Einführung in die Buchführung und Bilanzierung

Kompakte Darstellung mit Übungen und Musterklausuren.
Buch
XXIII, 543 Seiten | Ausstattung: inkl. Online-Version und Online-Training
2022 | 10., überarbeitete und erweiterte Auflage
NWB Verlag
978-3-482-53830-8 (ISBN)
34,90 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Buchführung verstehen, üben, anwenden.

Dieses Lehrbuch hilft Ihnen, das System der doppelten Buchführung zu verstehen und sicher anzuwenden. In vier klar strukturierten Teilen lernen Sie alles zu den folgenden Themen:

- Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und Bilanzierung,
- Grundlagen des handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlusses,
- Grundlagen der Jahresabschlussanalyse und
- Grundlagen des Abschlusses auf Basis der IFRS.

Vielfältige Beispiele stellen einen direkten Bezug zur betrieblichen Praxis her und erläutern den buchungstechnischen Umgang mit den wichtigsten Geschäftsvorfällen.

Voraussetzung für das sichere Beherrschen der Buchführung ist ständige Übung. Dabei unterstützen Sie am Ende eines jeden Kapitels zahlreiche Wiederholungsfragen sowie Aufgaben mit ausführlichen Musterlösungen, die die rechtlichen Anspruchsgrundlagen des HGB und EStG einbeziehen.

Kostenlos zum Buch erhalten Sie ein umfangreiches Online-Training. Neben komplexen Buchungsaufgaben finden Sie hier zahlreiche Lückentexte, Multiple-Choice-Aufgaben sowie sieben Musterklausuren mit Zeitangabe und Lösungshinweisen. Damit können Sie sich jetzt noch flexibler und besser auf Ihre Prüfung vorbereiten.

Prof. Dr. Wolfgang Hufnagel - Studium der Betriebswirtschaft - Promotion an der Westfälischen Wilhelms-Universität zu Münster und 2. Staatsexamen - Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Münster - Lehrtätigkeit Innenministerium NRW – Polizei, Regierungsdirektor beim Bundesministerium der Finanzen - Lehrender an der Hochschule Osnabrück - Leiter des Handwerkskammerbildungszentrums in Münster - Geschäftsführer Handwerkskammer Münster

Prof. Dr. Beate Burgfeld-Schächer - Studium der Betriebswirtschaft - Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bielefeld und Otto-von-Guericke Universität Magdeburg - Promotion an der Universität Bielefeld - Bereichsleiterin Finanz- und Rechnungswesen, Prokuristin einer mittelständischen Aktiengesellschaft - Derzeit: Professorin für Rechnungswesen, Finanzen und Controlling an der Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede

Inhaltsverzeichnis:
Teil I: Buchführung.
Teil II: Grundlagen des handels- und steuerrechtlichen Jahresabschlusses.
Teil III: Grundlagen der Jahresabschlussanalyse.
Teil IV: IFRS (International Financial Reporting Standards).
Teil V: Lösungen zu den Übungsaufgaben.
Teil VI: Musterklausuren.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie NWB Studium Betriebswirtschaft
Verlagsort Herne
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 945 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Allgemeines / Lexika
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte Bewertung • Bilanzanalyse • Bilanzierung • Buchführung • Doppelte Buchführung • Einführung • Geschäftsvorfälle • Gewinn- und Verlustrechnung • Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung • Handelsrecht • HGB • Höchstwertprinzip • IAS • IFRS • Jahresabschluss • Jahresabschlussanalyse • Lehrbuch • Lernprogramm • Musterlösungen • Niederstwertprinzip • Online-Training • Übungsaufgaben • vorbereitende Buchungen
ISBN-10 3-482-53830-1 / 3482538301
ISBN-13 978-3-482-53830-8 / 9783482538308
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
umfassende Einführung aus managementorientierter Sicht

von Jean-Paul Thommen; Ann-Kristin Achleitner …

Buch | Hardcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
59,99