Leben mit Auschwitz

Momente der Geschichte und Erfahrungen der Dritten Generation
Buch | Hardcover
256 Seiten
2020 | 1. Auflage
Gütersloher Verlagshaus
978-3-579-06612-7 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
75. Jahrestag der Befreiung

2020 jährt sich der Tag der Befreiung von Auschwitz zum 75. Mal. Seit 75 Jahren müssen Überlebende und deren Nachfahren, muss die Welt, müssen die Deutschen mit dem Zivilisationsbruch leben, den der Name "Auschwitz" markiert. Das Buch folgt dieser Geschichte.

Die Überlebenden des Holocaust konnten über das Geschehene oft nicht sprechen. Doch die Traumata des Erlittenen wirkten auch im Stillen und gerade dort: Überlebende und ihre Kinder beschwiegen das Unfassbare, um einander zu schützen und dem Schrecken nicht oder nicht noch einmal begegnen zu müssen.

Anders die Generation der Enkel. Sie stellt den Großeltern nicht nur Fragen, auf die sie auch Antworten bekommt. Sie erlebt Auschwitz zudem als ein historisches Faktum, das in den 75 Jahren, die seit der Befreiung des Lagers vergangen sind, beschrieben und analysiert, interpretiert und bearbeitet wurde. Was aber heißt und bedeutet Auschwitz dann für diese Dritte Generation?

Dieses Buch versammelt Zeugnisse von Enkelinnen und Enkeln von Auschwitz-Überlebenden. Es sind oft berührende, manchmal erschütternde und immer nachdenkenswerte Berichte darüber, wie wirkmächtig das Geschehen von damals im Leben von Menschen auch heute noch ist. Auschwitz war nicht nur gestern, Auschwitz ist heute – immer noch und bleibend.

Andrea von Treuenfeld, hat in Münster Publizistik und Germanistik studiert und nach einem Volontariat bei einer überregionalen Tageszeitung lange als Kolumnistin, Korrespondentin und Leitende Redakteurin für namhafte Printmedien, darunter Welt am Sonntag und Wirtschaftswoche, gearbeitet. Heute lebt sie in Berlin und schreibt als freie Journalistin Porträts und Biografien. Im Gütersloher Verlagshaus erschienen bereits ihre Bücher "In Deutschland eine Jüdin, eine Jeckete in Israel", „Zurück in das Land, das uns töten wollte“, "Erben des Holocaust" und "Israel. Momente seiner Biografie".

»Sie [die Enkel-Generation] direkt zu uns sprechen zu lassen, ist ein großes Verdienst der Autorin und macht die Stärle dieses aufrüttelnden Buches aus.« Neue Westfälische

»Sie [die Enkel-Generation] direkt zu uns sprechen zu lassen, ist ein großes Verdienst der Autorin und macht die Stärle dieses aufrüttelnden Buches aus.«

Erscheinungsdatum
Vorwort Kurt Grünberg
Verlagsort Gütersloh
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 458 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Zeitgeschichte ab 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte Anne Frank • Aufklärung • Aufklärung • Auschwitz • Befreiung Auschwitz • bittere brunnen • Buch • Bücher • Erbe Deutschlands • Geschichte • Geschichte Deutschland • Holocaust • Ich war das Mädchen aus Auschwitz • Judenverfolgung • Konzentrationslager • KZ • Nazideutschland • NS Deutschland • Tova Friedman • Versuche, dein Leben zu machen • Wider das Vergessen
ISBN-10 3-579-06612-9 / 3579066129
ISBN-13 978-3-579-06612-7 / 9783579066127
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00