Human-FMEA (eBook)

Menschliche Handlungsfehler erkennen und vermeiden
eBook Download: PDF | EPUB
2015
216 Seiten
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-44685-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Human-FMEA - Jamal Algedri, Ekkehart Frieling
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
49,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Die Human-FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) zeigt, wie sich menschliche Handlungsfehler erkennen und wie sie sich vermeiden lassen. Dieses Werk stellt die Human-FMEA vor und gibt eine konkrete Anleitung zur Umsetzung. Viele Arbeitshilfen und ausführliche Praxisbeispiele erleichtern zudem den Praxistransfer.

Highlights

- Risiken beim Produktionsprozess minimieren

- Effektivität und Effizienz steigern

- Bessere Produkte, sichere Prozesse und zufriedene Kunden erreichen

- Mit Formularen und Arbeitshilfen



Dr. Jamal Algedri verfügt über langjährige Erfahrung in leitender Position für Restrukturierung und Prozessoptimierung in international ausgerichteten Unternehmen. Seit 2013 ist er Geschäftsführer der Marburger Consulting Group mit Hauptsitz in Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen Fehlermanagement, Restrukturierung, Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung.

Prof. Dr. Ekkehart Frieling ist Psychologe und Arbeitswissenschaftler. Vor seiner Emeritierung war er Professor für Arbeitspsychologie für Technikstudiengänge an der Universität Kassel und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Arbeitswissenschaft im Fachbereich Maschinenbau.

Dr. Jamal Algedri verfügt über langjährige Erfahrung in leitender Position für Restrukturierung und Prozessoptimierung in international ausgerichteten Unternehmen. Seit 2013 ist er Geschäftsführer der Marburger Consulting Group mit Hauptsitz in Marburg. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen Fehlermanagement, Restrukturierung, Prozessoptimierung und Organisationsentwicklung.Prof. Dr. Ekkehart Frieling ist Psychologe und Arbeitswissenschaftler. Vor seiner Emeritierung war er Professor für Arbeitspsychologie für Technikstudiengänge an der Universität Kassel und Geschäftsführender Direktor des Instituts für Arbeitswissenschaft im Fachbereich Maschinenbau.

Inhalt 10
1 Human-FMEA 12
1.1 Einführung 12
1.1.1 Ausgangslage 14
1.1.2 Zielsetzung der H-FMEA 15
1.2 Methodische Grundlagen 16
1.2.1 Der soziotechnische Systemansatz 16
1.2.2 Tätigkeitstheorie 16
1.2.3 Handlungsregulationstheorie 17
1.2.4 Belastungs-Beanspruchungskonzept 18
1.3 Der Zusammenhang zwischen Handlungsfehlern und fehlerauslösenden Bedingungen 19
1.4 Grundlagen der Klassifikation von Handlungsfehlern 21
1.4.1 Definition menschlicher Handlungsfehler 23
1.4.2 Handlungsfehlerklassifikation (HF-K) 24
1.5 Prinzipielle Vorgehensweise der H-FMEA 32
1.6 Ablauf der H-FMEA 33
1.6.1 Produktfehleranalyse (PF-A) 34
1.6.2 Handlungsfehler-Ursachenanalyse (HUA) 56
1.6.3 Ableitung von Gestaltungsanforderungen und Erstellung eines Fehlerkataloges 61
1.6.4 Dokumentation der H-FMEA-Ergebnisse 63
1.7 Zusammenfassung und Ausblick 65
2 Praxisberichte 66
2.1 Vorbemerkungen zu den Praxisberichten 66
2.2 Durchführung der H-FMEA bei der Firma iwis 67
2.2.1 Vorstellung des Projektpartners 67
2.2.2 Produktfehleranalyse 68
2.2.3 Handlungsfehler-Ursachenanalyse 83
2.2.4 Ableitung von Gestaltungsanforderungen und Erstellung eines Fehlerkataloges 85
2.2.5 Dokumentation der H-FMEA-Ergebnisse 91
2.2.6 Ergebnisse 92
2.2.7 Überprüfung der Nachhaltigkeit der erzielten Verbesserungen 94
2.3 Durchführung der H-FMEA bei der Firma friedola 95
2.3.1 Vorstellung des Projektpartners 95
2.3.2 Produktfehleranalyse 96
2.3.3 Durchführung der Produktfehleranalyse bezogen auf einen ausgewählten Schwerpunkt 103
2.3.4 Durchführung der Handlungsfehler-Ursachenanalyse bezogen auf einen ausgewählten Schwerpunkt 117
2.3.5 Ableitung von Gestaltungsanforderungen 123
2.3.6 Dokumentation der H-FMEA-Ergebnisse 124
2.3.7 Ergebnisse 125
2.4 Durchführung der H-FMEA bei der Firma Adtranz 126
2.4.1 Vorstellung des Projektpartners 126
2.4.2 Produktfehleranalyse 128
2.4.3 Handlungsfehler-Ursachenanalyse 147
2.4.4 Ableitung von Gestaltungsanforderungen und Erstellung eines Fehlerkataloges 152
2.4.5 Dokumentation der H-FMEA-Ergebnisse 156
2.4.6 Weiterführende Analyse der ergonomischen Arbeitsbedingungen in der Endmontage 157
2.4.7 Weiterführende Analyse der Logistikkette 161
2.4.8 Ergebnisse 167
2.4.9 Überprüfung der Nachhaltigkeit der erzielten Verbesserungen 168
2.5 Durchführung der H-FMEA bei einem Lebensmittelhersteller 170
2.5.1 Ausgangslage 170
2.5.2 Vorbereitung 170
2.5.3 Durchführung der H-FMEA 176
2.5.4 Die Lösungsmaßnahmen im Zusammenhang 187
2.5.5 Ergebnisse 197
2.5.6 Zusammenfassung 199
Formulare zur Durchführung der Human-FMEA 202
Literatur 206
Verzeichnis der Publikationen 210
Abkürzungsverzeichnis 212
Index 216

