Sprachtechnologie in der Anwendung -

Sprachportale
Buch | Hardcover
XVII, 306 Seiten
2007 | 2008
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-72435-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sprachtechnologie in der Anwendung - - C. Müller, J. Hoffmeister, E. Westkämper
69,99 inkl. MwSt
lt;p>Klar formuliert, mit zahlreichen Praxisbeispielen und ausführlichem Glossar - ein Buch für Entscheider und Technologen in Unternehmen. Manager wie IT-Fachleute erhalten hier eine kompakte Einführung und konkrete Entscheidungshilfe. Die Autoren erläutern das komplette Thema: Einführung in die Technologie, der aktuelle Stand der Technik, Entscheidungsfindung, Auswahl und Einsatz des richtigen Systems, Vermeidung von Stolpersteinen und Optimierung.

Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Engelbert Westkämper, Lehrstuhlinhaber und Direktor des Institutes für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart, Geschäftsf. Leiter des Fraunhofer Institutes für Produktionstechnik und Automatisierung Stuttgart. 1977 Borchers-Medaille der RWTH Aachen 1984 Ehrenring des VDI 1994 Doctor honoris causa der TU Cluj-Napoca/Rumänien 1999 Ehrenprofessor der Universität Baotu/China.

Vorwort Prof. Wahlster, ca. 1 Seite 05.05.2007 1. Einführung Prof. Westkämper, 2 Seiten 15.04.2007 Einsatzmöglichkeiten Wirtschaftliche Potentiale Geschäftsmodelle 2. Technologien zur Sprachverarbeitung Prof. Klakow , 20 Seiten 15.04.2007 Grundlagen: Spracherkennung und -verarbeitung Funktionsweisen und Konzepte 3. Stand der Technik F. Heintz, 40 Seiten 15.04.2007 Innovative Sprachportale Multimodale Plattform Contact-Center-Produkte Standards Adaptieren an spezifische Anwendungen und Umgebungen 4. Einführung von Sprachportalen CMl/KDL 40 Seiten 30.04.2007 Sprachportale in der historischen Entwicklung Sprachdialogsysteme, IVR und Sprachportale Evolution der Spracherkennungstechnologie in Sprachportalen Sprachportalmodule und Anwendungen Geschäftsprozess-Schnittstellen - Business-Logik Technische Schnittstellen - Applikations-Logik Applikationen in Sprachportalen Sprachtechnologien, Anwendungen und Branchen Anwendungsklassifizierung Dialog-Gestaltung aus Anbietersicht Interdisziplinäres Dialogdesign Dialoginitiativen Dialogdesign im kulturellen Kontext Sprachdialoggestaltung in Deutschland Anbindung an Geschäftsprozesse und neue Geschäftsmodelle Betreibermodelle Wertschöpfungskette und Geschäftsmodelle Geschäftsmodelle für Sprachportale 5. Untersuchungsmethoden in Sprachportalen H. Jehnert, Dr. Wanning, 60 Seiten 30.04.2007 Einführung in den Qualitätsbegriff Grundlagen in der Qualitätssicherung Beschreibung der Methoden und Maßnahmen Qualitätsindices und Benchmarks, Kriterien zur Bewertung Modell eines Anforderungs-Engineerings Systemvergleich anhand von ausgewählten Charakteristika Checkliste Christel Müller, Frank Heintz 6. Praxisbeispiele (positive und negative) - Beschreibung J. Hoffmeister, S. Paulke 20 Seiten 30.04.2007 Banken, Finanzdienstleister, Versicherungen Chemie, Pharma, Gesundheitswesen Energie- und Versorgungsunternehmen (EVU) Handel und Konsumgüter IT und Technologie Medien und Unterhaltung Öffentliche Verwaltung Produzierende Industrie und Gewerbe Tourismus, Sport und Freizeit Telekommunikation Transport, Logistik und Verkehr 7. Glossar C. Müller, S. Paulke

Erscheint lt. Verlag 11.10.2007
Zusatzinfo XVII, 306 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 695 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Dialogsystem • Energie • Hardcover, Softcover / Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik • HC/Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik • HC/Technik/Maschinenbau, Fertigungstechnik • Kommunikation • Modell • Potential • Qualitätssicherung • Sicherung • Sprachdialogsystem • Spracherkennung • Sprachportal • Sprachtechnologie • Sprachverarbeitung • Standards • Technologie • Telekommunikation • Virtuelle Realität
ISBN-10 3-540-72435-4 / 3540724354
ISBN-13 978-3-540-72435-3 / 9783540724353
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Jan Luiken ter Haseborg; Christian Schuster; Manfred Kasper

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
34,99