Chirurgie beim Kleinsäuger (eBook)

Weichteiloperationen bei Kaninchen und Meerschweinchen. Zusatzmaterial online: Anamnesebogen und Nachsorgeempfehlung
eBook Download: EPUB
2022 | 1. Auflage
250 Seiten
Schlütersche (Verlag)
978-3-8426-9151-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Chirurgie beim Kleinsäuger -  Dr. Milena Thöle,  Dr. Yvonne Eckert
Systemvoraussetzungen
65,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Gerüstet von Anästhesie bis Zystotomie Kleinsäuger sind voll im Trend und somit stehen auch Weichteiloperationen regelmäßig auf dem OP-Plan. Das Wissen über chirurgische Eingriffe bei Kaninchen und Meerschweinchen gehört heute zum Repertoire jedes modernen Kleintierpraktikers. Dieser Band der Reihe VET PRAXIS bietet wertvolles prä- intra- und postoperatives Grundlagenwissen sowie professionell aufbereitete und dokumentierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen der wichtigsten weichteilchirurgischen Eingriffe mit vielen Tipps und Tricks für die Praxis. Studenten und Berufsanfänger erhalten so einen anschaulichen Zugang zur Kleinsäugerchirurgie. Aber auch erfahrene Praktiker können sich schnell und unkompliziert über gängige und alternative OP-Techniken sowie mögliche Zugänge im Magen-Darm-, Harn-, und Geschlechtstrakt informieren.

Dr. med. vet. Milena Thöle ist Fachtierärztin für Heimtiere/Kleinsäuger und hat an der Tierärztlichen Hochschule Hannover studiert und promoviert. Von 2011 bis 2019 war sie in der Heimtierabteilung der Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel der Tierärztlichen Hochschule Hannover tätig. Seit Anfang 2019 arbeitet sie als Oberärztin für Heimtiere und Exoten an der Tierklinik Posthausen. Dr. med. vet. Yvonne Eckert ist Fachtierärztin für Heimtiere/Kleinsäuger und hat an der Tierärztlichen Hochschule Hannover studiert und promoviert. Seit 2014 ist sie in der Heimtierabteilung der Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel der Tierärztlichen Hochschule Hannover tätig.

Dr. med. vet. Milena Thöle ist Fachtierärztin für Heimtiere/Kleinsäuger und hat an der Tierärztlichen Hochschule Hannover studiert und promoviert. Von 2011 bis 2019 war sie in der Heimtierabteilung der Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel der Tierärztlichen Hochschule Hannover tätig. Seit Anfang 2019 arbeitet sie als Oberärztin für Heimtiere und Exoten an der Tierklinik Posthausen. Dr. med. vet. Yvonne Eckert ist Fachtierärztin für Heimtiere/Kleinsäuger und hat an der Tierärztlichen Hochschule Hannover studiert und promoviert. Seit 2014 ist sie in der Heimtierabteilung der Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel der Tierärztlichen Hochschule Hannover tätig.

2 Präoperatives Management


 

 

 

 

2.1 Anamnese und Allgemeinuntersuchung


Neben einem genauen Vorbericht ( Anamnesebogen im Anhang), sollte vor jedem operativen Eingriff eine gründliche Allgemeinuntersuchung ( Tab. 2-1) erfolgen. Besonders wichtig ist dabei die Erhebung des grammgenauen Körpergewichts am Tag der Anästhesie. Nur so können Medikamente und Anästhetika genau dosiert und eventuell tödlich verlaufende Überdosierungen vermieden werden. Vor allem adipöse Tiere können ein erhöhtes Narkoserisiko aufweisen, da bei diesen Patienten Probleme mit der Atmung, der Herzfunktion und dem Stoffwechsel vorliegen können oder sie diese während der Narkose entwickeln können. Auch der Nachschlaf kann bei diesen Tieren aufgrund der Umverteilung der Anästhetika verlängert sein. Die körpergewichtsbezogene Berechnung der Anästhetikadosierung kann beim übergewichtigen Tier eine relative Überdosierung bedeuten und muss daher entsprechend reduziert werden, z.B. indem sie für das geschätzte Idealgewicht des Tieres berechnet wird.

