Baubetriebslehre - Bauprozessmanagement - Mike Gralla

Baubetriebslehre - Bauprozessmanagement

(Autor)

Buch | Hardcover
660 Seiten
2023 | 2., aktualisierte Auflage
Reguvis Fachmedien (Verlag)
978-3-8462-1249-3 (ISBN)
72,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Dezember 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Die Baubetriebslehre auf dem aktuellen Stand
Das Verstehen und Beherrschen baubetrieblicher Zusammenhänge ist eine Schlüsselqualifikation für erfolgreiche Bauprojektrealisierung. Das Buch erläutert zusammenfassend die wesentlichen Inhalte des Baubetriebs und des Bauprozessmanagements. Hierbei werden die Rahmenbedingungen und Strukturen der Bauwirtschaft dargestellt. Dabei werden die wesentlichen baubetrieblichen Aspekte der Bauprojektabwicklung von der Projektidee bis zur Bauausführung detailliert beleuchtet und deren Zusammenhänge und Abhängigkeiten erläutert. Die Baubetriebslehre umfasst die betriebswirtschaftlichen, juristischen und technisch-ökonomische Methodenkompetenz, die gekoppelt mit der Kenntnis wesentlicher Bauverfahren, ein erfolgreiches Bauprozessmanagement sicherstellt.
Die Themen werden mit Hilfe zahlreicher Schaubilder und Abbildungen systematisch und übersichtlich veranschaulicht und mit Praxisbeispielen ergänzt.

Autoreninfo: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Mike Gralla, Inhaber des Lehrstuhls Baubetrieb und Bauprozessmanagement an der Technischen Universität Dortmund, langjährige Tätigkeit in der Bauindustrie, Inhaber eines Ingenieurbüros für Bauvertragsmanagement und Projektsteuerung, Vorstandsmitglied des Deutschen Baugerichtstages e.V., Präsident der 1. Wissenschaftlichen Vereinigung Projektmanagement e.V., Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher und Veröffentlichungen zu baubetrieblichen, bauwirtschaftlichen und baurechtlichen Themen, Dozent bei verschiedenen Veranstaltern und Verbänden.

Aus dem Inhalt: - Bauwirtschaftliche Grundlagen, Baumarkt und Baumarktbeteiligte
- Baurechtliche Grundlagen
- Kostenermittlung und Kostenmanagement
- Leistungsbeschreibung, Ausschreibung und Vergabe
- Vertrags- und Nachtragsmanagement
- Mengenermittlung und Abrechnung
- Kalkulationsmethoden
- Arbeitsvorbereitung, Ablaufplanung und Terminplanungsmethoden
- Baustelleneinrichtungsplanung
- Spezialtiefbau und Baugrubenumschließungen
- Bauverfahrenstechnik (Rohbau und Ausbau)
- Schalung und Rüstung
- Baumaschinen

Erscheint lt. Verlag 31.12.2024
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 182 x 248 mm
Themenwelt Technik Bauwesen
Weitere Fachgebiete Handwerk
Schlagworte Abrechnung • Abwicklung von Bauvorhaben • Ausführung • Ausschreibung • Bauausführung • Baubetrieb • Baubetriebslehre • Baukosten • Baumarkt • Baumaschinen • Bauprojekt • Bauprozess • Bauprozessmanagement • Baustellen • Baustelleneinrichtung • Baustelleneinrichtungsplanung • Bauverfahren • Bauvertrag • Bauvertragsrecht • Bauvorhaben • Bauwirtschaft • Gewerk • Immobilie • Immobilien • Immobilienwirtschaft • Kalkulation • Leistungsbeschreibung • Nachtrag • Nachtragsmanagement • Planung • Projektabwicklung • Projektsteuerung • Prozessmanagement • Sicherheit • Terminplanung • Tiefbau • Vergabe • Vertragsrecht
ISBN-10 3-8462-1249-0 / 3846212490
ISBN-13 978-3-8462-1249-3 / 9783846212493
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Vorgehensweisen

von Bernd Kochendörfer; Jens H. Liebchen; Markus G. Viering

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99
eine Einführung mit Berechnungsbeispielen

von Peter Schmidt; Saskia Windhausen

Buch | Hardcover (2024)
Springer Vieweg (Verlag)
79,99
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Mario Fontana …

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
149,99