2 Praxisberichte
2.1 Vorbemerkungen zu den Praxisberichten

Im Folgenden wird die Entwicklung und Anwendung der H-FMEA in der Praxis beschrieben. Dabei handelt es sich um vier Betriebsprojekte. Da die Unternehmen in verschiedenen Branchen tätig sind, kann gezeigt werden, dass die H-FMEA in unterschiedlichen Wirtschaftszweigen erfolgreich anwendbar ist.

In den beiden ersten Projekten bei den Firmen iwis (metallverarbeitende Industrie) und friedola (kunststoffverarbeitende Industrie) wurde die H-FMEA zunächst in ihrer ersten Fassung erprobt und optimiert. Im weiteren Verlauf der Untersuchungen und insbesondere im Rahmen des dritten und vierten Projektes bei der Firma Adtranz (Schienenfahrzeugtechnik) und bei einem Lebensmittelhersteller konnte die H-FMEA in ihrer heutigen Form eingesetzt werden.

Im Anschluss werden die einzelnen Praxisberichte präsentiert. Hierfür werden die Unternehmen, die ausgewählten Untersuchungsbereiche und der Untersuchungsrahmen vorgestellt. Danach erfolgen eine detaillierte Beschreibung der H-FMEA-Durchführung sowie die Darstellung der erzielten Ergebnisse.

Nach etwa einem Jahr wurde bei den ersten drei Projekten eine Evaluation der erreichten Verbesserungen durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen deutlich, dass die umgesetzten Maßnahmen und die erzielten Lerneffekte weiterhin wirksam geblieben sind.

Anhand der Beschreibung der Betriebsprojekte wird deutlich, welche positiven Effekte sich durch den Einsatz der H-FMEA erzielen lassen.

2.2 Durchführung der H-FMEA bei der Firma iwis
2.2.1 Vorstellung des Projektpartners

Die Firma iwis wurde 1916 gegründet. Heute ist das Unternehmen einer der führenden Hersteller von Motorsteuerketten auf dem in- und ausländischen Markt. Der Exportanteil liegt bei 35 %. Das Unternehmen erzielt mit 1.150 Mitarbeitern einen jährlichen Umsatz über 300 Millionen Euro (www.iwis.de, Stand: 5.2.2015).

