Funktionale Sicherheit - Josef Börcsök

Funktionale Sicherheit

Grundzüge sicherheitstechnischer Systeme

(Autor)

Buch | Softcover
560 Seiten
2006
Hüthig Berlin (Verlag)
978-3-7785-2985-0 (ISBN)
48,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Funktionale Sicherheit ist der Teil der Gesamtanlagensicherheit, der von der korrekten Funktion sicherheitsbezogener Systeme zur Risikoreduzierung abhängt. Diese Systeme müssen ihre bestimmungsgemäßen Funktionen (Sicherheitsfunktionen) unter definierten Fehlerbedingungen und mit definierter hoher Wahrscheinlichkeit ausführen.
Funktionale Sicherheit ist der Teil der Gesamtanlagensicherheit, der von der korrekten Funktion sicherheitsbezogener Systeme zur Risikoreduzierung abhängt. Die bestimmungsgemäßen Funktionen dieser Systeme, die Sicherheitsfunktionen, müssen unter definierten Fehlerbedingungen und mit definierter hoher Wahrscheinlichkeit ausgeführt werden.

Mit der relevanten, generischen Norm IEC 61508 fordert eine Norm erstmals einen quantitativen Nachweis für das verbleibende Risiko! Die Normen IEC 61511 (Prozessindustrie), IEC 61513 (Kernkraftwerke) oder IEC 62061 (Maschinenbereich) spezifizieren die Anforderungen für die verschiedenen Anwendungen.

In diesem Buch werden u. a. die Überwachung oder Steuerung von Fahrzeugen, Zügen und Flugzeugen oder auch von Maschinen, Kraftwerken und chemischen Anlagen sowie im medizinischen oder sonstigen sicherheitskritischen Bereich behandelt.

Gerade in modernen Systemen ist die darin verwendete Software aber so komplex, dass Fehler nie vollständig auszuschließen sind. Sicherheit bedeutet hier, dass selbst bei einem Auftreten eines Fehlers das System nicht in einen kritischen Zustand gerät.

Dieses Buch betrachtet die Normen, behandelt Maßnahmen zur Risikobestimmung und Risikoreduzierung, die verschiedenen Sicherheitsstufen (SIL1 bis SIL4), Hardware- und Software-Komponenten sowie entsprechende Modelle, erforderliche mathematische Verfahren, verschiedene Sicherheitssysteme und enthält zahlreiche Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Branchen. So bietet es eine wertvolle Unterstützung bei dem Verständnis und der Realisierung sicherer elektrischer, elektronischer und programmierbarer elektronischer Systeme (E/E/PES).

"Nach meiner Meinung ist es dem Autor gelungen mit dem vorliegenden Buch einerseits einen fundierten Einstieg in das Thema zu geben und andererseits eignet sich das Buch auch als Nachschlagewerk für den erfahrenen Anwender."
Dipl.-Ing. Heinz Gall, TÜV Rheinland Industrie Service GmbH, Geschäftsfeldleiter ASI

Dr.-Ing. Josef Börcsök studierte an der FH Darmstadt und der Universität Kassel Elektrotechnik, bevor er an der Universität Ilmenau promovierte. In anschließender Industrietätigkeit beschäftigt er sich in leitender Position mit der Entwicklung sicherheitskritischer Realzeitrechnersysteme und deren Vernetzung. Er arbeitet in verschiedenen Gremien mit und hält Vorlesungen über Rechnerarchitekturen und Risikoanalysen von Rechnersystemen an Fachhochschulen und an der Universität Kassel.

Reihe/Serie Praxis
Zusatzinfo 250 SW-Abb.
Gewicht 1325 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Sicherheitstechnik
ISBN-10 3-7785-2985-4 / 3778529854
ISBN-13 978-3-7785-2985-0 / 9783778529850
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00