Die Wertrelevanz von Fair Values der drei Hierarchiestufen und der Einfluss länderspezifischer Faktoren

Eine empirische Analyse des europäischen Bankensektors

(Autor)

Buch | Softcover
XX, 235 Seiten
2021 | 1. Aufl. 2021
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-34390-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Wertrelevanz von Fair Values der drei Hierarchiestufen und der Einfluss länderspezifischer Faktoren - Tatjana Wirt
69,99 inkl. MwSt
Die primäre Zielsetzung der IFRS-Abschlüsse besteht in der Bereitstellung entscheidungsnützlicher Informationen, um die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte zu ermöglichen. Dabei kommt der Fair Value Bewertung eine immer größere Bedeutung zu, da insbesondere Investoren für ihre Entscheidungsfindung zeitnahe und zukunftsgerichtete Informationen benötigen. Den Rechnungslegungsnormenkontext bietet hierfür der IFRS 13 "Fair Value Measurement", der anhand der Objektivität der für die Fair Value Bewertung herangezogenen Inputfaktoren Fair Values in drei Hierarchiestufen einteilt (sog. Fair Value Hierarchie). Hier setzt die vorliegende Arbeit an und zeigt, dass sowohl objektive Fair Values in Form von Marktpreisen (Hierarchiestufe 1) als auch modellbasierte Fair-Value-Schätzungen (Hierarchiestufe 2 und 3) entscheidungsnützliche Informationen für Investoren darstellen. Dennoch führt ein durch Bewertungsspielräume begründeter Abfall der Objektivität entlang der Hierarchiestufen zu einer Abnahme der Entscheidungsnützlichkeit von Fair-Value-Informationen. Zudem ergibt die empirische Untersuchung, dass die Entscheidungsnützlichkeit von Fair Values durch länderspezifische Faktoren wie systembedingte, ökonomische und kulturelle Faktoren beeinflusst wird.
Die AutorinTatjana Wirt hat an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Duisburg-Essen promoviert.

lt;p>Tatjana Wirt hat an der Fakultät für Betriebswirtschaftslehre der Universität Duisburg-Essen promoviert.


 

Einführung.- Entscheidungsnützlichkeit und ihre Operationalisierung.- Regelungen des IFRS 13 "Fair Value Measurement".- Theoretischer Bezugsrahmen der Arbeit.- Empirische Untersuchung.- Schlussbetrachtung.- Anhang.- Literaturverzeichnis.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Controlling und Rechnungslegung - Managerial and Financial Accounting
Zusatzinfo XX, 235 S. 6 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 349 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte Entscheidungsnützlichkeit • Fair value • IFRS 13 • IFRS-Rechnungslegung • Länderspezifische Einflüsse • Wertrelevanz
ISBN-10 3-658-34390-7 / 3658343907
ISBN-13 978-3-658-34390-3 / 9783658343903
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
theoretische Basis und praktische Anwendung

von Ralf Jürgen Ostendorf

Buch | Softcover (2023)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
39,95
Grundlagen – Aufgaben – Lösungen

von Kay Poggensee

Buch | Softcover (2022)
Springer Gabler (Verlag)
54,99