Viele Erkrankungen bei Kaninchen und Meerschweinchen werden von diesen Beutetieren erfolgreich verborgen und auch schwere Krankheitszustände können den Patientenbesitzern ggf. nicht auffallen, was eine gründliche Untersuchung durch den Tierarzt umso bedeutsamer macht. Kaninchen und Meerschweinchen leiden besonders häufig an Erkrankungen des Atmungs- und Verdauungstraktes, weshalb diese Organsysteme besonders sorgfältig untersucht werden sollten. Bei Kaninchen liegt oftmals eine Erkrankung der oberen und unteren Atemwege mit Pasteurella multocida und anderen Keimen vor. Auch Meerschweinchen leiden nicht selten an bakteriellen oder viralen Atemwegsinfekten ( Abb. 2-1). Ebenso können raumfordernde intrathorakale Prozesse, wie z.B. Thymome beim Kaninchen, die Lungenfunktion einschränken. Jede Beeinträchtigung des funktionellen Lungengewebes kann während der Anästhesie zu einer respiratorischen Insuffizienz führen und muss daher, wenn möglich, vor einer Operation behandelt werden. Weiterhin reagiert der sensible Magen-Darm-Trakt bei diesen Tieren sehr empfindlich auf Nahrungsentzug (z.B. durch eine krankheitsbedingte Inappetenz) oder auf Schmerzen. Dysbakterien, Tympanien und eine reduzierte Darmmotorik sind nicht selten die Folge. Eine anästhesiebedingte Hypomotilität kann in solchen Fällen die bestehende Problematik noch verschlimmern. Muss die anstehende Operation nicht unmittelbar erfolgen, empfiehlt es sich daher auch hier, den Patienten zunächst zu stabilisieren (z.B. durch Analgetika, durch Eingeben eines geeigneten Nahrungsbreies, durch Prokinetika etc.) und erst nach Besserung der Magen-Darm-Probleme eine Allgemeinanästhesie durchzuführen.

Ziel ist es, die Narkosefähigkeit des Patienten nach erfolgter Allgemeinuntersuchung einzuschätzen und die Besitzer über das vorliegende Narkoserisiko aufzuklären. Eine Einteilung nach den gängigen ASA-Klassifikationen (American Society of Anaesthesiologists) kann auch bei Kaninchen und Meerschweinchen erfolgen. Je nach Krankheitszustand muss der Patient vor einer Anästhesie zunächst stabilisiert und therapiert werden ( Kap. 2.4). Bei einigen Erkrankungen ist es zudem sinnvoll, das Narkoseregime individuell auf das erkrankte Tier anzupassen.

Tab. 2-1 Physiologische Befunde einiger ausgewählter Parameter bei Kaninchen und Meerschweinchen (nach Meredith 2014, Pignon und Mayer 2021)

Parameter Kaninchen Meerschwein
Hautturgor Hautfalte verstreicht sofort Hautfalte verstreicht sofort
Rektale Körpertemperatur 38,5–40,0 °C 37,2–39,5 °C
Herzfrequenz 150–300/min 240–310/min
Atemfrequenz 30–60/min 40–120/min
Kapillarrückfüllungszeit < 2 Sekunden < 2 Sekunden

Abb. 2-1 Rechtsanliegendes laterolaterales Röntgenbild eines männlichen Meer­schweinchens (Alter unbekannt) mit Dyspnoe. Die homogene Verschattung des Lungengewebes muss vor einer All­gemeinanästhesie zunächst abgeklärt und ggf. behandelt werden.

Zur ASA-Klassifikation 1 und 2 gehören gesunde Patienten oder Patienten mit einer leichten Allgemeinerkrankung. Bei diesen Tieren ist keine besondere Anpassung des Anästhesieregimes vorzunehmen. In ASA 3 eingeteilte Tiere leiden an einer schweren Allgemeinerkrankung und müssen vor einer Anästhesie stabilisiert werden (z.B. mittels intravenöser Infusionstherapie, Kap. 2.4). Kaninchen und Meerschweinchen, welche in Gruppe ASA 4 und 5 eingeteilt werden, sind so schwer erkrankt, dass eine ständige Lebensbedrohung besteht oder sie sogar ohne Operation als moribund gelten. Neben der Stabilisierung des Patienten (entsprechend ASA 3) sollten die Besitzer über das erhöhte Narkoserisiko umfassend aufgeklärt werden. Bei Kaninchen in ASA-Stufe 3–5 wird das Risiko im Rahmen der Operation zu versterben als ca. 10-mal höher eingeschätzt als bei Kaninchen der ASA Stufe 1–2. Zur ASA-Stufe E zählen Notfallpatienten, z.B. ein Kaninchen mit einer Leberlappentorsion.

2.2 Weiterführende Diagnostik


Bei Auffälligkeiten in der Allgemeinuntersuchung ist die Durchführung weiterführender Untersuchungen anzuraten.

