Frauenwörth. Herzog Tassilos Kloster im Chiemsee - Hermann Dannheimer

Frauenwörth. Herzog Tassilos Kloster im Chiemsee

Abtei - Kirche - Torhalle (des Kloster Frauenchiemsee)
Buch | Hardcover
72 Seiten
2015 | 3. Auflage
Anton H. Konrad Verlag
978-3-87437-535-1 (ISBN)
9,95 inkl. MwSt
Dem Autor und seinen Mitarbeitern ist es gelungen, dem »Tassilokloster« archäologisch auf die Spur zu kommen. Die Entdeckungen werden den Leser erstaunen, denn es sind Fundamente aus der Zeit um 780 gefunden worden, die Zeit, in welchem das Kloster nach historischen Quellen gegründet wurde.

Zahlreiche interessante Funde und schöne Dekorationselemente des Klosters zeugen von seiner Originalität. In den harmonisch gestalteten Ranken und Lebensbäumen als Sinnbilder des christlichen Lebens finden sich Ähnlichkeiten mit Elementen aus Klöstern in Graubünden, Nicaea - heute Iznik in der Türkei - oder auch in Ravenna.

So erscheint die Kirche in einem neueren Kontext, nämlich als ein Teil von christlichem Kulturgut, das in vielen Ländern, quasi international, dieselbe Bildersprache verwendete.

Hermann Dannheimer, ehemaliger Direktor der Archäologischen Staatssammlung München, führte in den achtziger Jahren die Grabungen seines Kollegen Milojcics von zur Frühgeschichte des Klosters Frauenwörth fort. Die beiden Archäologen untersuchten einen Teil des Untergrunds der Kirche, des heutigen Friedhofs nördlich der Kirche, die bis dahin als romanisch eingeschätzte Torhalle und den Kreuzgarten südlich der Kirche.
Es galt, die Haustradition, nach welcher der baierische Agilolfinger-Herzog Tassilo III. im 8. Jahrhundert am Chiemsee ein Kloster gestiftet habe, das am 1. September 782 geweiht wurde, durch Befund zu erhärten.

Die Ergebnisse der mehrjährigen Grabungen ermöglichen eine zuverlässige Datierung der ersten nur noch im Fundament nachweisbaren Konventsgebäude und des untersten von mehreren Fußböden der Michaelskapelle in der Torhalle in die Zeit um 780.

Auf diesen Grundlagen werden die Anfänge des einstigen königlichen Stiftes neu beschrieben und bewertet.
Erscheint lt. Verlag 6.10.2015
Verlagsort Weißenhorn
Sprache deutsch
Maße 130 x 200 mm
Gewicht 200 g
Einbandart Pappe
Themenwelt Geisteswissenschaften Archäologie
Geschichte Allgemeine Geschichte Vor- und Frühgeschichte
Technik Architektur
Schlagworte Agilolfinger • Frauenchiemsee • Frauenwörth (Abtei) • Frühgeschichte Bayerns • HC/Geschichte/Vor- und Frühgeschichte • Konvent • Michaelskapelle • Torhalle
ISBN-10 3-87437-535-8 / 3874375358
ISBN-13 978-3-87437-535-1 / 9783874375351
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
auf den Spuren der frühen Zivilisationen

von Harald Haarmann

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
20,00
die letzten 43000 Jahre

von Karin Bojs

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
die archäologische Wahrheit über die Bibel

von Israel Finkelstein; Neil Asher Silberman

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,00