Pflanzen für Palästina -  Dana von Suffrin

Pflanzen für Palästina (eBook)

Otto Warburg und die Naturwissenschaften im Jischuw
eBook Download: PDF
2019 | 1. Auflage
274 Seiten
Mohr Siebeck (Verlag)
978-3-16-156817-6 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
69,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In der Geschichtsschreibung war der sogenannte Botanische Zionismus, der sich um 1900 um den deutsch-jüdischen Kolonialbotaniker Otto Warburg (1859-1938) formierte, nur eine Fußnote. Tatsächlich aber hat der Botanische Zionismus bis in die Gegenwart Spuren hinterlassen. Die neu gepflanzten Eukalypten und Wälder Palästinas waren nicht nur praktisch von Nutzen, sondern auch aufs Engste mit dem zionistischen Projekt verknüpft: Pflanzen waren nützlich, sie veränderten und europäisierten die Landschaft, sie symbolisierten aber auch Nachhaltigkeit, Permanenz und das Produktivitätsethos des Zionismus. Dana von Suffrin erzählt eine Geschichte der Verwandlung Palästinas, die sich nicht nur auf die Beschreibung von Natur, Bäumen oder Pflanzen beschränkt. Der Botanische Zionismus verband Natur, Politik, Nationenbildung und Wissenschaft. Wissenschaft und Technik, so wird argumentiert, konnten zumindest teilweise die fehlenden politischen, finanziellen und militärischen Ressourcen der Zionisten kompensieren und das zionistische Siedlungsprojekt in ideologischer und praktischer Hinsicht vorantreiben. So waren die botanischen Zionisten Wissenschaftler, aber zugleich auch politische Akteure. In diesem Fall sollte die Wissenschaft der Errichtung eines jüdischen Staates in Palästina den Weg ebnen.

Geboren 1985; Studium der Politikwissenschaft, jüdischen Geschichte und Kultur und Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft in München, Jerusalem und Neapel; Fellowship des Leo Baeck Programms der Deutschen Studienstiftung; Mitarbeit im DFG-Projekt 'Pflanzen für Palästina! Naturwissenschaften im Jischuw, 1900-1930'; 2017 Promotion; wissenschaftliche Mitarbeiterin und Koordinatorin der DFG-Forschungsgruppe 'Kooperation und Konkurrenz in den Wissenschaften' an der Universität München.