Vor allem durch eine Blutuntersuchung (rotes Blutbild, Elektrolyte, klinische Chemie) können viele Erkrankungen beim Heimtier erkannt werden. Leber- oder Nierenerkrankungen sowie Elektrolytverschiebungen und Anämien können das Anästhesierisiko deutlich erhöhen, wenn sie unbehandelt bleiben oder das Anästhesieregime nicht dementsprechend angepasst wird. Eine präoperative Blutuntersuchung ist daher bei jedem Narkosepatienten empfehlenswert, aber vor allem anzuraten bei:

älteren Tieren

adipösen Tieren

Tieren, die viel Körpergewicht verloren haben (Gefahr eines Lipomobilisationssyndroms/Leberversagens)

Tieren im Schock (Erkennbar u. a. an Dehydratation und Hypothermie)

bei Urolithiasis

bei Kaninchen mit bekannter Enzephalitozoon- cuniculi-Infektion (Gefahr einer chronischen Niereninsuffizienz)

Auch röntgenologische und sonografische Untersuchungen können dabei helfen, den Zustand des Patienten zu beurteilen. Vor allem zur Beurteilung des Lungenfeldes und des Magen-Darm-Traktes, zur Diagnose von Metastasen in Lunge oder Knochen sowie zur Urolithiasisdiagnostik ist die röntgenologische Untersuchung gut geeignet. Die Sonografie ist unter anderem zur Beurteilung von Lage, Größe und Struktur intraabdominaler Organe sowie der Herzfunktion sinnvoll. Weiterhin kommen auch bei Meerschweinchen und Kaninchen vermehrt die Computer- sowie die Magnetresonanztomografie zum Einsatz.

2.2.1 Blutentnahme bei Kaninchen und Meerschweinchen


Das Blutvolumen der meisten Heimtiere beträgt ca. 60–80 ml Blut pro kg Körpergewicht. Generell sollten niemals mehr als 7–10 % des Blutvolumens, also 4–8 ml Blut pro kg Körpergewicht, entnommen werden. Für die meisten Untersuchungen wird allerdings nur 0,3–1 ml Blut benötigt. Neben der hier dargestellten Blutentnahmetechnik beim Kaninchen aus der A. auricularis medialis ist bei dieser Tierart auch eine Blutentnahme aus der V. saphena lateralis gut möglich.

BENÖTIGTE MATERIALIEN

Kanülen (21 G, 22 G) mit abgebrochenem Konus

Rasierer (beim Kaninchen meist keine Rasur nötig)

alkoholhaltiges Hautdesinfektionsmittel

Probenröhrchen (Serum-, Lithium-Heparin- oder EDTA-Röhrchen)

Pflaster

Vlies-Tupferrolle (Kaninchen)

2.2.1.1 Blutentnahme beim Kaninchen (A. auricularis medialis) – Schritt für Schritt

Schritt 1 Die A. auricularis medialis verläuft mittig auf der Ohrmuschel und muss nicht gestaut werden. Nach Desinfektion der Haut und Scheiteln der Haare ist die Arterie gut sichtbar ( Abb. 2-2). Durch sanftes Streichen mit einem sauberen Tupfer über die Arterie kann die Sichtbarkeit verbessert werden.

Schritt 2 Die Kanüle wird parallel zur Oberfläche der Arterie nur wenige Millimeter tief eingestochen und das Blut entnommen ( Abb. 2-3). Da das Blut aus einer Arterie entnommen wird, ist im Regelfall mit einem sehr schnellen Blutfluss zu rechnen.

Schritt 3 Nach erfolgter Blutentnahme wird ein Druckverband aus Pflaster und Vlies-Tupferrolle angelegt ( Abb. 2-4). Somit können Nachblutungen und die Entstehung von Hämatomen verhindert werden. Nach ca. 15 Minuten kann der...

Erscheint lt. Verlag 17.1.2022
Reihe/Serie Vetpraxis Spezial
Zusatzinfo ca. 250 Fotos
Sprache deutsch
Themenwelt Veterinärmedizin Klinische Fächer Chirurgie
Schlagworte Analgesie • Anästhesie • Chirurgie • Geschlechtstrakt • Harntrakt • Indikationen • Kaninchen • Kleinsäuger • Komplikationen • Magen-Darm-Trakt • Meerschweinchen • Nachbehandlung • Operationstechniken • Postoperatives Management • Präoperatives Management
ISBN-10 3-8426-9151-3 / 3842691513
ISBN-13 978-3-8426-9151-3 / 9783842691513
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 89,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Weichteiloperationen bei Kaninchen und Meerschweinchen. …

von Dr. Milena Thöle; Dr. Yvonne Eckert

eBook Download (2020)
Schlütersche (Verlag)
65,99