Das Spiel des Engels

Spiegel-Bestseller
Roman
Buch | Softcover
720 Seiten
2010 | 15. Auflage
Fischer Taschenbuch (Verlag)
978-3-596-18644-0 (ISBN)
10,99 inkl. MwSt
'Das Spiel des Engels' erklomm Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste und behauptete sich über 40 Wochen lang auf der Liste.
Wir schreiben das turbulente Jahrzehnt vor dem Spanischen Bürgerkrieg, als alles aus den Fugen gerät. Die Bevölkerung Barcelonas explodiert, die Stadt expandiert, Gaudí erschafft seine Kathedrale, Banden kontrollieren ganze Stadtviertel und die Anarchisten zünden ihre Bomben. Der junge David Martín fristet sein Leben als Autor von mysteriösen Kriminalromanen und Detektivgeschichten. Als ernsthafter Schriftsteller verkannt, von einer tödlichen Krankheit bedroht und um die Liebe seines Lebens betrogen, scheinen seine großen Erwartungen sich in nichts aufzulösen. Doch einer glaubt an sein Talent: Der mysteriöse Verleger Andreas Corelli macht ihm ein Angebot, das Verheißung und Versuchung zugleich ist. David kann nicht widerstehen und ahnt nicht, in wessen Bann er gerät...
Mit unwiderstehlicher erzählerischer Kraft lockt uns Carlos Ruiz Zafón wieder auf den Friedhof der Vergessenen Bücher: mitten hinein in einen Kosmos voller Spannung und Phantastik, Freundschaft und Liebe, Schrecken und Intrige.

Carlos Ruiz Zafón begeisterte mit seinen Barcelona-Romanen um den Friedhof der Vergessenen Bücher ein Millionenpublikum auf der ganzen Welt. »Der Schatten des Windes«, »Das Spiel des Engels«, »Der Gefangene des Himmels« und »Das Labyrinth der Lichter« waren allesamt internationale Bestseller. Auch »Marina«, der Roman, den er kurz vor den großen Barcelona-Romanen schuf, stand wochenlang auf den Bestsellerlisten. Seine ersten Erfolge feierte Carlos Ruiz Zafón mit den drei phantastischen Schauerromanen »Der Fürst des Nebels«, »Mitternachtspalast« und »Der dunkle Wächter«. Carlos Ruiz Zafón wurde 1964 in Barcelona geboren und starb 2020 in seiner Wahlheimat Los Angeles.

Peter Schwaar, geboren 1947 in Zürich, studierte Germanistik und Musikwissenschaft in Zürich und Berlin und war Redakteur beim Zürcher »Tages-Anzeiger«. Seit 1987 arbeitet er als freier Journalist und Übersetzer (Eduardo Mendoza, Juan José Millás, Adolfo Bioy Casares, Álvaro Mutis, Tomás Eloy Martinéz, David Trueba u.a.). Er lebt in Barcelona.

Erscheint lt. Verlag 1.4.2010
Übersetzer Peter Schwaar
Sprache deutsch
Original-Titel El juego del Ángel
Maße 125 x 190 mm
Gewicht 530 g
Themenwelt Literatur Krimi / Thriller / Horror
Literatur Romane / Erzählungen
Geisteswissenschaften Geschichte
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte 1920er Jahre • 20. Jahrhundert • abteil • Anarchie • Arbeitszimmer • Arztpraxis • Aschenhaus • Atemwolke • Bahnsteig • Ballsaal • Barcelona • Barcelona, Geschichte; Romane/Erzählungen • Barcelona; Romane/Erzählungen • Barcelonesen • Basilisk • Befreite • Belag • Belletristik • Bewässerungsgraben • Bissen • Bleistiftspitze • Blitzerzeugungsaggregat • Blumenstand • Bogenlampe • Bordell • brise • Buchhandlung • Bürgerkrieg • Catalonia • Chefredaktion • Dachgeschoss • Dachgeschosswohnung • Dampflokomotive • Deckenrelief • Delikatesse • Drogen • Dunkelheit • Durst • Eckhaus • Eingangshalle • Einmündung • Elfenbeinhalter • Eliteschule • Erhebung • Etui • fermin • Festnahme • Feuchtigkeit • Feuer • Feuertaufe • Flickwerk • Fliese • Flinte • Friedhof der Vergessenen Bücher, Carlos Ruiz Zafon • Friedhofsmauer • Friedhofstor • Frühstück • Fuhrwerk • Füllfederhalter • gespinst • Gewitter • Gewölbe • giftige • Glastür • Glut • Goldstaub • Gottesacker • Grabinschrift • Groschenroman • Grundregel • Gummiware • Güterzug • Handbremse • Hauswand • Heimweg • Hinterzimmer • Hospiz • Immobilienurkunde • Isabelleinische • Jesuitenschule • Kaffee • Kanne • Karosse • Kater • Kathedrale • Kellergelaß • Kerker • Kerzenlicht • Klassenzimmer • Kloster • Knalleffekt • koffein • Kolonialwarenladen • Konflikt • Korridor • Kriminalgeschichte • Labyrinth • Ladentisch • Lamelle • Lampenkugel • Lärmwolke • Laterne • Lebensmittelladen • Leiche • Lektüre • Leuchtreklame • Lichtschacht • Lieblingsparcours • Luftzug • Luxuscafé • Madrid • Marlasca • Menschenmenge • Mitternacht • Mord • Morgendämmerung • Nachgeschmack • Nachtklub • Nadel • Obergeschoss • Ohrensause • Patron • Pedralbes • Piratenschiff • Präzisionsbrille • Pritsche • Puppe • Putzwut • Rambla • Rechnungsbuch • Redaktionsverpflichtung • Rennfahrer • Risa • Roman • Rotationsmaschine • Roure • sammlerstück • Samson • Sanatorium • Säuregeruch • Schalter • Schattenwald • Schattenwesen • Schauergeschichte • Schauerszenario • Schaufenster • schläfe • Schlafengehen • Schlüsselloch • Schnitte • Schraubstock • Schreiben • Schreibmaschine • Schreibmaschinenseite • Schreibpapier • Schreibwarengeschäft • Schwärze • Schwindelgefühl • Sempere • señor • S.Fischer Verlag • Spaziergang • Speisesaal • Spitzbogen • Spülung • Standuhr • Staubkugelchen • Steingesicht • steinsäule • Steinstufe • Sterbenswörtchen • Straßenbahn • straßenlaterne • Stromausfall • Strumpf • Suppe • Tagesanbruch • Tagtraum • Taxis • Teedose • Thermosflasche • Tintenfaß • Tischchen • Todesdrohung • Todesfall • Träumerei • Treppenabsatz • Treppenhaus • Truhe • Tunnel • Türchen • Übelkeit • Überbleibsel • überqueren • Umschweif • Unsichtbarkeit • Unwetter • Unzeit • Veranda • Verandatisch • Verbrechen • Verchromung • verdammte • Verriegelungsmechanismus • Verwünschung • Víctor • Viereck • Waldstück • Wärme • Wassertropfen • Wolkendecke • Zauberartikel • Zeremonie • Zigarette
ISBN-10 3-596-18644-7 / 3596186447
ISBN-13 978-3-596-18644-0 / 9783596186440
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich