle?
Kooperation bei Bauprojekten bedeutet das Relativieren der traditionellen Hierarchien und das Schaffen neuer und engerer Arbeitsbeziehungen zwischen den am Bau Beteiligten. Damit lassen sich Koordinationsaufwand und Produktionsaufwand reduzieren, Einsparungspotenziale nutzen, Terminsicherheit und Qualität verbessern. Die möglichen Kooperationsformen sind vielfältig. Das "Bauteam" nach niederländischem Vorbild stellt die am weitesten gehende Integration dar. In Deutschland praktizierte Kooperationsformen und Bauteam-Modelle werden dargestellt und analysiert, ihre Eignung für den Bau von Einfamilienhäusern wird diskutiert.

Weeber und Partner arbeitet seit 1969 als Planungsbüro und Forschungsinstitut in den Bereichen Stadtentwicklung, Soziales, Bauen, Wohnen und Infrastruktur. Besonderer Wert wird auf interdisziplinäres Arbeiten, kooperative Planungsmethoden und die Verbindung von Forschung und Praxis gelegt. Dr. Ing. Hannes Weeber, freier Architekt, Regierungsbaumeister. Arbeitsschwerpunkte: komplexe städtebauliche Aufgaben und Bauaufgaben sowie Bauforschung.

Erscheint lt. Verlag 17.10.2005
Reihe/Serie Bauforschung für die Praxis ; 71
Zusatzinfo zahlr. Abb.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 445 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Technik Architektur
Technik Bauwesen
Schlagworte Allgemein • Baubetrieb • Bauen • Bauforschung • Bauteam • Bauunternehmer • Bauwirtschaft • Einfamilienhaus • Einfamilienhausbau • Einfamilienhäuser • Generalplaner • Generalunternehmer • Handwerk • HC/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Sonstiges • Kooperationsform • Kostengünstiges Bauen • Produktion • Totalunternehmer • Unternehmenskooperation
ISBN-10 3-8167-6894-6 / 3816768946
ISBN-13 978-3-8167-6894-4 / 9783816768944
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95