Leben und Werk KANO Jigoros (1860-1938) - Andreas Niehaus

Leben und Werk KANO Jigoros (1860-1938)

Judo - Sport - Erziehung

(Autor)

Buch | Softcover
396 Seiten
2019 | 3., überarbeitete und erweiterte Auflage
Ergon (Verlag)
978-3-95650-535-5 (ISBN)
55,00 inkl. MwSt
Mit dem Band Das Leben und Werk KAN Jigor s (1860-1938) von Andreas Niehaus liegt zum ersten Mal eine Publikation vor, die das Schaffen des wichtigsten japanischen Sportpädagogen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts umfassend im historischen Kontext und auf der Grundlage seiner Schriften behandelt. Während bestehende Forschungen sich primär auf das von Kan entwickelte Judo konzentrieren, analysiert dieses Buch nun in fünf Kapiteln die historischen, politischen, sozialen und sportpädagogischen Umstände, unter denen er wirkte. Die Sportphilosophie und Pädagogik Kan s spiegelt die Auseinandersetzung mit den zeitgenössischen Diskussionen zur Gestaltung und Form der japanischen Moderne in einer globalisierenden und industrialisierenden Welt. Anhand der Auswertung primärer Quellentexte wird gezeigt, wie sich Kan s Ideen von einer an der Nation orientierten Leibes- und Moralerziehung hin zu einer zunehmend an universalistischen Werten ausgerichteten Sport- und Moralphilosophie entwickelten.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Sport, Kultur und Gesellschaft ; 4
Sprache deutsch; japanisch
Maße 155 x 225 mm
Gewicht 632 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Weitere Fachgebiete Sportwissenschaft
Schlagworte Erziehung • Forschungsbeitrag • Japan • Kampfsport • Kanô Jigorôs • Meiji-Periode • Olympische Spiele • Sport in Japan • Sportphilosophie
ISBN-10 3-95650-535-2 / 3956505352
ISBN-13 978-3-95650-535-5 / 9783956505355
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00