Sprachverarbeitung

Grundlagen und Methoden der Sprachsynthese und Spracherkennung
Buch | Softcover
XIV, 483 Seiten
2008 | 2008
Springer Berlin (Verlag)
978-3-540-75909-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sprachverarbeitung - Beat Pfister, Tobias Kaufmann
59,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Sie wollen verstehen, wie ein modernes System zur Sprachsynthese bzw. Spracherkennung funktioniert? Das Buch erklärt die wesentlichen Ansätze zur Sprachsynthese und Spracherkennung und vermittelt die dafür relevanten theoretischen Grundlagen. Auch auf praktische Probleme, die beim Konzipieren von sprachverarbeitenden Systemen zu lösen sind, gehen die Autoren ein. Das Buch wendet sich insbesondere an Studenten und Praktiker im Bereich Sprachverarbeitung. Es enthält ein ausführliches Glossar und eine Internet-basierte Sammlung von Hörbeispielen.

Tobias Kaufmann, geboren 1976, arbeitete als Fernsehreporter für den RBB und als Redakteur bei der "Jüdischen Allgemeinen". Seit 2006 ist er Redakteur des "Kölner Stadt - Anzeigers", seit 2008 stellvertretender Leiter der Online-Redaktion.

1 Grundsätzliches zur Sprache 3 1.1 Sprache als Kommunikationsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.1.1 Lautsprachliche Kommunikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 1.1.2 Geschriebene vs. gesprochene Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 1.2 Die Beschreibung von Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5 1.2.1 Die linguistischen Ebenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6 1.2.2 Die phonetische Schrift . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.2.3 Die akustisch-phonetische Ebene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 1.2.4 Die Prosodie der Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 1.3 Die menschliche Sprachproduktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1.3.1 Übersicht über den Sprechapparat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1.3.2 Die Funktion des Sprechapparates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 1.3.3 Die Artikulation der Sprachlaute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 1.4 Dasmenschliche Gehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1.4.1 Die Wahrnehmung der Schallintensität . . . . . . . . . . . . . . . . 13 1.4.2 Periodizität und Tonhöhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 1.4.3 Die Phasenwahrnehmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1.4.4 Der Verdeckungseffekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1.4.5 Wahrnehmung der Sprachlaute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 1.5 Komplexität der Sprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 2 Übersicht über die Sprachverarbeitung 19 2.1 Was in einemSprachsignal steckt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19 2.2 Teilgebiete der Sprachverarbeitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 2.3 Sprachcodierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 2.3.1 Signalformcodierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 2.3.1.1 Logarithmischer Kompander . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 2.3.1.2 Differenz-Codierer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 2.3.2 Modellierung von Sprachsignalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 2.4 Sprachsynthese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26 2.5 Spracherkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 2.6 S precheridentifikation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28 3 Darstellung und Eigenschaften des Sprachsignals 31 3.1 Digitalisieren von Sprachsignalen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 3.1.1 Bandbegrenzungsfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31 3.1.2 Zeit- und Amplitudendiskretisierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 3.1.3 Rekonstruktionsfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 3.2 Darstellung digitaler Sprachsignale imZeitbereich . . . . . . . . . . . . . . 35 3.3 Darstellung imFrequenzbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 3.4 Kombinierte Zeit-Frequenz-Bereichs-Darstellungen . . . . . . . . . . . . . . 39 3.5 Sprachmerkmale und ihre Darstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41 3.5.1 Grundfrequenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 3.5.2 Formanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42 3.5.3 Dauer der Laute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 3.5.4 Intensität der Laute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44 4 Analyse des Sprachsignals 45 4.1 Kurzzeitanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 4.2

Reihe/Serie Springer-Lehrbuch
Zusatzinfo XIV, 483 S.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 705 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Nachrichtentechnik
Schlagworte Fourieranalyse • Hidden-Markov-Modelle • HMM • Kommunikation • Komplexität • Morphologie • Neuronale Netze • Phase • Prosodie • Signalverarbeitung • Spracherkennung • Sprachmodellierung • Sprachsignalverarbeitung • Sprachsynthese • Sprachverarbeitung • Syntax • Wahrnehmung
ISBN-10 3-540-75909-3 / 3540759093
ISBN-13 978-3-540-75909-6 / 9783540759096
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00