Nachdenken über Deutschland

Das kritische Jahrbuch 2015 / 2016
Buch | Softcover
256 Seiten
2015
Westend (Verlag)
978-3-86489-105-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Nachdenken über Deutschland - Albrecht Müller, Wolfgang Lieb
14,99 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Wie funktioniert Meinungsmache?

Wolfgang Lieb und Albrecht Müller fassen die politisch wichtigsten Themen des Jahres 2015 zusammen und liefern Nachrichten, Analysen und Hintergrundinformationen, die im Medienmainstream sonst nicht zu hören oder zu sehen sind. Und sie regen zum Nachdenken an mit dem Ziel, dass immer mehr Bürgerinnen und Bürger immer weniger bereit sind, sich von skrupelloser Manipulation und willfähriger Meinungsmache bevormunden zu lassen.

Mit einem Vorwort von Sarah Wagenknecht

Wolfgang Lieb, promovierter Jurist, ist Publizist und Mitherausgeber der NachDenkSeiten. Zuvor arbeitete er in der Planungsabteilung des Bundeskanzleramtes und war Regierungssprecher unter Johannes Rau in NRW.

Erscheint lt. Verlag 5.10.2015
Reihe/Serie NachDenkSeiten
Vorwort Sarah Wagenknecht
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Gewicht 317 g
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Wirtschaft
Schlagworte das kritische Jahrbuch • Deutschland; Politik/Zeitgeschichte • Deutschland; Wirtschaft • NachDenkSeiten • Politische Berichterstattung • Westend Verlag
ISBN-10 3-86489-105-1 / 3864891051
ISBN-13 978-3-86489-105-2 / 9783864891052
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95