Nachlässe – Neue Wege der Überlieferung im Verbund

Buch
96 Seiten
2014
Mitteldeutscher Verlag
978-3-95462-388-4 (ISBN)
10,00 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die von Archiven vielfach angestrebte und erreichte Professionalität bei der Überlieferungsbildung findet häufig bei der Einwerbung von Nachlässen Grenzen, wenn konkurrierende Interessen unterschiedlicher Archive aufeinanderstoßen. Bei der hier dokumentierten Fachtagung wurden Lösungswege erörtert: Können die Erarbeitung von Kriterien zur Nachlassüberlieferung und das Konzept der „Überlieferung im Verbund“ zu einer für Kollegenschaft und Nutzer transparenten Sicherung dieser Unterlagengruppe beitragen? Können damit in Zeiten geringer Mittel aufreibende Konkurrenzen vermieden werden? Würde es helfen, das Dogma der „Unteilbarkeit von Nachlässen“ aufzugeben?
Neben grundlegenden Beiträgen zum aktuellen Diskussionsstand der „Überlieferung im Verbund“ werden diese Fragestellungen von Archivarinnen und Archivaren verschiedener Archivsparten anhand ihrer Praxis erörtert und durchaus unterschiedlich beantwortet. Diese Impulse sind für die künftige Debatte ebenso wichtig wie der Blick über den Archivbereich hinaus zu anderen Gedächtnisinstitutionen, der mit einem Beitrag aus dem Museumsbereich eröffnet wird. Eine nicht zu vernachlässigende Rolle spielt dabei die Weiterentwicklung der Nachweissysteme für Nachlässe.

Dr. Clemens Rehm ist Mitglied im Bundesvorstand des Verbands deutscher Archivarinnen und Archivare.

Andrea Wettmann: Grußwort…7
Clemens Rehm/Monika Storm: Nachlässe – Neue Wege der Überlieferung im Verbund…11
Andreas Pilger: Chancen und Grenzen einer Überlieferungsbildung im Verbund bei Nachlässen. Konzeptionelle Überlegungen aus dem VdA-Arbeitskreis „Archivische Bewertung“…17
Angela Keller-Kühne: Das Dokumentationsprofil als Steuerungsinstrument im Archiv für Christlich-Demokratische Politik…25
Hermann Niebuhr: Unteilbarkeit von Nachlässen – hinderliches Dogma?…33
Gisela Fleckenstein: Unteilbarkeit von Nachlässen – hinderliches Dogma? Statement aus der Sicht eines Stadtarchivs…41
Eva Rödel: Nachlässe von Ministern und Ministerpräsidenten – Konfliktlinien, Konkurrenz und Überlieferungsbildung im Verbund…45
Ewald Grothe: Nachlässe in den Archiven der Politischen Stiftungen…63
Jens Blecher: Überlieferung im Verbund – Nachlässe in Universitätsarchiven…75
Thekla Kluttig: Gemeinsame Normdatei und Archive – was soll das?…85
Wilhelm Füßl: „Sammeln im Verbund“ – eine Initiative des Arbeitskreises Archive in der Leibniz-Gemeinschaft. Ein Statement…89
Autorenverzeichnis…93

Erscheint lt. Verlag 24.9.2014
Reihe/Serie Veröffentlichungen des Sächsischen Staatsarchivs: Reihe A ; 17
Zusatzinfo mit s/w-Abb.
Verlagsort Halle (Saale)
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 439 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Wirtschaft
Schlagworte Arbeitskreis Archive • Archivwesen • Leibniz-Gemeinschaft • Nachlass • Nachlaß • Nachweissystem • Überlieferung
ISBN-10 3-95462-388-9 / 3954623889
ISBN-13 978-3-95462-388-4 / 9783954623884
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95