Die Macht der Daten

Wie Information unser Leben bestimmt

(Autor)

Buch | Softcover
XX, 272 Seiten
2013
Springer Spektrum (Verlag)
978-3-642-35116-7 (ISBN)
37,99 inkl. MwSt
  • Das einzige Buch, das Daten in allen ihren Facetten behandelt
  • Enorme Bandbreite und Integration heterogener Disziplinen (Statistik&Informatik, Wissenschaft, Philosophie)
  • Allgemein verständliche Argumentation

Der Autor versteht Daten als Rohstoff unserer Informationsgesellschaft und erklärt an Beispielen, wie sie genutzt werden können, um eine komplexer werdende Welt besser zu verstehen. Seine Argumentation integriert Statistik, Informatik und Philosophie.
Dieses Buch könnte Ihre Daten-Weltanschauung verändern. Unsere Leichtfertigkeit im Umgang mit Daten ist sträflich. Sie werden sinnlos erhoben, falsch ausgewertet, unterschlagen, geschönt dargestellt und unerlaubt gespeichert oder weitergegeben.

All dies sind jedoch lässliche Sünden, wenn man sie mit dem größten Fehler vergleicht: auf Daten zu verzichten!
Sachorientierte Politik, soziale Netze, das Bildungssystem oder die Wirtschaft funktionieren alle nur mit einem permanenten und zuverlässigen Datenfluss, der in die richtigen Kanäle gelenkt werden muss.

Daten sind der Rohstoff unserer modernen Informationsgesellschaft, unser Anker im Boden der Tatsachen. Anhand von vielen Beispielen – vom Gartenvogel bis zum Geldmarkt - erklärt dieses Buch, wie wir mit Daten umgehen und welche Möglichkeiten wir bislang nicht nutzen.

Wann wir ihnen zu viel zumuten oder zu wenig zutrauen. Und wie Daten uns viel umfassender als bisher helfen können, eine immer komplexere Welt zu verstehen.

Prof. Dr. Uwe Saint-Mont ist Prodekan an der Fachhochschule Nordhausen und arbeitet am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Betriebliche Informationssysteme und Wirtschaftsstatistik.

Statistik: In Daten lesen.- Informatik: Mit Daten umgehen.- Wissenschaft: Aus Daten lernen.- Philosophie: Auf Daten aufbauen.- Dank.- Anhang A: Ziegenproblem (allgemeine Formel).- Anhang B: EHEC, Chronologie der Ereignisse.

Ohne Daten keine sicheren Erklärungen, präzisen Prognosen und wirkungsvollen Maßnahmen. Sie sind der Rohstoff erfolgreicher empirischer Unternehmungen, nichts bewahrt uns so gründlich vor Illusionen wie ein Blick in den Spiegel der Realität. Von ihm handelt dieses Buch, also von Statistik, Informatik, Wissenschaft und Philosophie. Hervorzuheben ist die allgemein verständliche Argumentation, die fast ohne Mathematik auskommt.

Maschinenmarkt.de, Udo Schnell, 27.06.2013

Ohne Daten keine sicheren Erklärungen, präzisen Prognosen und wirkungsvollen Maßnahmen. Sie sind der Rohstoff erfolgreicher empirischer Unternehmungen, nichts bewahrt uns so gründlich vor Illusionen wie ein Blick in den Spiegel der Realität. Von ihm handelt dieses Buch, also von Statistik, Informatik, Wissenschaft und Philosophie. Hervorzuheben ist die allgemein verständliche Argumentation, die fast ohne Mathematik auskommt.
Maschinenmarkt.de, Udo Schnell, 27.06.2013

Erscheint lt. Verlag 17.5.2013
Zusatzinfo 4 Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 495 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Informatik Datenbanken Data Warehouse / Data Mining
Mathematik / Informatik Informatik Theorie / Studium
Mathematik / Informatik Mathematik Wahrscheinlichkeit / Kombinatorik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Wirtschaftsinformatik
Schlagworte Daten • Empirie • Information • Statistik • Wissen
ISBN-10 3-642-35116-6 / 3642351166
ISBN-13 978-3-642-35116-7 / 9783642351167
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Das umfassende Handbuch

von Wolfram Langer

Buch | Hardcover (2023)
Rheinwerk (Verlag)
49,90
Auswertung von Daten mit pandas, NumPy und IPython

von Wes McKinney

Buch | Softcover (2023)
O'Reilly (Verlag)
44,90