Die Finanzierung unserer Zukunft (eBook)

Wie wir mit einer digitalen Parallelwährung die Welt retten, unsere Gemeingüter finanzieren und die Nachhaltigkeitsziele erreichen
eBook Download: PDF
2023 | 1. Aufl. 2023
XXIX, 259 Seiten
Springer International Publishing (Verlag)
978-3-031-19625-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Finanzierung unserer Zukunft - Stefan Brunnhuber
Systemvoraussetzungen
24,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Das Geldsystem ist das unverzichtbare fehlende Glied in der Nachhaltigkeitsdebatte und die Frage, ob das derzeitige Finanzsystem diese neuen Anforderungen erfüllen kann. Bislang wurden die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) hauptsächlich entweder durch den privaten Sektor, durch herkömmliche Steuern und Gebühren des öffentlichen Sektors oder durch philanthropisches Engagement finanziert. Wenn man davon ausgeht, dass in den verbleibenden 10 bis 15 Jahren jährlich 4 bis 5 Billionen Dollar benötigt werden, um unsere Zukunft zu finanzieren, sind diese konventionellen Finanzierungsquellen sowohl in Bezug auf den Umfang als auch auf die Geschwindigkeit der Finanzierung unzureichend. Darüber hinaus zwingt die inhärente Instabilität unseres Finanzsystems die Weltgemeinschaft dazu, sich in erster Linie auf die Reparatur und Stabilisierung des bestehenden Systems zu konzentrieren.

Die Entwicklung von Kryptowährungen unter Verwendung von Distributed-Ledger-Technologien (hauptsächlich Blockchain) hat führende Zentralbanken dazu veranlasst, die mögliche Anwendung dieses Ansatzes zur unabhängigen Schaffung von Kaufkraft zu untersuchen. In diesem Sinne bietet dieses Buch einen neuen Ansatz, nämlich die Einführung einer parallelen elektronischen Währung, die speziell für die Finanzierung globaler Gemeinschaftsgüter und die Bereitstellung der für die Verwirklichung der SDGs erforderlichen Ressourcen konzipiert ist. Darüber hinaus würde dieser Mechanismus eine stabilisierende Wirkung auf das bestehende Währungssystem haben.

In dem Buch wird argumentiert, dass eine Möglichkeit, dies zu erreichen, darin besteht, den Zentralbanken ein modifiziertes geldpolitisches Mandat zu erteilen, um dem System mit einem Top-down-Ansatz neue Liquidität zuzuführen. Alternativ könnte die Liquidität durch Unternehmens- oder Gemeindeinitiativen mit Krypto- oder Gemeindewährungen in einem Bottom-up-Ansatz kommen. Der Autor vertritt die Ansicht, dass durch die Ausgabe einer Blockchain-fähigen elektronischen Parallelwährung, die für SDG-bezogene Projekte bestimmt ist, und durch die Nutzung anderer Kanäle für den Geldfluss anstelle der herkömmlichen Kanäle die Zukunft auf andere Weise finanziert werden könnte. Langfristig würde die Abkehr von unserer derzeitigen monetären Monokultur und die Einführung eines monetären Ökosystems die internationalen Finanzmärkte stabilisieren, die monetären Regulierungsbemühungen verstärken, negative externe Effekte reduzieren, ein soziales Pareto-Optimum schaffen und die Demokratien stabilisieren. In diesem Buch wird, ähnlich wie in Fritjof Capras Das Tao der Physik, ein Tao der Finanzen vorgestellt - ein unkonventioneller Ansatz zur Finanzierung globaler Gemeinschaftsgüter.



Stefan Brunnhuber ist derzeit Stiftungsprofessor für Psychologie und Nachhaltigkeit; als Facharzt für Psychiatrie ist er Ärztlicher Direktor und Chief Medical Officer der Diakonie Kliniken, Akutkrankenhaus für Integrale Psychiatrie in Deutschland. Er verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in den Bereichen Forschung, Wirtschaft, Finanzen, Psychologie und Nachhaltigkeit und ist weiterhin als Berater für Institutionen und Unternehmen tätig. Er promovierte in Medizin und Sozioökonomie an den Universitäten Konstanz und Würzburg, Deutschland. Als Vollmitglied des Club of Rome und Kuratoriumsmitglied der World Academy of Art and Science ist er seit zwei Jahrzehnten im Bereich Finanzen und Nachhaltigkeit tätig.

Erscheint lt. Verlag 19.8.2023
Zusatzinfo XXIX, 259 S. 45 Abb. in Farbe.
Sprache deutsch
Original-Titel Financing Our Future
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Finanzwissenschaft
Schlagworte Blockchain • digitale Währung • Finanzen und Nachhaltigkeit • Finanzierung der Zukunft • FinTech • Monetäres Ökosystem • Nachhaltige Entwicklung • SDGs • UN-Nachhaltigkeitsziele
ISBN-10 3-031-19625-2 / 3031196252
ISBN-13 978-3-031-19625-6 / 9783031196256
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 8,1 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Investition, Finanzierung, Finanzmärkte und Steuerung

von Martin Bösch

eBook Download (2022)
Vahlen (Verlag)
32,99

von Hartmut Bieg; Heinz Kußmaul; Gerd Waschbusch

eBook Download (2023)
Vahlen (Verlag)
35,99