IDW, 82. Erg.-Lief. IDW Verlautbarungen Juni 2022

IDW, 82. Erg.-Lief. IDW Verlautbarungen Juni 2022

82. Ergänzungslieferung Juni 2022
Loseblattwerk
576 Seiten
2022
IDW Verlag GmbH
978-3-8021-2740-3 (ISBN)
82,00 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Mit dieser Ergänzungslieferung erhalten Sie u.a. die Neufassungen weiterer Verlautbarungen, die vor dem Hintergrund der verpflichtenden Anwendung der ISA [DE] an die neuen, vom IDW festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung (GoA) angepasst wurden. Dies betrifft

• IDW PS 340 n.F. (01.2022) zur Prüfung des Risikofrüherkennungssystems,
• IDW PS 650 n.F. (03.2022) zur Jahresabschlussprüfung von Krankenhäusern und IDW PH 9.400.1 (03.2022) zur Erteilung des Bestätigungsvermerks bei Krankenhäusern sowie
• IDW PS 850 n.F. (01.2022) zur projektbegleitenden Prüfung bei Einsatz von IT und IDW PS 880 n.F. (01.2022) zur Prüfung von Softwareprodukten.

IDW PS 470 n.F. (10.2021) wurde redaktionell angepasst; die Änderungen betreffen den Verweis auf die Musterformulierung der Unabhängigkeitserklärung.

Durch das Gesetz zur weiteren Stärkung des Anlegerschutzes unterliegen viele registrierungspflichtige Kapitalverwaltungsgesellschaften erstmals einer Prüfungspflicht, die auch aufsichtliche Prüfungen, u.a. Geldwäscheprüfungen, umfasst. Der neue IDW PH 9.400.17 gibt Hinweise zu Besonderheiten bei der Durchführung der Prüfung und bei der Berichterstattung.

An die Neuerungen für das Antragsjahr 2022 bzw. die Abrechnungen für das Kalenderjahr 2021 wurden mehrere IDW Prüfungshinweise der 9.970er-Reihe zu Prüfungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz angepasst.

Mit ES 9 n.F. und ES 15 n.F. hat das IDW zwei Standardentwürfe veröffentlicht, die die Anforderungen an die Bescheinigungen im Zusammenhang mit dem insolvenzrechtlichen Schutzschirmverfahren und dem Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen beschreiben.

Während die allgemeinen Muster für Vollständigkeitserklärungen weniger spezifische Abfragen enthalten sollen, sprechen die ISA [DE] ausdrücklich die Einholung zusätzlicher Erklärungen an. Es kann daher erforderlich werden, zusätzliche schriftliche Erklärungen der gesetzlichen Vertreter einzuholen. Der IDW Praxishinweis 2/2022 stellt dafür Beispiele nebst Formulierungsvorschlägen zusammen.

Um den Umfang dieser Loseblattsammlung und den damit verbundenen Ressourcenverbrauch zu begrenzen, werden Entwurfsfassungen hier nicht mehr veröffentlicht. Dies gilt nicht für Entwürfe, für die der verabschiedende Ausschuss eine ausdrückliche Anwendungsempfehlung ausgesprochen hat. Dies betrifft z.B. die o.g. Standardentwürfe ES 9 n.F. und ES 15 n.F. Im Übrigen sind Entwürfe unserer Verlautbarungen immer öffentlich auf unserer Website zugänglich unter www.idw.de, Rubrik Verlautbarungen, Download von Entwürfen.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 142 x 202 mm
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte IDW ISA [DE] • IDW Praxishinweise • IDW Prüfungsstandards • IDW PS • IDW Qualitätssicherungsstandards • IDW Standards • IDW Verlautbarungen • Prüfungsstandards • Verlautbarungen
ISBN-10 3-8021-2740-4 / 3802127404
ISBN-13 978-3-8021-2740-3 / 9783802127403
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?