Wörterbuch der Südtiroler Mundarten - Hans Moser

Wörterbuch der Südtiroler Mundarten

(Autor)

Buch | Softcover
368 Seiten
2015
Haymon Verlag
978-3-7099-7838-2 (ISBN)
14,90 inkl. MwSt
  • Titel z.Zt. nicht lieferbar
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
DIE KUNTERBUNTE VIELFALT DER SÜDTIROLER MUNDARTEN: VON AUFWACHTLN BIS ZWESCHPALA.FÜR SÜDTIROLER UND ALLE, DIE NOCH WELCHE WERDEN WOLLENWussten Sie, was Südtiroler tun, wenn sie "di Pfosn aufschtelln"? Oder was es heißt, wenn ihnen "di Kripp wea tuat"? Wussten Sie, wen man einen "Tschåpprer" schimpft? Und was "genggn" bedeutet? Sowohl für Südtiroler und Südtirol-Liebhaber als auch für alle, die sich für den Südtiroler Dialekt interessieren, ist dieses Buch absolut unverzichtbar.EIN WUNDERBAR VIELFÄLTIGER DIALEKTEin Grund für die außergewöhnliche und charmante Vielfalt in den Südtiroler Mundarten liegt in den Kontrasten zwischen dem Italienischen und dem Deutschen. Im "Wörterbuch der Südtiroler Mundarten" präsentiert Hans Moser, der Spezialist für Tiroler Mundarten, ebenso unterhaltsam wie informativ jene Wörter und Wendungen, die das Südtirolerische ausmachen. Alte, fast schon vergessene Ausdrücke führt er hier ebenso an wie ganz junge Wörter, die erst vor kurzem in den täglichen Sprachgebrauch eingegangen sind. Zusätzlich gibt es spannende Informationen zur Aussprache und Herkunft der Wörter und lustige Beispiele zu ihrer Verwendung. *****************>Beim Schmökern hat man stets ein Lächeln auf den Lippen: Alle Freunde der Südtiroler Mundarten werden mit diesem Wörterbuch große Freude haben!<>Ein absolutes Muss für Dialektliebhaber! Wie schon das "Wörterbuch der Tiroler Mundarten" ist auch dieses Buch äußerst sorgfältig zusammengestellt. Wissenschaftlich fundiert und unterhaltsam aufbereitet: top!<

Hans Moser, geboren 1939 in Thiersee, Studium der Germanistik, Geschichte, Philosophie und Romanistik in Innsbruck. 1982-1985 Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck, später langjähriger Rektor der Universität Innsbruck und 2007-2009 Rektor der FH Kufstein. Zahlreiche Veröffentlichungen, unter anderem zu den Mundarten im süddeutschen Sprachraum und ihrer historischen Entwicklung. Bei HAYMONtb: "Das Radio Tirol-Wörterbuch der Tiroler Mundarten" (2013).

Erscheint lt. Verlag 16.9.2015
Reihe/Serie HAYMON TASCHENBUCH ; 206
Sprache deutsch
Maße 114 x 190 mm
Gewicht 336 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Sprach- und Wörterbuch / Deutsch
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte Dialekt • Etymologie • Lieblingswörter • Mundart • Redewendungen • Sprichwörter • Südtirol • Südtirolisch (Mundart) • Wortherkunft
ISBN-10 3-7099-7838-6 / 3709978386
ISBN-13 978-3-7099-7838-2 / 9783709978382
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich