AAL in der alternden Gesellschaft Anforderungen, Akzeptanz und Perspektiven

Analyse und Planungshilfe 2/2010
Buch | Hardcover
X, 174 Seiten
2010 | Neuerscheinung
VDE VERLAG
978-3-8007-3239-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

AAL in der alternden Gesellschaft Anforderungen, Akzeptanz und Perspektiven - Sibylle Meyer, Heidrun Mollenkopf
29,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Dieses Werk ist das Ergebnis der Arbeit der AG „Nutzeranforderungen und Innovationstransfer“. 35 Experten aus Forschung und Anwendung, aus Verbänden, Interessengruppen und Dienstleistungsunternehmen sowie aus Unternehmen haben ihre Expertise eingebracht und die Publikation gemeinsam erarbeitet. Das Engagement dieser Experten wird gespeist durch die Überzeugung, dass AAL-Technologien einen wichtigen Beitrag zur Lösung der gesellschaftlichen Probleme leisten können, die mit dem demographischen und ökonomischen Wandel unserer Gesellschaft verbunden sind.
Neben dem Einblick in die Bedürfnisse und Anforderungen der verschiedenen AAL-Akteure beinhaltet es darüber hinaus einen Vorschlag für ein Planungsverfahren zur Bestimmung benutzergerechter Ausstattungsmerkmale für AALTechnologien und macht Ausstattungsvorschläge für AAL im privaten wie stationären Wohnen.
Nach einem Überblick über die Daten und Fakten des demographischen Wandels ist der Ausgangspunkt der Überlegungen die Frage, wie das Ziel der AAL-Technologien, die „Unterstützung der selbständigen Lebensführung“, realisiert werden kann. Es wird untersucht, wann in der Biographie welche technischen Assistenzsysteme für Senioren und Seniorinnen relevant werden und welche Bedürfnisse es wann zu unterstützen gilt. Dabei werden Fragen der selbständigen Haushaltsführung ebenso aufgeworfen wie Fragen der Sicherheit und Unfallvermeidung. Hinzu kommen Überlegungen, wie der Erhalt der sozialen Netzwerke, insbesondere der Kontakt zu Angehörigen, mittels Technik unterstützt werden kann.
Dieses Werk ist das Ergebnis der Arbeit der AG „Nutzeranforderungen und Innovationstransfer". 35 Experten aus Forschung und Anwendung, aus Verbänden, Interessengruppen und Dienstleistungsunternehmen sowie aus Unternehmen haben ihre Expertise eingebracht und die Publikation gemeinsam erarbeitet. Das Engagement dieser Experten wird gespeist durch die Überzeugung, dass AAL-Technologien einen wichtigen Beitrag zur Lösung der gesellschaftlichen Probleme leisten können, die mit dem demographischen und ökonomischen Wandel unserer Gesellschaft verbunden sind.
Neben dem Einblick in die Bedürfnisse und Anforderungen der verschiedenen AAL-Akteure beinhaltet es darüber hinaus einen Vorschlag für ein Planungsverfahren zur Bestimmung benutzergerechter Ausstattungsmerkmale für AALTechnologien und macht Ausstattungsvorschläge für AAL im privaten wie stationären Wohnen.

Nach einem Überblick über die Daten und Fakten des demographischen Wandels ist der Ausgangspunkt der Überlegungen die Frage, wie das Ziel der AAL-Technologien, die „Unterstützung der selbständigen Lebensführung", realisiert werden kann. Es wird untersucht, wann in der Biographie welche technischen Assistenzsysteme für Senioren und Seniorinnen relevant werden und welche Bedürfnisse es wann zu unterstützen gilt. Dabei werden Fragen der selbständigen Haushaltsführung ebenso aufgeworfen wie Fragen der Sicherheit und Unfallvermeidung. Hinzu kommen Überlegungen, wie der Erhalt der sozialen Netzwerke, insbesondere der Kontakt zu Angehörigen, mittels Technik unterstützt werden kann.

Meyer, Sibylle BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung VDE Innovationspartnerschaft AAL

Erscheint lt. Verlag 6.5.2010
Reihe/Serie AAL Schriftenreihe
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 450 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Weitere Fachgebiete Handwerk
Schlagworte Aal • AAL-System • AAL-Technologie • Alter • ambient assisted living • Ambient Assisted Living (AAL) • Assistenzsystem • Ältere Menschen • Hardcover, Softcover / Technik/Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik • Informationstechnik • Kommunikationstechnik • Wohnungswirtschaft
ISBN-10 3-8007-3239-4 / 3800732394
ISBN-13 978-3-8007-3239-5 / 9783800732395
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00