Das Richtige gründen

Werkzeugkasten für Unternehmer
Buch | Hardcover
208 Seiten
2015 | 5. aktualisierte Auflage
Murmann Publishers (Verlag)
978-3-86774-384-6 (ISBN)
29,90 inkl. MwSt
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

5. aktualisierte Auflage Im Leben eines Entrepreneurs geht es darum, das Richtige zu gründen. Das Richtige ist etwas Sinnvolles für den Kunden. Zum Beispiel mithilfe eines Werkzeugkastens, mit dessen Hilfe man ein gutes Geschäftsmodell bauen kann. Denn Deutschland braucht mehr Unternehmer, die mit außergewöhnlichen Ideen kreative und erfolgreiche Unternehmen starten. Das Buch stellt die Werkzeuge zur Verfügung, sodass man aus einer Idee ein tragfähiges Geschäft entwickeln kann. Das Buch hilft Unternehmern, das Richtige zu gründen. Das Richtige lieben Kunden. Beim Richtigen verdient der Unternehmer selbst Geld und ein toller Geist weht durchs Unternehmen.

Patrick Stähler, »Mr. Business Model Innovation« und Urvater der Business Model Canvas, arbeitet seit über 20 Jahren mit Geschäftsmodellinnovationen. Er ist der »Erfinder« des Business Model Innovation-Konzeptes, Kolumnist bei dem Wirtschaftsmedium Brand eins und erreichte mit seinem englischsprachigen Blog über die vergangenen Jahre 380.000 Leser.

"Lernen und verstehen, wie man Unternehmen gründet

Es ist das vermutlich ungewöhnlichste Gründerbuch des Jahres: Patrick Stähler begeistert in (Das Richtige gründen' bereits mit dem Schutzumschlag. Dieser aufgefaltet ergibt ein Riesenposter zum Selberausfüllen.' Kundennutzen, Geschäftsstruktur, Ertragsmodell und Unternehmergeist' tragen Sie hier selber ein - nachdem Sie das Buch gelesen haben selbstverständlich. Auch in der Aufmachung (Hardcover, quadratisch) und im Inhalt hält Stähler Überraschungen bereit: Große Schrift, kurze Texte, viel Platz zum Mitschreiben, Gedankenmachen, Prüfen, Verwerfen, Neugestalten und Umsetzen.

In sechs Schritten von der Kundenanalyse zum flexiblen Geschäftsmodell

Der Prozess 'Richtig zu gründen', wird in sechs Abschnitte unterteil, die inhaltlich und chronologisch aufeinander aufbauen: Von der Kundenanalyse, über Marktverständnis, Idee und Design, Prototypen und schließlich die Entscheidung für das passende Geschäftsmodell. Alle Schritte werden mit konkreten unternehmerischen Aufgaben an den Leser versehen.

Praxisbuch für Gründer

Stähler hat ein Inspirations- und Praxisbuch im Sinn, ein Übungsbuch zum Skizzieren der eigenen Ideen. Das funktioniert großartig, weil der Autor in seinen knappen Texten die passenden Stichpunkte liefert und Grundlagen erläutert. Kunden und Angebote, Marketing und Margen, Ertragswellen und Kommunikationswege - alle wichtigen Themen für Unternehmensgründer kommen portionsgerecht auf den Tisch. Stähler stellt in seinen kompakten Textblöcken genau die Infodichte, die zum Einstieg in das unternehmerische Denken erforderlich ist.

Management-Journal - Fazit: Quadratisch, praktisch, (sehr) gut: Originell umgesetzter Ratgeber für Jungunternehmer zum Mitmachen und Mitdenken." (Oliver Ibelshäuser, www.Management-Journal.de vom 16.12.2015)

Erscheint lt. Verlag 23.9.2015
Zusatzinfo farbig illustriert, mit Plakat und Geschäftsmodellkarte
Sprache deutsch
Maße 230 x 260 mm
Gewicht 1186 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Wirtschaft
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Business model innovation • Gründer • Innovationen • Praxisbuch • Selbstständigkeit • Unternehmensgründung • Unternehmer • Werkzeugkasten
ISBN-10 3-86774-384-3 / 3867743843
ISBN-13 978-3-86774-384-6 / 9783867743846
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich