Der Lagebericht

Beispiele - Praxishinweise - Kommentierungen - Materialien - Von den Bilanzrechtsexperten von Deloitte
Buch | Softcover
448 Seiten
2022 | 3. Ausgabe 2022
Stollfuß Verlag
978-3-08-318202-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der Lagebericht
79,80 inkl. MwSt
„Einsteiger erhalten mit dem Werk einen fundierten Themenüberblick, „Profis“ Hinweise und Erläuterungen zu zahlreichen Sonder- und Zweifelsfragen - kompetent, kompakt und anschaulich zugleich. Diesen Spagat so zu schaffen, macht das Buch wahrlich zu einem „Kompendium“, das uneingeschränkt empfohlen werden kann.“ (Philipps in WPg 2017, 1190)
Der Praxisratgeber Lagebericht - Ziele und ZielgruppeDas Werk richtet sich primär an KMU mit der Zielsetzung, diesen für die Aufstellung ihres (Konzern-)Lageberichts einen praktikablen Leitfaden für die Umsetzung der umfangreichen und teilweise komplexen Anforderungen des die gesetzlichen Anforderungen konkretisierenden DRS 20 an die Hand zu geben. Daneben richtet sich das Werk auch an andere zur Aufstellung eines (Konzern-) Lageberichts verpflichtete Unternehmen und deren Berater, die bei der Aufstellung unterstützen.Die 3. AuflageIn der dritten Auflage sind durch das CSR-RUG bzw. den Deutschen Rechnungslegungs Änderungsstandard Nr. 8 (DRÄS 8), das ARUG II bzw. den Deutschen Rechnungslegungs Änderungsstandard Nr. 9 (DRÄS 9) bedingte Änderungen des DRS 20 in das Werk aufgenommen worden. Auch auf das am 12.8.2021 in Kraft getretene FüPoG II wird eingegangen. Zudem werden erstellungsrelevante Aspekte aus dem Standard zur Prüfung des Lageberichts (IDW PS 350 n.F.) ergänzt sowie die Weiterentwicklung der nichtfinanziellen Berichterstattung durch die EU-Taxonomie-VO und die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) dargestellt.Im EinzelnenDas Werk unterstützt bei der Aufstellung von Lageberichten und kann auch als Nachschlagewerk verwendet werden. Zu diesem Zweck werden die gesetzlichen Grundlagen und die Grundsätze von DRS 20 ausführlich kommentiert, sowie durch zahlreiche Beispiele und Ausschnitte aus veröffentlichten Lageberichten veranschaulicht. Zur Erreichung eines besseren Überblicks orientiert sich die Gliederung des Werks an DRS 20, dessen Kerninhalte den jeweiligen Kapitelabschnitten kurz und prägnant vorangestellt sind. Kommentierungen, Beispiele, Praxishinweise, ein Kapitel zum Prozess der Aufstellung des Lageberichts und ein abschließender Materialienteil vervollständigen das Werk.

Die Herausgeber und Autoren sind von Deloitte, einem der führenden Prüfungs- und Beratungsunternehmen.

Vorwort

Literaturverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

- Einführung
- Grundlagen der Lageberichterstattung
- Wegweiser zu den Darstellungen in den nachfolgenden Kapiteln
- Definition und allgemeine Grundsätze
- Inhalte des Lageberichts
- Zwischenlagebericht (DRS 16)
- Integrated Reporting
- Prozess zur Aufstellung eines Lageberichts
- Materialien

I. Kennzahlen
II. Gesetze

- Handelsgesetzbuch
- Aktiengesetz
- Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung
- Publizitätsgesetz
- Abgabenordnung
- RefE CSR-Richtlinie-UG

Stichwortverzeichnis

Erscheint lt. Verlag 24.5.2022
Reihe/Serie Stollfuss-Ratgeber
Verlagsort Bonn
Sprache deutsch
Maße 171 x 245 mm
Gewicht 638 g
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte Bilanzrecht • Corporate Sustainability Reporting Directive • CSRD • DRS 20 • EU-Taxonomie • Finanzen • Ratgeber • Rechnungslegungsänderungsstandard • Rentenreform • Steuer (Abgabe) • Wirtschaftsprüfung
ISBN-10 3-08-318202-3 / 3083182023
ISBN-13 978-3-08-318202-3 / 9783083182023
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz …

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

Buch | Softcover (2024)
Springer Gabler (Verlag)
27,99
VersicherungsaufsichtsG, VersicherungsvertragsG und weitere …
Buch | Softcover (2024)
dtv (Verlag)
17,90