266,97 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Das komplett überarbeitete Loseblattwerk "Praxishandbuch Bio-Lebensmittel" liefert Ihnen das gesamte Wissen zum Thema Bio-Lebensmittel.

Entlang des Wertschöpfungs- prozesses erfahren Sie alles, was Sie bei der Produktion, Verarbeitung und Vermarktung biologisch erzeugter Lebensmittel wissen müssen. Kapitel zu Themen wie Recht & Kontrolle, Ressourcen oder auch Management runden das Handbuch in idealer Weise ab.

Sie erfahren außerdem, wie Sie gezielt Absatzwege für Bio-Produkte aufbauen und diese erfolgreich nutzen.

Durch die übersichtliche Darstellung und die Erläuterung der Gesamtzusammenhänge ist dieses Handbuch ideal geeignet, um sich einen fundierten Überblick über die bestehenden Anforderungen des Bio-Marktes zu verschaffen.
Mit dem "Praxishandbuch Bio-Lebensmittel" erhalten Sie schnell und präzise alle erforderlichen Informationen, die für die Verarbeitung und den Handel mit Bio-Produkten von Bedeutung sind. Angefangen von: "Recht und Kontrolle" über "Verarbeitung und Rohstoffe", und "Qualitätsmanagement" bis zu "Markt und Marketing" erfahren Sie, wie Sie gezielt die Absatzwege für Bio-Produkte aufbauen und erfolgreich nutzen. Zudem informiert das Werk über die wichtigen Fragen des Verbraucherschutzes und -verhaltens. Durch die übersichtliche Darstellung und die Erläuterung der Gesamtzusammenhänge ist dieses Handbuch ideal geeignet, um sich einen fundierten Überblick über die bestehenden Anforderungen des Bio-Marktes zu verschaffen.

Aus dem Inhalt von "Praxishandbuch Bio-Lebensmittel":

I Rahmenbedingungen

Recht und Kontrolle
- International gültige Standards der Öko-Gesetzgebung
- EU-Öko-Verordnung
- Rechtlicher Rahmen für Öko-Produkte in den USA
- Rechtliche Situation bei Importen
- Rechtssituation bei Rückständen in Bio-Lebensmitteln
- Gentechnikausschluss bei Bioprodukten

Verbände der ökologischen Lebensmittelwirtschaft
Ernährung
Nachhaltigkeit und Innovation
Ökonomische Gesichtspunkte

II Geschäftsleitung

Unternehmenspolitik
Ressourcen
Bewertung

III Management

Qualitätsmanagement
Krisenmanagement
Mitarbeiter

IV Wertschöpfung

Landbau
- Grundlagen und Entwicklungen im ökologischen Landbau
- Ökologischer Landbau weltweit
Rohstoffe - Sourcing
Verarbeitung
- Ökologische Herstellungspraxis
- Herstellung von Bio-Fleischwaren
- Ökologisch erzeugte BiereLagerung
Transport
Vertrieb
- Bio-Käufer in Europa
- Regionale Vermarktungsinitiativen
Marketing
- Was beeinflusst den Kauf ökologischer Produkte
durch den Verbraucher?
- Was vermissen Öko-Käufer im Handel?
Kommunikation

Aus dem Inhalt Praxishandbuch Bio-Lebensmittel :
I Rahmenbedingungen
Recht und Kontrolle
- International gültige Standards der Öko-Gesetzgebung
- EU-Öko-Verordnung
- Rechtlicher Rahmen für Öko-Produkte in den USA
- Rechtliche Situation bei Importen
- Rechtssituation bei Rückständen in Bio-Lebensmitteln
- Gentechnikausschluss bei Bioprodukten
Verbände der ökologischen Lebensmittelwirtschaft
Ernährung
Nachhaltigkeit und Innovation
Ökonomische Gesichtspunkte
II Geschäftsleitung
Unternehmenspolitik
Ressourcen
Bewertung
III Management
Qualitätsmanagement
Krisenmanagement
Mitarbeiter
IV Wertschöpfung
Landbau
- Grundlagen und Entwicklungen im ökologischen Landbau
- Ökologischer Landbau weltweit
Rohstoffe Sourcing
Verarbeitung
- Ökologische Herstellungspraxis
- Herstellung von Bio-Fleischwaren
- Ökologisch erzeugte Biere
Lagerung
Transport
Vertrieb
- Bio-Käufer in Europa
- Regionale Vermarktungsinitiativen
Marketing
- Was beeinflusst den Kauf ökologischer Produkte
durch den Verbraucher?
- Was vermissen Öko-Käufer im Handel?
Kommunikation

o.V. in BIORecht - Magazin für Bio- und allgemeines Lebensmittelrecht 01/09:

"Dieses Basiswerk sollte in keinem biologisch arbeitenden Betrieb fehlen."

A. Stolle in Amtstierärztlicher Dienst und Lebensmittelkontrolle 04/12:

"[...] trotz dieser enormen Vielfalt an ausgewiesenen Fachleuten und Arbeitsgruppen ist das Handbuch sehr homogen im Schreibstil und von sehr guter technischer Lesbarkeit."

o.V. in Der Lebensmittelbrief November/Dezember 2015:

"Das hinsichtlich Gehalt wie Masse gewichtige Handbuch ist allen zu empfehlen, die sich in Wirtschaft, Wissenschaft und Überwachung, aber auch der Presse mit dem Thema "Bio" beschäftigen."

Erscheint lt. Verlag 30.8.2004
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 5966 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Ernährung / Diät / Fasten
Schulbuch / Wörterbuch Lexikon / Chroniken
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte Anbau • bio • Bio-Lebensmittel • Biologische Produkte • Kontrolle • Lebensmittel • Lebensmittelrecht • Loseblattausgaben • Praxishandbuch • Verarbeitung • Vermarktung
ISBN-10 3-89947-109-1 / 3899471091
ISBN-13 978-3-89947-109-0 / 9783899471090
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich