Marktwirtschaft ohne Kapitalismus

Von der Akkumulation und Konzentration in der Wirtschaft zu ihrer Dezentralisierung. Band 1-3

(Autor)

Buch | Hardcover
1396 Seiten | Ausstattung: Hardcover
2022
oekom verlag
978-3-96238-376-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Marktwirtschaft ohne Kapitalismus - Werner Onken
99,00 inkl. MwSt
Band 1-3 (3 Bücher)

Die Moderne begann mit Hoffnungen auf eine egalitäre Bürgergesellschaft. Unerkannte Privilegien führten jedoch zur Konzentration von struktureller wirtschaftlicher und politischer Macht. Soziale Ungleichheit, Geschlechterhierarchie, Krisen, koloniale Expansionen, Kriege, Abstürze von Demokratien in Diktaturen sowie Wachstum und Naturzerstörung waren die Folgen. Bislang wird versucht, die Krisensymptome der kapitalistischen Marktwirtschaft realpolitisch zu mildern. Es gibt jedoch auch realutopische Denkansätze, das Geld auf seine dienende Funktion zu beschränken und natürliche Lebensgrundlagen als Gemeinschaftsgüter statt als Waren zu behandeln. In diesem Buch werden sie ideengeschichtlich und ordnungspolitisch rekonstruiert.

Sichtbar werden dabei Umrisse einer Transformation der kapitalistischen Marktwirtschaft in eine »Marktwirtschaft ohne Kapitalismus« mit einer breiten Dezentralisierung des Geld-, Boden- und Realkapitals. Eine solche menschenrechtlich und demokratisch fundierte zweite Moderne könnte Chancen eröffnen für eine egalitäre Arbeitswelt, für eine Überwindung von Geschlechterhierarchie und Nord-Süd-Gefälle sowie für wirtschaftliche Stabilität ohne Wachstum.

Werner Onken, Jahrgang 1953, ist Diplomökonom, Redakteur der »Zeitschrift für Sozialökonomie« und Verwalter des »Archivs für Geld- und Bodenreform«. Er war viele Jahre Mitorganisator der »Ringvorlesung zur Postwachstumsökonomie« an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 167 x 228 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Makroökonomie
Schlagworte Corona • Degrowth • Demokratie • Geld • Gemeingüterwirtschaft • Gesellschaftskritik • Gesellschaftstheorie • globale Gerechtigkeit • Grundeinkommen • Grünes Geld • Menschenrechte • Nachhaltigkeit • Ökologie • Ökonomie der Nachhaltigkeit • Ökosoziale Marktwirtschaft • Postwachstum • Wachstum • Wirtschaft • Wirtschaftsethik • Wirtschaftsgeschichte • Wirtschaftspolitik • Wirtschaftssoziologie
ISBN-10 3-96238-376-X / 396238376X
ISBN-13 978-3-96238-376-3 / 9783962383763
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95