Ziervogelkrankheiten

(Autor)

Buch | Softcover
128 Seiten
2007 | 2. Auflage
Verlag Eugen Ulmer
978-3-8001-4893-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ziervogelkrankheiten - Doris Quinten
19,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen, Neuauflage unbestimmt
  • Artikel merken
Ziervogelkrankheiten erkennen, behandeln, vorbeugen Wie sieht ein gesunder Ziervogel aus? Wie beuge ich Krankheiten vor und woran erkenne ich, dass mein Vogel krank ist? Was tun, wenn er erkrankt ist? Dr. Doris Quinten, Tierärztin und Spezialistin für Ziervogelkrankheiten, vermittelt allen Ziervogelhaltern und -züchtern das erforderliche Basiswissen zur Vorbeugung, Erkennung, Einschätzung und Behandlung der wichtigsten und häufigsten Ziervogelkrankheiten Aus dem Inhalt:o Körperbau und Körperfunktioneno Krankheitsvorbeugung und Krankheitszeicheno Erste-Hilfe-Maßnahmeno Krankheiten von Federkleid, Haut und Bürzeldrüseo Erkrankungen der Ständer und Flügelo Erkrankungen der Atmungsorgane, Verdauungsorgane, Leber, Niereno Erkrankungen der Geschlechtsorganeo Krankheiten der Augen und des Gehirnso Infektionskrankheiten und Vergiftungeno Erkrankungen durch Fehl- und Mangelernährungo Aufzucht von Nestlingen

Dr. med. vet. Doris Quinten arbeitet als niedergelassene Tierärztin mit eigener Praxis in München. Von ihr erschienen bereits mehrere Gesundheitsratgeber für Tiere.

Aus dem Inhalt:
Vorwort 5
Körperbau und Körperfunktionen 6
Federkleid 6
Skelett 8
Muskulatur 9
Körperhöhle 9
Atmungsorgane 9
Verdauungsorgane 10
Harnorgane 11
Geschlechtsorgane und Geschlechtsbestimmung 12
Bürzeldrüse 14
Augen 14
Ohren 15
Zusätzliche Sinne 15
Physiologische Daten 16
Körpertemperatur 16
Lebenserwartung 16
Anzahl der Eier 16
Brutdauer 17
Krankheitsvorbeugung 18
Kauf eines gesunden Vogels 18
Gesundheitsrisiken bei der Haltung 19
Einzel-, Paar- oder Gruppenhaltung 19
Käfiggröße und Freiflug 20
Käfig- oder Volierenstandort 21
Sitzstangen 22
Tränkeanlagen 23
Futternäpfe 24
Einstreu 24
Tag-Nacht-Rhythmus 25
Badegelegenheit 26
Spielzeug 26
Hygiene 27
Desinfektionsmaßnahmen 28
Richtige Ernährung 29
Körnerfutter 29
Frischfutter 32
Keimfutter 33
Eiweißfutter 33
Mineralstoffe 34
Vitamine 34
Wasser 35
Vogelsand (Grit) 35
Krankheitszeichen 36
Verhalten 36
Körperhaltung 36
Ausscheidungen 37
Gefieder 37
Handgriffe zur Untersuchung eines Vogels 37
Kotuntersuchungen 39
Sektion 39
Die richtigen Maßnahmen bei Erkrankungen 40
Erste Hilfe 40
Wärmebestrahlung 40
Zwangsfütterung 41
Blutungen stillen 42
Transport zum Tierarzt 42
Checkliste für den Besuch beim Tierarzt 43
Krankheiten des Federkleides 44
Stockmauser 44
Französische Mauser 45
Schreckmauser 47
Federrupfen und Selbstverstümmelung 47
Federdeformationen 49
Federfollikelzysten 50
Verblassen der Gefiederfarben 50
Hinterhauptkahlköpfigkeit 51
Parasiten des Gefieders 52
Federlinge 52
Federmilben 53
Federspulmilben 53
Virusbedingte Gefiederstörungen 53
Krankheiten der Haut 55
Entzündungen der Haut (Dermatitiden) 55
Stressdermatitis 55
Hypertrophie der Wachshaut 56
Xanthomatose 57
Hyperkeratose 57
Verletzungen der Haut 58
Tumoren der Haut 59
Parasiten der Haut 60
Räudemilben 60

Erscheint lt. Verlag 18.9.2007
Zusatzinfo 72 Farbfotos, 17 Zeichn.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 340 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Naturführer
Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Veterinärmedizin Heimtier Vögel
Schlagworte Erkennung • HC/Ratgeber/Natur/Hobbytierhaltung • Patient Tier • Ratgeber • Vögel • Vogelhaltung • Vögel; Veterinärmedizin • Vogel / Vögel; Veterinärmedizin • Vorbeugung • Ziervögel • Ziervogelkrankheiten
ISBN-10 3-8001-4893-5 / 3800148935
ISBN-13 978-3-8001-4893-6 / 9783800148936
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich