Grundsätze ordnungsmäßiger Aktivierung in der Handelsbilanz und in der Steuerbilanz - Michael Knoblauch

Grundsätze ordnungsmäßiger Aktivierung in der Handelsbilanz und in der Steuerbilanz

Buch | Softcover
XVII, 312 Seiten
2024 | 2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-43948-4 (ISBN)
42,79 inkl. MwSt
Das vorliegende Open-Access-Buch setzt sich mit dem bilanzrechtlichen Vermögensbegriff auseinander. Es zielt darauf ab, einen bilanztheoretisch fundierten und einheitlichen Beurteilungsmaßstab bei der Identifikation und der subjektiven Zurechnung von bilanziellem Vermögen zu entwickeln, um einen übergreifenden Problemzugriff zu ermöglichen. Daher werden im Sinne einer formallogischen Deduktion allgemeine Grundsätze des Vermögensgegenstandsbegriffs sowie dessen Zurechnung zum Bilanzierenden entwickelt und diese am Beispiel einiger bislang nicht befriedigend gelöster sowie aktueller Problemfelder konkretisiert. Das Spannungsfeld zwischen wirtschaftlicher Betrachtungsweise und Objektivierung tritt dabei bei einer Vielzahl von Sachverhalten besonders deutlich zutage, was sich nicht zuletzt im konfligierenden Verhältnis vollständiger und hinreichend objektivierter Bilanzierung niederschlägt. Es wird gezeigt, dass aus normativer Sicht auch aktuelle Phänomene wie etwa die Frage der Vermögenszurechnung bei Cum-Ex-Gestaltungen aus dem System der handelsrechtlichen Grundsätze ordnungsmäßiger Bilanzierung heraus ableitbar sind.

Michael Knoblauch arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsprüfung bei Prof. Dr. Jens Wüstemann an der Universität Mannheim und ist als Wirtschaftsprüfer für eine internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft tätig.

Erstes Kapitel:Methodische Grundlagen zur Auslegung des handels- und steuerbilanzrechtlichen Vermögensbegriffs.- Zweites Kapitel:Der Vermögensbegriff im deutschen Bilanzrecht.- Drittes Kapitel: Die Zurechnung von Vermögensgegenständen.


Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Rechnungswesen und Unternehmensüberwachung
Zusatzinfo XVII, 312 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte Bilanzierung • Bilanzrecht • Bilanztheorie • Cum-Ex-Geschäfte • GOB • Objektivierungsprinzip • open access • Vermögensgegenstand • Vermögenszurechnung • Wirtschaftliche Betrachtungsweise • Wirtschaftliches Eigentum • Wirtschaftsgut
ISBN-10 3-658-43948-3 / 3658439483
ISBN-13 978-3-658-43948-4 / 9783658439484
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich