Akzessorische Kreditsicherheiten im Rahmen von syndizierten Krediten

Eine kreditsicherungsrechtliche und insolvenzrechtliche Überprüfung der Praxismodelle

(Autor)

Buch | Hardcover
XXII, 364 Seiten
2015
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-044335-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Akzessorische Kreditsicherheiten im Rahmen von syndizierten Krediten - Magnus Bleifeld
102,95 inkl. MwSt
  • umfassende kreditsicherungs- und insolvenzrechtliche Überprüfung der drei Modelle Parallel Debt, Joint Creditor und Future Pledgee
  • Verknüpfung von kreditwirtschaftlicher Praxis mit juristischer Dogmatik
  • mit Empfehlungen für die Vertragsgestaltung
Die Unternehmensfinanzierung mittels syndizierter Kredite wirft juristische Fragen, insb. zum Kreditsicherungs- und Insolvenzrecht, auf.

Zur Lösung sind in der Praxis drei Modelle entwickelt worden, die sowohl kreditsicherungsrechtlichen Vorgaben entsprechen als auch eine insolvenzfeste Struktur herstellen sollen.

In dieser Arbeit wird überprüft, ob die Modelle diese Ziele erreichen, und eine Empfehlung für das praxistauglichste Modell abgegeben.
Die Globalisierung der Wirtschaft hat dazu geführt, dass die Unternehmen und mit ihnen auch ihr Finanzbedarf immer weiter wachsen.

Für die Fälle besonders hohen Finanzbedarfs hat sich der syndizierte Kredit als Finanzierungsform durchgesetzt.

Das Besondere des syndizierten Kredits ist, dass er aus mehreren Kreditanteilen besteht, die auf dem Interbankenmarkt gehandelt werden. Das deutsche Kreditsicherungsrecht, namentlich der Akzessorietätsgrundsatz, wird dabei als Handelshemmnis empfunden.

Die Bankenpraxis hat infolgedessen drei Modelle entwickelt, mit denen der Handel der Kreditanteile ermöglicht, gleichzeitig aber auch dem Kreditsicherungsrecht entsprochen und eine insolvenzfeste Struktur erreicht werden soll.

Die vorliegende Arbeit analysiert die drei Praxismodelle dahingehend, ob sie diese Ziele erreichen. Es werden nicht nur die Modelle vorgestellt und juristisch überprüft, sondern auch eine Empfehlung dafür getroffen, welches Modell in der Praxis verwendet werden sollte.

Magnus Bleifeld.

Erscheint lt. Verlag 11.9.2015
Reihe/Serie Schriften zum Europäischen und Internationalen Privat-, Bank- und Wirtschaftsrecht ; 56
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 670 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Handelsrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Insolvenzrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Schlagworte Bankrecht • Kreditsicherungsrecht
ISBN-10 3-11-044335-X / 311044335X
ISBN-13 978-3-11-044335-6 / 9783110443356
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz …

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

Buch (2024)
Springer Gabler (Verlag)
27,99
VersicherungsaufsichtsG, VersicherungsvertragsG und weitere …
Buch | Softcover (2024)
dtv (Verlag)
17,90