Burnout (eBook)

Erkennen und verhindern
eBook Download: PDF
2015 | 2. Auflage
128 Seiten
Haufe Verlag
978-3-648-06682-9 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Stress und Überlastung sind im Arbeitsleben keine Seltenheit. Wenn jedoch eine gewisse Grenze überschritten ist, erkrankt man am Burnout-Syndrom. Lesen Sie hier, welche Faktoren Sie krank machen und wie Sie vor allem gegensteuern können. Inhalte: - Wie Sie die ersten Merkmale erkennen und wie ein Burnout verläuft - Wie Sie Risikofaktoren und die eigene Gefährdung einschätzen - Wie Sie sich selbst helfen oder zu professioneller Hilfe kommen - Die wichtigsten Schutzmaßnahmen im frühen Stadium 

Dr. Christian Stock ist Facharzt für Innere und Psychotherapeutische Medizin. Als Oberarzt in einer psychosomatischen Rehaklinik behandelt er u.a. Patienten mit Burnout-Syndrom. Nebenberuflich betreibt er eine Privatpraxis für Coaching und Psychotherapie.

Christian Stock Dr. Christian Stock ist Facharzt für Innere und Psychotherapeutische Medizin. Als Oberarzt in einer psychosomatischen Rehaklinik behandelt er u.a. Patienten mit Burnout-Syndrom. Nebenberuflich betreibt er eine Privatpraxis für Coaching und Psychotherapie.

Cover 1
Inhalt 5
Vorwort 7
Was ist Burnout? 8
Burnout – anders als Stress und Depression 9
Die Leitsymptome des Burnouts 17
So kann ein Burnout verlaufen 23
Beruflicher und privater Burnout 27
Der Selbsttest: Bin ich gefährdet? 28
Risikofaktoren in der beruflichen Situation 32
Allgemeine Risikofaktoren 33
Erhöhte Arbeitsbelastung 34
Zu wenig Autonomie 37
Zu wenig Anerkennung 38
Mangelnde Gemeinschaft 40
Mangelnde Fairness 41
Wertekonflikte 43
Risikofaktoren in der Persönlichkeit 46
Verhaltensmuster 47
Die Antreiber: unsere innere Stimme 53
Mangelnde Widerstandsfähigkeit 59
Wie man sich vor dem Ausbrennen schützt 70
Wo stehen Sie – was können Sie tun? 71
Abstand schaffen 73
Die Situationsanalyse: Energienehmer und Energiegeber 77
Ziele definieren 83
Entspannung und Fitness 88
Die berufliche Situation klären 97
Die Einstellung ändern 106
Für Ausgleich sorgen 111
Den sozialen Rückhalt stärken 114
Zeitmanagement 115
Widerstände einberechnen 121
So kontrollieren Sie Ihre Fortschritte 122
Literaturverzeichnis 127
Stichwortverzeichnis 128
Impressum 129
Der Autor 130
Weitere Literatur 130

Die klassischen Ursachen eines Burnout-Syndroms liegen im Berufsleben. Härtere Arbeitsbedingungen, Konkurrenzdruck oder die Angst vor einer Kündigung bedeuten für viele Betroffene Stress.

In diesem Kapitel lesen Sie, wie die folgenden Faktoren das Risiko eines Burnouts erhöhen:

  • erhöhte Arbeitsbelastung,
  • ständige Störungen,
  • fehlende Autonomie und ständige Kontrolle,
  • rücksichtslose Kollegen und ungerechte Vorgesetzte sowie
  • Konflikte zwischen den individuellen Werten und denen der Firma.

 

Allgemeine Risikofaktoren

In einer Veröffentlichung der OSHA (Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz) aus dem Jahr 2007 werden als Ursachen für arbeitsbedingten Stress u. a. folgende genannt:

  • Unsichere Arbeitsverhältnisse im Kontext eines instabilen Arbeitsmarktes; Gefühl der Arbeitsplatzunsicherheit
  • Zunehmende Anfälligkeit für Stress im Kontext der Globalisierung, z. B. Verunsicherung und Ängste durch Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland
  • Verunsicherung durch neue Formen von Arbeitsverträgen, z. B. geringerer Kündigungsschutz, weniger Urlaub, mehr Überstunden, 400-Euro-Job statt Vollanstellung
  • Lange Arbeitszeiten und Intensivierung der Arbeit (Erhöhung der Produktivität und somit Verdichtung)
  • „Schlanke" Produktion und Outsourcing (Stellen werden abgebaut und Abteilungen geschlossen)
  • Erhöhte emotionale Anforderungen bei der Arbeit (es wird mehr soziale/emotionale Kompetenz gefordert; durch soziale Veränderungen wird die Klientel anstrengender, das berichten z. B. Lehrer oder Sozialarbeiter)
  • Unzureichende Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Jetzt könnte man natürlich sagen: „So ist das eben, dagegen kann man eh nichts machen. Wir unterliegen alle diesen Faktoren." Wer vom Burnout betroffen oder zumindest gefährdet ist, sollte aber eher lösungsorientiert an diese Herausforderungen herangehen. Im Folgenden beleuchte ich einzelne Aspekte und zeige Möglichkeiten auf, aus der Situation herauszutreten.

Erscheint lt. Verlag 23.2.2015
Reihe/Serie Haufe TaschenGuide
Verlagsort Freiburg
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Burnout-Syndrom • Depression • eBook • E-Book • e-pdf • epdf • E-Pub • EPUB • Erschöpfung • Euphoriephase • Psychische Belastung • Risikofaktoren • Stress • Taschenguide
ISBN-10 3-648-06682-X / 364806682X
ISBN-13 978-3-648-06682-9 / 9783648066829
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 493 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stärken nutzen, Erfolgspotenziale realisieren

von Sandra Müller

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
26,99