Cover 1
Titel 4
Inhaltsverzeichnis 6
1 Pflanzen für Palästina! Otto Warburg und die wissenschaftliche Elite des Jischuws. Einführung 10
1.1 Pflanzen im Jischuw: Wer waren die Botanischen Zionisten????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 13
1.2 Alternative Wege zum Staat?????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 15
1.3 Wissenschaft als Heilsversprechen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 17
1.4 Die Botanischen Zionisten und Kolonialismus???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 18
1.5 Der Botanische Zionismus in der Geschichtsschreibung?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 23
1.6 Kapitelstruktur???????????????????????????????????????????????????? 30
2 Das Setting: Otto Warburg zwischen Zionismus, Kolonialismus und Wissenschaft?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 34
2.1 Warburgs Altneuland, 1904–1906?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 35
2.2 Otto Warburg, ein Botanischer Zionist???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 38
2.2.1 1901: Warburg wird zum praktischen Zionisten?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 41
2.2.2 1903–1911: Praktische Arbeit setzt sich durch???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 42
2.2.3 Warburg zwischen Kolonialismus und Philanthropie?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 47
2.3 Die Wissenschaft des Judenstaates: Wissenschaftler und Politik?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 50
2.4 Koloniale Gewächse: Warburg als Botaniker???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 51
2.5 Palästina zwischen Politik und Sentiment?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 55
2.6 Palästina und mehr als Palästina?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 60
3 Vorstellung und Ideal: Die Botanischen Zionisten in Palästina???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 64
3.1 Palästina als Landschaft?????????????????????????????????????????????????????????????????????? 65
3.2 Der Segen von Wissenschaft und Technik in Sichron Jaakow, 1916?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 68
3.2.1 Palaestina desolata und die heilsame Kraft des Westens?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 70
3.2.2 Das westliche Auge?????????????????????????????????????????????????????????????? 73
3.2.3 Palästina als Ruine, Palästina als Schatzkammer???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 76
3.3 »Fortschrittlicher, rationeller und besser«: Eine »mission civilisatrice« für Palästina???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 80
3.4 Palästina als Land der Juden?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 87
3.4.1 »Herrlichster Blütenflor«: Warburg und Herzl konstruieren Palästina, 1902???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 88
3.4.2 Ein kleines Stück palästinensischen Bodens: Der Pflanzungsverein Palästina, 1906?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 93
3.4.3 Der jüdische Körper und das palästinensische Klima?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 95
3.5 Ausblick: Das Potential eines jüdischen Palästinas?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 97
4 Die Vermessung Palästinas: Expeditionen im Zionismus?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 100
4.1 Von den »Vorarbeiten« zur Besiedlung: praktische Aspekte der Expeditionen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 101
4.2 Ideologische Aspekte der Expeditionen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 103
4.3 Otto Warburg setzt den »Practical Turn« durch???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 106
4.3.1 Otto Warburg als Expeditionsexperte???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 108
4.3.2 El- Arisch wird evaluiert???????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 110
4.4 Der Traum von Jewganda: Zedern gegen Dschungel?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 115
4.4.1 Eine Expedition nach Uganda: Warburgs Pläne???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 121
4.4.2 Uganda bewerten???????????????????????????????????????????????????????? 123
4.4.3 Alle Augen auf Zion: Warburg setzt Palästina durch?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 129
4.5 Expeditionen nach Palästina: Politische Konnotationen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 131
4.5.1 Palästina als epistemische Landschaft: Die Kartierung???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 133
4.5.2 Palästina inventarisieren: Zoologie und Botanik???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 136
4.6 Ausblick: Expedition in den Sinai II?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 144
5 Die wissenschaftliche Eroberung Palästinas: Die Entdeckung des Urweizens?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 146
5.1 Aaron Aaronsohn: ein Sohn des Landes?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 147
5.2 Der zionistische Weizen???????????????????????????????????????????????????????????????????? 149
5.3 Die Suche nach dem Urweizen: Eine Kooperation zwischen Berlin und Palästina???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 151
5.3.1 Aaronsohn findet, Schweinfurth interpretiert?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 153
5.3.2 Schweinfurths sprechende Pflanzen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 155
5.3.3 Babel gegen Bibel???????????????????????????????????????????????????????????? 159
5.4 Die kulturhistorische Karriere einer Pflanze?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 162
5.5 Aaronsohn als (erster) zionistischer Forscher???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 165
5.5.1 Jüdisches Wissen für den Zionismus?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 170
5.5.2 Wissenshierarchien?????????????????????????????????????????????????????????????? 172
5.6 Der Urweizen als praktische Ressource???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 176
5.7 Ein Wunderweizen für ein Wunderland???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 181
5.8 Ausblick: Der Urweizen bis 2015???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 184
6 Die Schaffung der hebräischen Flora: Palästina wird produktiv???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 186
6.1 Die Verwandlung eines Landes?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 187
6.1.1 1905, der Herzlwald???????????????????????????????????????????????????????????????? 191
6.1.2 »Denn das Gelobte Land ist das Land der Arbeit«: Die Produktivierung von Volk und Land?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 196
6.2 Palästina im Labor: Landwirtschaftliche Versuchsstationen???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 202
6.2.1 1909, »Ex Oriente lux«: Aaronsohns Versuchsstation?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 205
6.2.2 Die Möglichkeit landwirtschaftlicher Produktivität: Die Arbeit in der Versuchsstation???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 210
6.3 1921, die zweite Versuchsstation?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 212
6.3.1 Wilkansky zwischen Wissenschaft und Politik???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 216
6.3.2 Über die Grenzen der Natur: Palästina als Plantage?????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 220
6.3.3 Das Scheitern des Botanischen Zionismus??????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 226
6.4 Ausblick: Der lange Weg zur hebräischen Flora???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 229
7 Fazit: Otto Warburg und die Wissenschaft in Palästina???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????????? 232
Danksagung?????????????????????????????????? 242
Literaturverzeichnis?????????????????????????????????????????????????????? 244
Internetquellen???????????????????????????????????????????? 245
Autorenverzeichnis?????????????????????????????????????????????????? 268
Sachverzeichnis???????????????????????????????????????????? 271

Erscheint lt. Verlag 1.10.2019
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Judentum
ISBN-10 3-16-156817-6 / 3161568176
ISBN-13 978-3-16-156817-6 / 9783161568176
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 16,2 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Isaak Satanow (1732-1804) zwischen jüdischer Gelehrsamkeit, moderner …

von Elke Morlok

eBook Download (2022)
Walter de Gruyter GmbH & Co.KG (Verlag)
102,95