Wer regiert das Geld?

Spiegel-Bestseller
Banken, Demokratie und Täuschung

(Autor)

Buch | Softcover
224 Seiten
2016
Westend (Verlag)
978-3-86489-125-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wer regiert das Geld? - Paul Schreyer
18,00 inkl. MwSt
  • Titel z.Zt. nicht lieferbar
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Wer das Geld regiert, regiert die Welt
Wer das Geld regiert, regiert die WeltGeld regiert die Welt - aber wer regiert das Geld? Woher kommt es und was gibt ihm seinen Wert? Warum sind Banken so mächtig geworden? Wie sind sie überhaupt entstanden? Und wie kann die "marktkonforme" Demokratie zu einem System werden, das seinen Bürgern dient? Denn mittlerweile scheint es egal zu sein, welche Regierung ein Volk wählt, wenn doch in letzter Instanz die Gläubiger entscheiden.Von alters her hat derjenige die Macht im Staate, der das Geld schöpft undin Umlauf bringt. Was früher allein römische Herrscher und Könige durften, findet heute weitgehend unter der Kontrolle privater Großbanken statt, die eng mit Zentralbanken wie der EZB verknüpft sind. Heute erschaffen Banken das Geld und lenken die Finanzströme nach ihren Bedürfnissen. Doch es geht auch anders. Geld kann von der Gemeinschaft geschöpft werden, einfach und direkt mittels öffentlicher Ausgaben - für Zwecke, welche die Mehrheit wünscht und über die sie demokratisch entscheidet. Wie können wir einen solchen Weg einschlagen?Die Website zum Buch: geldschöpfer.info

Paul Schreyer, Jahrgang 1977, ist freier Journalist, unter anderem für das Magazin „Telepolis“, sowie Autor mehrerer politischer Sachbücher. Sein Buch „Faktencheck 9/11“ (2013) wurde in Fachkreisen mit großem Interesse aufgenommen („Gehört zum besten, was man an kritischen Analysen zu diesem Thema auf dem deutschen Buchmarkt finden kann“ – Dr. Dieter Deiseroth, Richter am Bundesverwaltungsgericht). Seine letzte Veröffentlichung „Wir sind die Guten“ (2014) war über viele Monate ein Spiegel-Bestseller.

"Schreyer leistet Aufklärungsarbeit. Er räumt auf mit falschen Vorstellungen über das moderne Geldsystem, die bis in Standardlehrbücher der VWL verbreitet sind." Neues Deutschland "Der Journalist hat sich auf die Spur des Geldes gemacht und beschreibt, wie mächtig die moderne Finanzwelt geworden ist." Handelsblatt "Dieses Buch ist ein wertvoller Beitrag zur Aufklärung über dieses scheinbar so komplizierte System, das der Autor gut verständlich zu erklären weiß." Klaus Karwat vom Verein Monetative e.V. "Enthält einigen Sprengstoff" Christoph Schreiner, Saarbrücker Zeitung "Wie Geldschöpfung funktioniert und wer welchen Nutzen daraus zieht, das macht Paul Schreyer in seinem Buch deutlich - keine geringe Leistung." ORF Kontext "Gut erklärt und mit viel anschaulicher Historie unseres Geldsystems" Norbert Häring, Handelsblatt "So kompliziert wie in vielen Lehrbüchern ist es eben doch nicht. Nur mit solcher Aufklärung kann die dringend notwendige grundlegende Änderung des Geldsystems gelingen!" Klaus Karwat, Monetative

„Schreyer leistet Aufklärungsarbeit. Er räumt auf mit falschen Vorstellungen über das moderne Geldsystem, die bis in Standardlehrbücher der VWL verbreitet sind.“
Neues Deutschland

"Der Journalist hat sich auf die Spur des Geldes gemacht und beschreibt, wie mächtig die moderne Finanzwelt geworden ist."
Handelsblatt

„Dieses Buch ist ein wertvoller Beitrag zur Aufklärung über dieses scheinbar so komplizierte System, das der Autor gut verständlich zu erklären weiß.“
Klaus Karwat vom Verein Monetative e.V.

"Enthält einigen Sprengstoff"
Christoph Schreiner, Saarbrücker Zeitung

„Wie Geldschöpfung funktioniert und wer welchen Nutzen daraus zieht, das macht Paul Schreyer in seinem Buch deutlich – keine geringe Leistung.“
ORF Kontext

"Gut erklärt und mit viel anschaulicher Historie unseres Geldsystems"
Norbert Häring, Handelsblatt

"So kompliziert wie in vielen Lehrbüchern ist es eben doch nicht. Nur mit solcher Aufklärung kann die dringend notwendige grundlegende Änderung des Geldsystems gelingen!"
Klaus Karwat, Monetative

Erscheinungsdatum
Verlagsort Frankfurt
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 323 g
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Wirtschaft
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Finanzwissenschaft
Schlagworte Banken • Bankwirtschaft • Demokratie • Finanzen • Geld • Geldschöpfung • Geldwirtschaft • Geldwirtschaft, Währungspolitik • Gemeinschaft • Gerecht • Großbanken • Internationale Wirtschaft • Intrigen • Macht • Ökonomie • Paul Schreyer • Recht • Staat • Staatsschulden • Täuschung • Umverteilung • Westend Verlag • Wirtschaftspolitik • Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie • Wirtschaftssysteme und -strukturen • Wirtschafts- und Finanzkrisen • Wirtschaftsystem • Zentralbank
ISBN-10 3-86489-125-6 / 3864891256
ISBN-13 978-3-86489-125-0 / 9783864891250
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Biografie

von Walter Isaacson

Buch | Hardcover (2023)
C.Bertelsmann (Verlag)
38,00
Wie der Kapitalismus seine eigenen Grundlagen verschlingt

von Nancy Fraser

Buch | Softcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
20,00