Das Elliott-Wellen Prinzip

Der Schlüssel zu einem besseren Börsenverständnis
Buch | Hardcover
328 Seiten
2005 | 2. Auflage
FinanzBuch Verlag
978-3-89879-038-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Elliott-Wellen Prinzip - Robert Prechter, A.J. Frost
34,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Thema "Chaos" beschäftigt seit einigen Jahren eine Vielzahl wissenschaftlicher Teildisziplinen. R. N. Elliott erkannte die massenpsychologische Veranstaltung "Börse" als ein Chaos entlang der Zeitachse. Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Vermittlung der Fähigkeit, die Elliott-Wave-Analysemethode in der Praxis erfolgreich anzuwenden - nicht zuletzt vor dem Hintergrund der jüngsten Börsenturbulenzen ein erstrebenswertes Ziel. Die sich anscheinend willkürlich bildenden Preisbewegungen werden klassifiziert, quantifiziert und somit vorhersehbar gemacht.
Das Elliott-Wellen Prinzip ermöglicht jedem, der sich ernsthaft mit der Technischen Analyse beschäftigt, präzise und erfolgreiche Aktienkursprognosen zu erstellen.
Das Thema "Chaos" beschäftigt seit einigen Jahren eine Vielzahl wissenschaftlicher Teildisziplinen. R. N. Elliott erkannte die massenpsychologische Veranstaltung "Börse" als ein Chaos entlang der Zeitachse. Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Vermittlung der Fähigkeit, die Elliott-Wave-Analysemethode in der Praxis erfolgreich anzuwenden - nicht zuletzt vor dem Hintergrund der jüngsten Börsenturbulenzen ein erstrebenswertes Ziel. Die sich anscheinend willkürlich bildenden Preisbewegungen werden klassifiziert, quantifiziert und somit vorhersehbar gemacht.

Robert J. Prechter, Jr. ist Autor zahlreicher Bücher im Finanz- und Wirtschaftsbereich sowie der Herausgeber von zwei monatlichen Börsenbriefen: „Elliott Wave Theorist“ und „Global Market Perspective“. Robert Prechters neuestes Projekt ist Elliott Wave International, eine Publikation, die institutionellen und privaten Anlegern weltweit monatliche und Intraday-Analysen der Aktienbörsen, Devisenmärkte, Zinssätze, Terminbörsen und sozialen Trends bietet.

A.J. Frost studierte an der Queen’s University in Kingston, Ontario und begann seine Karriere als Bilanzprüfer. 1960 ging Frost eine Partnerschaft mit Hamilton Bolton ein, der ihn erstmals mit dem Elliott-Wellen-Prinzip in Berührung gebracht hatte. 1977 traf Frost anlässlich eines seiner Vorträge über das Elliott-Wellen-Prinzip vor der Market Technicians Association auf Robert Prechter. Trotz eines Altersunterschieds von zwei Generationen und der zu überbrückenden Landesgrenzen entdeckte Frost in Prechter einen Mitstreiter, dessen Ideen seine eigenen ideal ergänzten.

