Digitale Erschöpfung

Wie wir die Kontrolle über unser Leben wiedergewinnen

(Autor)

Buch | Hardcover
288 Seiten
2017
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-25662-0 (ISBN)
22,00 inkl. MwSt
Ständig erreichbar, immer unter Strom, niemals im Feierabend – Markus Albers zeigt uns, wie wir endlich wieder abschalten und dabei produktiver werden.
Die digitale Arbeitswelt trat mit einem großen Versprechen an: kreativere und zufriedenere Mitarbeiter, produktivere Unternehmen. Tatsächlich sind flexible Arbeitszeiten und Home Office heute oft Standard. Trotzdem sind viele Menschen durch die digitale Lebensverdichtung stärker belastet als je zuvor.

Markus Albers, selbst Unternehmer und ursprünglich Verfechter des Neuen Arbeitens, experimentierte deshalb mit Nichterreichbarkeit und Not-to-do-Listen. Mit Führungskräften aus der Wirtschaft entwarf er Wege aus der digitalen Erschöpfung – und das zur rechten Zeit. Denn im Moment wird in den Unternehmen der Rahmen für digitales Arbeiten festgelegt. Ein smarter Wegweiser in Zeiten von Burn-out und Dauerstress.

Markus Albers, geboren 1969, lebt als Autor, Berater und Unternehmer in Berlin. Er ist Mitgründer und Geschäftsführender Gesellschafter von Rethink sowie Gründer der Beratungsplattform Neuwork. Er hat als Journalist für Monocle und brand eins geschrieben und ist Autor der Kolumne "Flight Mode" für Lufthansa Exclusive. 2008 erschien sein Wirtschafts-Bestseller Morgen komm ich später rein und 2010 Meconomy. Zu den Buchthemen hält er Vorträge, moderiert Panels und Workshops.

„[Ein] smarte[r] Ratgeber in Zeiten von Burn-out und Dauerstress.“ Lufthansa exclusive, August 2017

„Pflichtlektüre vor allem für Personaler.“ Thorsten Giersch, Handelsblatt online, 11.10.17

"... uneingeschränkt lesenswert." Hendrik Epe, socialnet, 10/17

„Ein Ratgeber, der zeigt, dass wir produktiver werden, wenn wir lernen abzuschalten.“ Medical Tribune, 13.09.17

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 135 x 211 mm
Gewicht 421 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Abschalten • Alltag • Arbeit • Arbeitswelt • Burn-out • Christoph Koch • Computer • Digitale Demenz • Digitalisierung • Erreichbarkeit • Facebook • Google • Handy • Home office • Ich bin dann mal offline • Internet • Manfred Spitzer • Offline • Online • Stress • Whatsapp • Zeitmanagement
ISBN-10 3-446-25662-8 / 3446256628
ISBN-13 978-3-446-25662-0 / 9783446256620
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95