Kleine Geschichte Unterfrankens

(Autor)

Buch | Softcover
184 Seiten
2020
Pustet, F (Verlag)
978-3-7917-3172-8 (ISBN)
16,95 inkl. MwSt
Main und Wein bestimmen einen wesentlichen Teil Unterfrankens. Fleiß und Arbeitskraft haben der Region eine gediegene Wohlhabenheit und Denkmäler bis hin zum UNESCO-Welterbe Würzburger Residenz beschert. Für Arbeitsplätze sorgen Aschaffenburg und Schweinfurt. Das Herz Unterfrankens aber schlägt in der Bischofs- und Universitätsstadt Würzburg. Das Buch unternimmt einen Streifzug von der Frühzeit bis zur Gegenwart. Die Rede ist von Barbarossas "Güldener Freiheit" von 1168 und vom Bauernkrieg 1525. Der Bildschnitzer Tilman Riemenschneider fehlt ebenso wenig wie Julius Echter oder die Schönborn-Fürstbischöfe. Die glanzvolle Barockzeit ist Thema und die dunklen Jahre zwischen 1933 und 1945. Die Zerstörung Würzburgs am 16. März 1945 wird ebenso angesprochen wie der Wiederaufbau Unterfrankens als Region mitten in Europa.

Erich Schneider, Prof. Dr., geb. 1954, war Gründungsdirektor des Museums für Franken in Würzburg. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zu fränkischen Themen und zur zeitgenössischen Kunst.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Bayerische Geschichte
Zusatzinfo 37 Abbildungen
Verlagsort Regensburg
Sprache deutsch
Maße 115 x 190 mm
Gewicht 256 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Schlagworte Aschaffenburg • Babenberger • Bayern • Franken • Geschichte • hl. Kilian • Philipp Adolf von Ehrenberg • Schweinfurt • Tilmann Riemenschneider • Unterfranken • Weinfranken • Würzburg
ISBN-10 3-7917-3172-6 / 3791731726
ISBN-13 978-3-7917-3172-8 / 9783791731728
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00
vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Walter Demel

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00