Neotopia - Manuela Pfrunder

Neotopia

Atlas zur gerechten Verteilung der Welt / Atlas of equitable distribution of the world
Buch | Hardcover
64 Seiten
2002
Limmat (Verlag)
978-3-85791-405-8 (ISBN)
46,00 inkl. MwSt
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!



Wie würde die Welt aussehen, wenn jeder Mensch die gleichen Voraussetzungen wie jeder andere hätte? Manuela Pfrunder beantwortet diese Frage, indem sie in «Neotopia» eine imaginäre neue Weltordnung präsentiert. «Neotopia» zeigt die eindrücklich gestaltete Vision einer Welt, in der alles im Sinne radikaler Gerechtigkeit neu verteilt ist, in der jeder Mensch die gleichen Rechte und damit auch den gleichen Anspruch auf alle Ressourcen hat.

Auf der Basis von aktuellen Statistiken werden die Besitzverhältnisse so geregelt, dass jeder Mensch den gleichen Anteil an allem erhält. Was besitzt dann jeder Einzelne? Wie viel Insel? Wie viel Eis? Wie lange leben wir in Luxus? Wie lange hungern wir, und in wie vielen Jahren erhalten wir ein neues Paar Jeans? «Neotopia» teilt jedem ein eigenes Land zu, 291,5 m x 291,5 m gross, mit Insel, Wasser, Kultur- und Ackerland, mit Wüste, einem Anteil an der Reis-, Auto- und Seifenproduktion und der Freiheit, mit seinen Ressourcen auf eigene Weise umzugehen.

Manuela Pfrunder, geboren 1979 in Luzern, Grafikstudium bis 2000 an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern. Vorliegendes Buch ist die Abschlussarbeit zum Thema 'Uniform' (ursprünglicher Titel "Die Fortsetzung der Schöpfung") und wurde mit dem SGV Förderpreis 2000 und 2001 für Kommunikationsdesign mit dem Willy Guhl-Preis auszgezeichnet.

Zusatzinfo vierfarb.
Sprache englisch; deutsch
Gewicht 500 g
Einbandart Leinen
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Makroökonomie
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte Arm und Reich • Design-Wettbewerbe • Grundeinkommen • HC/Sachbücher/Politik, Gesellschaft, Wirtschaft/Sonstiges • Kartographie • Soziale Gerechtigkeit • Wirtschaftsgerechtigkeit
ISBN-10 3-85791-405-X / 385791405X
ISBN-13 978-3-85791-405-8 / 9783857914058
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich