Schwerbehindertenrecht in der Praxis

Übersichtliches Grundlagenwissen für Studierende sowie für Arbeitgeber, HR-Verantwortliche und Menschen mit Behinderung
Buch | Softcover
XIV, 319 Seiten
2016
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-09041-8 (ISBN)
64,99 inkl. MwSt
Diese übersichtliche und verständliche Einführung in die Grundstrukturen des Schwerbehindertenarbeitsrechts ist als Praxislehrbuch konzipiert, das sich zum Studium ebenso wie als ideales Nachschlagewerk für Arbeitgeber, HR-Verantwortliche und Arbeitnehmer anbietet. Insbesondere Arbeitgeber, die behinderte, schwerbehinderte Personen oder ihnen gleichgestellte Personen beschäftigen, müssen bei Einstellung, Prävention, Personalentwicklung und Kündigung von Menschen mit Einschränkungen den gesetzlichen Regelungen genau entsprechen. Dieses Lehrbuch vermittelt das notwendige Grundlagenwissen. Viele Mustertexte, Beispielrechnungen und Praxisfälle helfen zum besseren Verständnis und steigern den Praxiswert der Darstellung.

Andreas Wien: Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften an den Universitäten Marburg und Hannover, ab 1996 Wirtschaftsjurist, Rechtsreferendar im Gerichtsbezirk des Oberlandesgerichts Celle, 2000 Promotion im Verfassungs- und Verwaltungsrecht, seit 2000 zweites juristisches Staatsexamen (Jurist mit der Befähigung zum Richteramt und höheren Verwaltungsdienst), Wirtschaftsjurist, zugleich Lehrbeauftragter an verschiedenen Instituten der Universität Hildesheim, zugleich Lehrbeauftragter an der Fakultät Wirtschaft der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim/Holzminden/Göttingen sowie am Fachbereich Recht der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, in den Jahren 2003 und 2004 Inhaber der Vertretungsprofessur Steuerlehre / Wirtschaftsrecht / ABWL an der Fakultät Wirtschaft der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim/ Holzminden / Göttingen, danach freier Dozent, von März 2006 bis August 2006 Verwalter der Professur Recht mit den Schwerpunkten Wirtschaftsrecht / Internetrecht an der Fachhochschule Lausitz. Seit September 2006 Professor für Wirtschafts- und Internetrecht an der Fachhochschule Lausitz.

Begriff der Behinderung und Schwerbehinderung.- Gleichstellung mit schwerbehinderten Personen.- Feststellung der Behinderung.- Nachteilsausgleiche und Merkzeichen.- Schwerbehindertenquote und Ausgleichsabgabe.- Gesetze.- Institutionen und Gremien.- Werkstatt für behinderte Menschen.- Begleitende Hilfe im Arbeitsleben.- Diskriminierung von Menschen mit Behinderung.- Mobbing.- Arbeitsrechtliche Besonderheiten für behinderte Menschen.- Betriebliches Eingliederungsmanagement.- Besonderer Kündigungsschutz.- Kündigungsschutzklage.- Datenschutz.- Anhang Versorgungsmedizin-Verordnung.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XIV, 319 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 580 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Arbeitsschutz • Behinderung • business and management • Company, commercial and competition law: general • Employment and labour law: general • Gleichstellung • health care management • Health Economics • Human Resource Management • Kündigungsschutz von Menschen mit Einschränkungen • Labour Law/Social Law • law and economics • Personnel and human resources management • Public international law: economic and trade • Schwerbehindertenarbeitsrecht • Schwerbehindertengesetz (SchwbG) • Social law and Medical law
ISBN-10 3-658-09041-3 / 3658090413
ISBN-13 978-3-658-09041-8 / 9783658090418
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stärken nutzen, Erfolgspotenziale realisieren

von Sandra Müller

Buch | Softcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
34,99
Vom Arbeitsvertrag bis zum Zeugnis

von Heike Höf-Bausenwein

Buch | Softcover (2022)
Haufe (Verlag)
29,95