2.2.1.1 Unternehmensbereiche und Produktpalette

Der Hauptgeschäftsbereich liegt auf dem Automobilsektor. Hier werden Ketten für den Antrieb von Ölpumpen, Nockenwellen sowie für den Massenausgleich im Automobil hergestellt. Ein weiteres Geschäftsfeld stellt die Produktion von Präzisionsketten für die Antriebs- und Fördertechnik der Industrie dar.

Bei Projektstart werden über 6.000 verschiedene Kettenvarianten (Motorsteuer- und Industrieketten) erzeugt. Die Stahlgelenkketten bestehen aus einer Anordnung einzelner Kettenglieder. Jedes Glied setzt sich wiederum aus Konstruktionsteilen zusammen, die der Übertragung von Zugkräften dienen, und aus solchen, die die relative Drehung zweier Glieder zueinander ermöglichen. Besonderer Wert wird auf die konstruktive Gestaltung der Gelenke gelegt. Eine Kette besteht aus Innen- und Außengliedern. Die Einzelteile werden in den entsprechenden Abteilungen aus Bandstahl gestanzt, tiefgezogen oder gerollt sowie wärme- und oberflächenbehandelt. In den Montagebereichen 1 und 2 werden sie zu Ketten montiert, danach erfolgt eine 100 %-Prüfung der Ketten auf Vollständigkeit, Gelenkigkeit sowie Oberflächen- und Montagefehler.

2.2.1.2 Die Organisation

Bei iwis waren zu Beginn des Projektes ca. 570 Mitarbeiter beschäftigt. Die Anzahl der gewerblichen Mitarbeiter betrug dabei 393, im Angestelltenbereich waren es 177 Mitarbeiter. Der Bereich Produktion wurde überwiegend auf Gruppenarbeit umgestellt. Die Gruppen sind z. B. für die Arbeitszeit und die Urlaubsplanung zuständig.

2.2.1.3 Kriterien für die Auswahl des Untersuchungsbereiches

Kriterien für die Auswahl des Untersuchungsbereiches waren die Fehlerquoten und Kundenreklamationen. Durch einen Vergleich dieser Kriterien kam die Montage 1 in die nähere Auswahl für den Einsatz der H-FMEA.

2.2.2 Produktfehleranalyse

Der Untersuchungszeitraum für die Durchführung der H-FMEA wurde auf zehn Monate (April 1997 bis Januar 1998) und der Evaluationsbeginn auf November 1999 festgelegt. Die Untersuchungsmethoden waren die H-FMEA und ergonomische Messungen. Bild 2.1 gibt einen Überblick über das Untersuchungsdesign.

Bild 2.1 Untersuchungsrahmen der H-FMEA bei iwis

2.2.2.1 Bereichsauswahl und Abbildung der Prozessabläufe

Die Montage 1 steht am Ende des Herstellungsprozesses und ist somit für die volle Funktionsfähigkeit des Produktes verantwortlich. Allerdings musste innerhalb der Montage 1 ein Bereich eingegrenzt werden, der charakteristisch für die gesamte Montage ist. Da die Produktfehlerrate und die Reklamationen in der Gruppe G 67/68-3 höher lagen als in den anderen Gruppen, wurde die Analyse in diesem Arbeitsbereich durchgeführt. Er umfasst zwei komplette Montagestraßen und beschäftigt 16 Mitarbeiter.

Vorteilhaft erscheint die Tatsache, dass Gruppenarbeit eingeführt ist und die Gruppenmitglieder für Teamarbeit sensibilisiert sind. Schließlich ist die Mitwirkung der Mitarbeiter eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Durchführung der H-FMEA.

Zunächst wurde ein Team gebildet. Dieses setzte sich aus Mitarbeitern der Produktion, der Segmentleitung, dem Kontrollpersonal und einem Projektverantwortlichen (wissenschaftliche Begleitung) zusammen. Durch die wöchentlichen Teamsitzungen ergaben sich sehr schnell die ersten positiven Effekte, da es zu einem permanenten Informationsaustausch und Feedback zwischen den Mitarbeitern der Produktion und dem Kontrollpersonal kam. Diesen Kommunikationsfluss hatte es zuvor nicht gegeben, da die Mitarbeiter relativ isoliert an ihrem jeweiligen Arbeitsplatz arbeiteten.