Erscheint lt. Verlag 31.7.2005
Reihe/Serie Trader's
Verlagsort München
Sprache deutsch
Gewicht 646 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Geld / Bank / Börse
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Schlagworte Aktien • aktien analyse • Aktienanalyse • Aktienanleihe • Aktien Börse • aktien charts • aktiencharts • aktiencheck • aktien dax • Aktiendepot • Aktienempfehlung • aktienempfehlungen • Aktienfonds • Aktiengesellschaft • Aktienhandel • Aktienindex • aktien kaufempfehlung • Aktien kaufen • Aktienkurse • aktienkurse dax • Aktienmarkt • aktientipp • aktientipps • Aktientrading • Aktionär • Ali Taghikhan • Analyst • André Rain • André Tiedje • Anleihen • Ausbruchstrading • Ausstieg • Bastian Galuschka • bearish candlestick • bearish candlestick patterns • Berufstätig • Birger Schäfermeier • black candlesticks • Börse • börse dax • Börsen • börsenbericht • Börsenbrief • Börsencrash • Börsenhandel • Börsenkurse • Börsenlexikon • börsennachrichten • börsennews • Brent Penfold • Broker • Buch • Bücher • bullish candlestick • bullish candlestick patterns • candle chart • candle chart for stock • candle chart patterns • candle graph • candle patterns • candle reading • candles for candlesticks • candlestick • candlestick analysis • candlestick buy signals • candlestick chart • candlestick chart analysis • candlestick charting explained • candlestick charting for dummies • candlestick chart patterns • candlestick chart pdf • candlestick charts for indian stock • candlestick charts free • candlestick chart software • candlestick forex • candlestick formations • candlestick graph • candlestick indicators • candlestick meaning • candle stick pattern • candlestick pattern indicator • candlestick patterns • candlestick patterns for day trading • candlestick patterns pdf • candlestick reversal patterns • candle sticks • candlestick stock chart • candlestock • candle trading • CFD • Chartanalyse • chartanalyse dax • chart pattern trader • Charttechnik • chinese candlesticks • Christian Stern • Currency trading • daimler aktien • Daniel Schütz • DAX • dax aktien • dax analyse • dax börse • dax chart • dax chartanalyse • dax entwicklung • dax kurs • dax prognose • dax werte • Daytraden • Daytrading • Day Trading • day trading strategies • Depot • Derivate • Deutsche Börse • deutsche börse aktie • Devisen • Die ElliottWellen • Dividende • Dividendenrendite • doji candle • doji candlestick • doji candlestick pattern • doji pattern • Dow Jones • Einstieg • Elliott-Wave-Analyse • Elliott-Wellen • Elliott-Wellen-Theorie • encyclopedia of candlestick charts • engulfing candlestick • Erdal Cene • excel candlestick chart • FBV • Fibonacci • fibonaccizahlen • Finanzbuchverlag • Finanzen • Forex • forex candlestick patterns • forex patterns • Forex Trading • forex trading strategies • Future • Geld • Geldanlage • Geld anlegen • gleitender Durchschnitt • Goldaktien • gold candlestick chart • green candlesticks • hammer candle • hammer candlestick • hammer candlestick pattern • Handelssystem • hanging man candlestick • Harald Weygand • Heiko Behrendt • Henry Philippson • Highspeedtrading • how to make money trading with candlestick charts • how to read candle charts • how to read candles • how to read candlestick • how to read candlestick charts • how to read forex charts • Indizes • inverted hammer candlestick • japanese candles • japanese candlestick • japanese candlestick charting • japanese candlestick charting techniques • japanese candlestick charting techniques by steve nison • japanese candlestick charting techniques pdf • japanese candlestick patterns • japanese chart • Jochen Stanzl • John Bollinger • John J. Murphy • John Murphy • Karin Roller • kurs dax • Kurse • Kursentwicklung • Kursprognose • Kursverlauf • Kursziel • live candlestick chart • Mario Lüddemann • Marko Strehk • Marktverlauf • Markus Gabel • MDAX • Michael Borgmann • Michael Hinterleitner • Michael Peroutka • Michael Voigt • Moneymanagement • morning star candlestick • Musterdepot • nifty candlestick chart • Norman Welz • Oliver Baron • Optionen • Optionsscheine • pattern trader • Philipp Berger • Prognose • Prognoseinstrument • Prozyklisches Trading • purple candlesticks • Quartalszahlen • Raimund Schriek • reading candlestick charts • reading candlesticks • red candlesticks • Rendite • Rene Berteit • reversal candlestick • reversible candle • Rocco Gräfe • Sascha Gebhard • sbi candlestick chart • Screening • SDAX • Sebastian Steyer • Spekulation • Steve Nison • steve nison candlestick • stick candle • stock candlestick • stock chart patterns • stocktrader • Stock Trading • Tamash Trader • TecDAX • Technical Analysis • Technische Analyse der Finanzmärkte • the candlestick course • Thomas Bulkowski • Thomas Dahlmann • Thomas May • Thomas Vittner • Trader • Trading • trading charts • Tradingerfolg • Tradingfehler • trading graphs • types of candlesticks • understanding candlesticks • Uwe Wagner • Volatilität • Wandelanleihe • welche aktien kaufen • Wertpapiere • white candlesticks • Wieland Arlt • WKN • Xetra • Zertifikat • Zukunftsmärkte
ISBN-10 3-89879-038-X / 389879038X
ISBN-13 978-3-89879-038-3 / 9783898790383
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich