Human-FMEA (eBook)

Menschliche Handlungsfehler erkennen und vermeiden
eBook Download: PDF | EPUB
2015
216 Seiten
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-44443-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Human-FMEA - Jamal Algedri, Ekkehart Frieling
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Die Human-FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) zeigt, wie sich menschliche Handlungsfehler erkennen und wie sie sich vermeiden lassen. Dieses Werk stellt die Human-FMEA vor und gibt eine konkrete Anleitung zur Umsetzung. Viele Arbeitshilfen und ausführliche Praxisbeispiele erleichtern zudem den Praxistransfer.

Highlights

- Risiken beim Produktionsprozess minimieren

- Effektivität und Effizienz steigern

- Bessere Produkte, sichere Prozesse und zufriedene Kunden erreichen

- Mit Formularen und Arbeitshilfen



Dr. Jamal Algedri verfügt über langjährige Erfahrung in leitender Position für Restrukturierung und Prozessoptimierung in international ausgerichteten Unternehmen. Seit 2013 ist er Geschäftsführer der Marburger Consulting Group mit Hauptsitz in Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen Fehlermanagement, Restrukturierung, Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung.

Prof. Dr. Ekkehart Frieling ist Psychologe und Arbeitswissenschaftler. Vor seiner Emeritierung war er Professor für Arbeitspsychologie für Technikstudiengänge an der Universität Kassel und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Arbeitswissenschaft im Fachbereich Maschinenbau.

Dr. Jamal Algedri verfügt über langjährige Erfahrung in leitender Position für Restrukturierung und Prozessoptimierung in international ausgerichteten Unternehmen. Seit 2013 ist er Geschäftsführer der Marburger Consulting Group mit Hauptsitz in Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen Fehlermanagement, Restrukturierung, Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung.Prof. Dr. Ekkehart Frieling ist Psychologe und Arbeitswissenschaftler. Vor seiner Emeritierung war er Professor für Arbeitspsychologie für Technikstudiengänge an der Universität Kassel und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Arbeitswissenschaft im Fachbereich Maschinenbau.

Inhalt 10
1 Human-FMEA 12
1.1 Einführung 12
1.1.1 Ausgangslage 14
1.1.2 Zielsetzung der H-FMEA 15
1.2 Methodische Grundlagen 16
1.2.1 Der soziotechnische Systemansatz 16
1.2.2 Tätigkeitstheorie 16
1.2.3 Handlungsregulationstheorie 17
1.2.4 Belastungs-Beanspruchungskonzept 18
1.3 Der Zusammenhang zwischen Handlungsfehlern und fehlerauslösenden Bedingungen 19
1.4 Grundlagen der Klassifikation von Handlungsfehlern 21
1.4.1 Definition menschlicher Handlungsfehler 23
1.4.2 Handlungsfehlerklassifikation (HF-K) 24
1.5 Prinzipielle Vorgehensweise der H-FMEA 32
1.6 Ablauf der H-FMEA 33
1.6.1 Produktfehleranalyse (PF-A) 34
1.6.2 Handlungsfehler-Ursachenanalyse (HUA) 56
1.6.3 Ableitung von Gestaltungsanforderungen und Erstellung eines Fehlerkataloges 61
1.6.4 Dokumentation der H-FMEA-Ergebnisse 63
1.7 Zusammenfassung und Ausblick 65
2 Praxisberichte 66
2.1 Vorbemerkungen zu den Praxisberichten 66
2.2 Durchführung der H-FMEA bei der Firma iwis 67
2.2.1 Vorstellung des Projektpartners 67
2.2.2 Produktfehleranalyse 68
2.2.3 Handlungsfehler-Ursachenanalyse 83
2.2.4 Ableitung von Gestaltungsanforderungen und Erstellung eines Fehlerkataloges 85
2.2.5 Dokumentation der H-FMEA-Ergebnisse 91
2.2.6 Ergebnisse 92
2.2.7 Überprüfung der Nachhaltigkeit der erzielten Verbesserungen 94
2.3 Durchführung der H-FMEA bei der Firma friedola 95
2.3.1 Vorstellung des Projektpartners 95
2.3.2 Produktfehleranalyse 96
2.3.3 Durchführung der Produktfehleranalyse bezogen auf einen ausgewählten Schwerpunkt 103
2.3.4 Durchführung der Handlungsfehler-Ursachenanalyse bezogen auf einen ausgewählten Schwerpunkt 117
2.3.5 Ableitung von Gestaltungsanforderungen 123
2.3.6 Dokumentation der H-FMEA-Ergebnisse 124
2.3.7 Ergebnisse 125
2.4 Durchführung der H-FMEA bei der Firma Adtranz 126
2.4.1 Vorstellung des Projektpartners 126
2.4.2 Produktfehleranalyse 128
2.4.3 Handlungsfehler-Ursachenanalyse 147
2.4.4 Ableitung von Gestaltungsanforderungen und Erstellung eines Fehlerkataloges 152
2.4.5 Dokumentation der H-FMEA-Ergebnisse 156
2.4.6 Weiterführende Analyse der ergonomischen Arbeitsbedingungen in der Endmontage 157
2.4.7 Weiterführende Analyse der Logistikkette 161
2.4.8 Ergebnisse 167
2.4.9 Überprüfung der Nachhaltigkeit der erzielten Verbesserungen 168
2.5 Durchführung der H-FMEA bei einem Lebensmittelhersteller 170
2.5.1 Ausgangslage 170
2.5.2 Vorbereitung 170
2.5.3 Durchführung der H-FMEA 176
2.5.4 Die Lösungsmaßnahmen im Zusammenhang 187
2.5.5 Ergebnisse 197
2.5.6 Zusammenfassung 199
Formulare zur Durchführung der Human-FMEA 202
Literatur 206
Verzeichnis der Publikationen 210
Abkürzungsverzeichnis 212
Index 216

Erscheint lt. Verlag 12.5.2015
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Fehlervermeidung • FMEA • Produktentwicklung
ISBN-10 3-446-44443-2 / 3446444432
ISBN-13 978-3-446-44443-0 / 9783446444430
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 37,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 19,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
53,99
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
53,99