Schluss mit der Ökomoral!

Wie wir die Welt retten, ohne ständig daran zu denken

(Autor)

Buch | Softcover
240 Seiten
2019
oekom verlag
978-3-96238-131-8 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
»Michael Kopatz hat mich begeistert mit der Idee: Menschen ändern sich nicht durch Einsicht, sondern durch neue äußere Umstände, wenn die richtige Entscheidung die leichtere wird. Mehr gute Politik - weniger schlechtes Gewissen!« Eckart Von Hirschhausen»Politisches Engagement ist wichtiger als privater Konsumverzicht«, meint Michael Kopatz. Moralische Appelle machen nur schlechte Stimmung, ändern aber nicht unsere Routine. Wie erfolgreich Protest sein kann, zeigt aktuell die Fridays for Future-Bewegung, die für neue, der Situation angemessene Strukturen kämpft, statt für persönliche Verhaltensänderungen. Kopatz fordert die Politik auf, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und intelligente Standards und Limits zu setzen - damit 'Öko' zur Routine wird und die erhobenen Zeigefinger verschwinden.

Michael Kopatz ist Soziologe, Umweltwissenschaftler und Projektleiter am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Seit der Veröffentlichung seines gleichnamigen Buches ist »Ökoroutine« ein häufig verwendeter Begriff in der umweltpolitischen Debatte. Zu den Themen seiner wissenschaftlichen Tätigkeit tritt Kopatz bei Städten, Institutionen und Initiativen als Referent, Gastredner und Keynote Speaker auf.

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 130 x 205 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Recht / Steuern Öffentliches Recht Umweltrecht
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Agrarpolitik • Biolandbau international • Bio-Richtlinien • Energiepolitik • Ernährung • Erneuerbare Energien • Gesetzgebung • Klimapolitik • Konsumverhalten • Nachhaltige Ernährung • Nachhaltiger Konsum • Nachhaltige Wirtschaft • Nachhaltigkeit • Nachhaltigkeitsstrategien • Politik • Recht • Soziale Nachhaltigkeit
ISBN-10 3-96238-131-7 / 3962381317
ISBN-13 978-3-96238-131-8 / 9783962381318
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mein Leben in der Politik

von Wolfgang Schäuble

Buch | Hardcover (2024)
Klett-Cotta (Verlag)
38,00
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00