Wissenschaftliches Arbeiten im Wirtschaftsstudium

Ein Leitfaden
Buch | Softcover
150 Seiten
2021 | 2., überarb. u. erw. Aufl.
UTB (Verlag)
978-3-8252-5549-7 (ISBN)
14,90 inkl. MwSt
Das Anfertigen einer wissenschaftlichen Arbeit hat es in sich: Thema finden, Literatur filtern und einen Text in Fachsprache schreiben. Hilfreiches Handwerkszeug bietet dieser Ratgeber. Darin findet sich alles Wissenswerte zum wissenschaftlichen Schreiben, zur Zeitplanung und Literaturrecherche, zu Zeitschriftenrankings, zur Zitierwürdigkeit von Quellen und Gestaltung einer Gliederung. Der Stoff ist in eine Geschichte eingebunden. Vier Studierende — Annkathrin, Nora, Kevin und David — führen durch die unterschiedlichen Phasen des wissenschaftlichen Arbeitens und stellen die Fragen, über die Studierende regelmäßig stolpern. Das Buch richtet sich an Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge an Universitäten, Fach- und Dualen Hochschulen. Fazit: Wer eine leicht verständliche, kompakte und unterhaltsame Einführung in das Thema sucht hat sie mit diesem Ratgeber gefunden.

Prof. Dr. Beate Gleitsmann lehrt an der Rheinische Fachhochschule Köln.

Dr. Christiane Suthaus ist Dezernentin an der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln.

Aus: Controller Magazin - Alfred Biel - Ausgabe 6 - 2022
[..] eine hilfreiche und nützliche Handreichung.

Aus: ekz-info - Thorn - KW 50 / 2013
Der Leser dieses kleinen Leitfadens erhält einen Überblick über den Erstellungsprozess einer wissenschaftlichen Arbeit, speziell in den Wirtschaftswissenschaften. Um einen größtmöglichen Praxisbezug zu erreichen, stützen sich die Autorinnen, Gleitsmann ist Professorin für Medienwirtschaft an der FH Köln und Suthaus ist Fachreferentin für Betriebswirtschaftslehre an der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, auf die Fragen von Studierenden, die sie in ihren Kursen zum wirtschaftswissenschaftlichen Arbeiten gesammelt haben. Der Ratgeber deckt die in einem solchen Buch zu erwartenden Themen ab: von den grundlegenden Fragen nach dem Wesen einer wissenschaftlichen Arbeit, über Zeitplanung, Themenerfassung, Literaturrecherche und Zitierregeln bis zum formalen Aufbau der Arbeit und den Umgang mit eventuell auftretenden Schreibproblemen. [...].

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo zahlr. farb. Abb.
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 120 x 185 mm
Gewicht 290 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Bewerbung / Karriere
Wirtschaft
Schlagworte Bachelorarbeit • Betriebswirtschaftslehre studieren • BWL studieren • Fußnoten • Internetquellen • Lehrbuch • Literatursuche • Literaturverzeichnis erstellen • Masterarbeit • Ratgeber wissenschaftlich Arbeiten • Schlüsselkompetenz • Schreibblockade • Selbstorganisation • studium wirtschaftswissenschaften • Themenfindung • Virtuelle Realität • Wirtschaftsstudium • Wirtschaftswissenschaften • Wirtschaftswissenschaften studieren • wissenschaftliche Arbeit schreiben • Wissenschaftliches Arbeiten • wissenschaftliche Sprache • Wissenschaftssprache • Zeitmanagement • Zeitplanung • Zitierfähigkeit • Zitierwürdigkeit von Quellen
ISBN-10 3-8252-5549-2 / 3825255492
ISBN-13 978-3-8252-5549-7 / 9783825255497
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
so wandeln Sie vermeintliche Schwächen in Stärken um

von Heiner Lachenmeier

Buch | Softcover (2024)
Springer (Verlag)
24,99
wie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für uns nutzen können

von Christian Busch

Buch | Hardcover (2023)
Murmann Publishers (Verlag)
29,00