Psychische Gesundheit durch Bewegung

ImPuls - ein sport- und bewegungstherapeutisches Programm für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Buch
200 Seiten | Ausstattung: Hardcover, eBook, Arbeitsmaterial online
2020
Beltz (Verlag)
978-3-621-28754-8 (ISBN)
44,95 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Sport in die Therapie integrieren
Die therapeutische Wirkung von Sport ist für verschiedene psychische Erkrankungen vielfach belegt. Die körperliche Aktivierung der Patient_innen kann zu einer Verbesserung des psychischen Befindens beitragen. Damit die sportliche Aktivität in den Alltag integriert wird, sind störungsübergreifende und -spezifische Aspekte von Motivation und Aktivierung entscheidend.

Auf dieser Grundlage wurde das verhaltenstherapeutische Bewegungsprogramm »ImPuls« für Patient_innen mit Depressionen, Angststörungen und Schlafstörungen entwickelt. Es verbindet Gruppentherapie mit Ausdauersport und zielt darauf ab, Sport und Bewegung schnell in den Alltag zu integrieren. Das Programm ist stark strukturiert, kann aber auch modulartig eingesetzt werden – von Psychologischen Psychotherapeut_innen, aber auch von Sporttherapeut_innen in Kliniken begleitend zu Psychotherapie.

Dr. Sebastian Wolf, Dipl.-Psych., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für Klinische Psychologie an der Universität Tübingen. Er ist freiberuflich tätig als Psychotherapeut (VT) für Erwachsene, Jugendliche und Kinder sowie Sportpsychologe.

Johanna Zeibig, Psychologin (M.Sc.), ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Tübingen sowie Mitarbeiterin und Dozentin am Institute for Psychotherapy and Psychotraumatology in Dohuk (Irak).

Prof. Dr. Martin Hautzinger, Lehrstuhlinhaber für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Universität Tübingen

Prof. Dr. Gorden Sudeck ist Leiter des Arbeitsbereichs Bildungs- und Gesundheitsforschung am Institut für Sportwissenschaft der Eberhard-Karls Universität Tübingen. Er ist Diplom-Sportwissenschaftler (Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation) und hat einen Master of Public Health absolviert. Die Bewegungstherapie gehört zu seinen Forschungs- und Arbeitsschwerpunkten.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 40 schw.-w. Tab.
Verlagsort Weinheim
Sprache deutsch
Maße 172 x 246 mm
Gewicht 496 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Angst / Depression / Zwang
Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Persönlichkeitsstörungen
Geisteswissenschaften Psychologie Verhaltenstherapie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Weitere Fachgebiete Sportwissenschaft
Schlagworte Depression • Joggen • Kognitive Verhaltenstherapie • Laufen • Psychotherapie • Sport • Verhaltenstherapie • Verhaltenstraining
ISBN-10 3-621-28754-X / 362128754X
ISBN-13 978-3-621-28754-8 / 9783621287548
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen - Diagnostik - Therapie

von Mazda Adli; Martin Hautzinger

Buch | Softcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
49,00