Bodenlos - Matthias Martin Becker

Bodenlos

wer wird die Welt ernähren?
Buch | Softcover
150 Seiten
2024 | 1. Auflage
Papyrossa Verlag
978-3-89438-823-2 (ISBN)
14,90 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Lebensmittelpreise gehen durch die Decke, während Agrarkonzerne und Handelsketten Rekordgewinne erzielen. Schwankende Verbraucherpreise und häufigere Engpässe sind die Vorboten einer Agrarkrise. Dürren, Stürme und Überflutungen drücken auf die Erträge, hinzu kommen Artensterben, Bodenverschlechterung und neue Pflanzenkrankheiten. Die profitgetriebene Landwirtschaft trägt allerdings selbst zu den ökologischen Verwerfungen bei. Mit ihren Anbaumethoden untergräbt sie ihre eigenen Grundlagen. Die Klimabelastung reduzieren und trotzdem mehr Nahrung erzeugen? Agrarwissenschaft und Lebensmittelindustrie experimentieren mit neuen Methoden: in Innenräumen, mit gentechnisch veränderten Nutzpflanzen, mit automatisierten Gewächshäusern. Aber die technischen Neuerungen können ihr Potenzial nicht entfalten, solange Agrarkonzerne und geopolitische Interessen bestimmen, wie und für wen Nahrung erzeugt wird. Der Band sucht nach fortschrittlichen Auswegen aus der Krise - abseits von einer illusorischen 'Rückkehr zur Scholle', aber auch abseits von einer kapitalistischen Agrartechnokratie.

Matthias Martin Becker, *1971, Übersetzer und freier Wissenschaftsjournalist u.a. für Deutschlandfunk, SWR und WDR, lebt in Berlin. 2020 übersetzte er das Buch »Was COVID-19 mit der ökologischen Krise, dem Raubbau an der Natur und dem Agro­business zu tun hat« von Rob Wallace aus dem amerikanischen Englisch.

Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Maße 130 x 197 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Weitere Fachgebiete Land- / Forstwirtschaft / Fischerei
Schlagworte Agarwirtschaft • Agrarwissenschaft • Dürren • Ernährung • Gerechtigkeit • Globalisierung • Hunger • Industrie • Klima • Konzerne • Landwirtschaft • Lebensmittel • Nahrung • Ökologie • Wasser
ISBN-10 3-89438-823-4 / 3894388234
ISBN-13 978-3-89438-823-2 / 9783894388232
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95