Im Rahmen der ersten Teamsitzungen wurden die Prozessfunktionen erfasst und wurde ein Vorranggraph erstellt. Die in den einzelnen Prozessen anfallenden Handlungen sind in der Tabelle 2.1 auszugsweise dargestellt. Den jeweiligen Prozessen wurden entsprechende Zeitrangwerte zugeordnet. Dabei handelte es sich um betriebsinterne Werte. Zur Unterscheidung wurden die automatischen Vorgänge unterstrichen.

Tabelle 2.1 Erfassung der prozessbezogenen Handlungen in der G 67/68-3

Prozess Handlungen/Operationen Zeitrangwert
1 IGLD-Montage Teile anfordern, IGLD-Typ und Artikelnummer der Einzelteile auf Karte eintragen,
Erststückprüfung durchführen, Teile i. O. (nein = Korrekturmaßnahmen laut Arbeitsanweisung),
Innengliedmaschine bestücken,
Vormontage von Innengliedern: 2IL/2 HÜ/2 RO,
Innenglied bereitstellen, Maschine bestücken.
1
2 Kettenmontage Artikelnummer der Einzelteile in den Fertigungsauftrag eintragen,
AL/IGLD/2 BO, IGLD/AL,
Fertigungsauftrag mit Personalnummer abstempeln.
2
3 & 4 Egalisieren/Nieten Beachtung der Arbeitsanweisung,
AL auf Maß montieren/DN/Sensorkontrolle der Kettenbreite und Steifigkeit,Eingabe der Kettenlänge laut Fertigungsauftrag, optische Kontrolle der Nietrollen.
3
5 Belastung Messung der Kettenlänge laut Fertigungsauftrag,
Längenmessung/Belastung/Längenmessung,
Rundlaufmessung/optische Vollständigkeitskontrolle.
4
8 Endlosmontage Beachtung der Arbeitsanweisung
Entfernen von AL,
Einstellen der Gliederzahl laut Fertigungsauftrag,
Prüfung: Beölung und Reinigung i. O. (nein = Korrektur laut Arbeitsanweisung),
Einsetzen von neuen AL, Vollständigkeit prüfen.
5
Gelenkigkeit Prüfung der Gelenkigkeit. 4

Nach der Erfassung der Prozessfunktionen wurde ein Vorranggraph zur Visualisierung erstellt. Ziel war es, die Prozesse zur Herstellung von Ketten übersichtlich darzustellen. Der Vorranggraph verdeutlicht die komplexen Montagevorgänge und bringt sie in einen logischen Zusammenhang. Die Prozesse wurden mit laufenden Nummern versehen, die Pfeile stellen die Abhängigkeiten dar und geben die Montageflussrichtung an.

Bild 2.2 zeigt den Vorranggraphen für die Kettenfertigung in der G 67/68-3. Dabei wurden die einzelnen Prozesse durch unterschiedliche Farbgebung gekennzeichnet. Diese Gestaltung wurde während der gesamten Produktfehleranalyse beibehalten. Dadurch ließ sich jederzeit nachvollziehen, um welchen Prozess es sich handelt.

Bild 2.2 Prozessablauf in der G 67/G 68-3

2.2.2.2 Prozessorientierte Produktfehlerklassifikation

Mit Blick auf eine spätere Evaluation der durch den Einsatz der H-FMEA möglichen bzw. ausgelösten Verbesserungen war es erforderlich, den Ist-Zustand der Produktfehler hinsichtlich Typen, Häufigkeit und Auftretensform systematisch zu erfassen. Für diesen Zweck wurde das vorhandene Fehlererfassungsformular (Bild 2.3) in einer Gruppensitzung analysiert. Dabei wurde deutlich, dass die Verwendung des Erfassungsbogens mit Schwierigkeiten verbunden war. Die Formulare wurden zum Teil auf unterschiedliche Art und Weise ausgefüllt, besonders problematisch erschien das Notieren der Arbeitswerte...

Erscheint lt. Verlag 6.8.2015
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Fehlervermeidung • FMEA • Produktentwicklung
ISBN-10 3-446-44685-0 / 3446446850
ISBN-13 978-3-446-44685-4 / 9783446446854
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 37,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 19,5 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
53,99
Planung und Durchführung von Audits nach ISO 9001:2015

von Gerhard Gietl; Werner Lobinger

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
53,99