Als der Bleistift spöttisch die Miene verzog

(Autor)

Buch | Softcover
101 Seiten
2017
Araki Verlag
978-3-936149-24-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Als der Bleistift spöttisch die Miene verzog - Manfred Ende
12,00 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Reimlyrik & Comics. Geeignet ab dem 2. Jahr des ersten Lesealters, durch alle lachlustigen Generationen hindurch bis zur Degeneration!
Manfred Ende hat im schlesischen Waldenburg das grelle Licht der Welt erblickt. 1937 soll das gewesen sein, aber er geht von einer Fälschung der Jahreszahl aus - er fühlt sich jünger. Der gelernte Maschinenschlosser ist heute im Oberkrämer, Land Brandenburg, beheimatet. Mit dem Schreiben hat er verspätet begonnen, behauptet er: 1978, im "Zirkel schreibender Arbeiter" in der damaligen DDR. Es folgten Delegierungen an Förderschulen und ans Leipziger Literaturinstitut. Laut seiner Mentorin, Elisabeth Schulz-Semrau, war er der Talentierteste in seinem Jahrgang.

Nach landesweit erfolgreicher Teilnahme an Literaturwettbewerben wurde er Hörspielautor beim Berliner Rundfunk, wo er u. a. mit seinen Kinderhörspielen "Der kleine Pfennig" bekannt wurde.

Im Sternzeichen Jungfrau geboren, geht er noch immer kreativ schwanger, seine Phantasie gebärt Geschichten und Gedichte in einer Mischung aus fühlendem Humor und heilkräftiger Satire.

Bücher wie "Hinter den Fenstern", "Ostfried schnallt den Gürtel enger" und "Die Kicker von Lindchendorf" belegen die Vielfalt seines literarischen Schaffens.

Daneben hat er sich die Liebe fürs Zeichnen bewahrt. Bereits in der Schule bekritzelte er, zum Leidwesen seiner Lehrer, Tische und Bänke. Die Palette seiner Cartoons und Karikaturen, mit professionellem Anspruch, reicht von der Situationskomik über die Themen des Alltags bis zum sozialpolitischen Engagement. "Wer vergeblich zu lachen versucht - sollte es mit Humor probieren", lautet sein Wahlspruch.

manfred ende hat im schlesischen Waldenburg das grelle Licht der Welt erblickt. 1937 soll das gewesen sein, aber er geht von einer Fälschung der Jahreszahl aus - er fühlt sich jünger. Der gelernte Maschinenschlosser ist heute im Oberkrämer, Land Brandenburg, beheimatet. Mit dem Schreiben hat er verspätet begonnen, behauptet er: 1978, im »Zirkel schreibender Arbeiter« in der damaligen DDR. Es folgten Delegierungen an Förderschulen und ans Leipziger Literaturinstitut. Laut seiner Mentorin, Elisabeth Schulz-Semrau, war er der Talentierteste in seinem Jahrgang. Nach landesweit erfolgreicher Teilnahme an Literaturwettbewerben wurde er Hörspielautor beim Berliner Rundfunk, wo er u. a. mit seinen Kinderhörspielen »Der kleine Pfennig« bekannt wurde. Im Sternzeichen Jungfrau geboren, geht er noch immer kreativ schwanger, seine Phantasie gebärt Geschichten und Gedichte in einer Mischung aus fühlendem Humor und heilkräftiger Satire. Bücher wie »Hinter den Fenstern«, »Ostfried schnallt den Gürtel enger« und »Die Kicker von Lindchendorf« belegen die Vielfalt seines literarischen Schaffens. Daneben hat er sich die Liebe fürs Zeichnen bewahrt. Bereits in der Schule bekritzelte er, zum Leidwesen seiner Lehrer, Tische und Bänke. Die Palette seiner Cartoons und Karikaturen, mit professionellem Anspruch, reicht von der Situationskomik über die Themen des Alltags bis zum sozialpolitischen Engagement. »Wer vergeblich zu lachen versucht - sollte es mit Humor probieren«, lautet sein Wahlspruch.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Zeichnungen des Autors im Cartoonstil als Vignetten zwischen den Texten sowie 1 Foto
Verlagsort Leipzig
Sprache deutsch
Maße 140 x 215 mm
Gewicht 120 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Literatur Aphorismen
Literatur Comic / Humor / Manga Humor / Satire
Kunst / Musik / Theater Malerei / Plastik
Schlagworte Alltag • Aphorismus • Belletristik: Humor • Bild • Bonmot • Cartoon • Comic • Comics • Dada • Epigramm • Graphic Novel / Comic: Humor • Humor • Kinder • Komik • Lachen • Lyrik/Gedichte; Humor • Lyrisch • Reim • Satirisch • Spaß • Vers • Versmaß • Witz • Zeichnung
ISBN-10 3-936149-24-0 / 3936149240
ISBN-13 978-3-936149-24-1 / 9783936149241
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kein Thriller (Auch wenn der Titel nach Horror klingt!)

von Sebastian Fitzek

Buch | Softcover (2023)
Droemer (Verlag)
16,99
neues vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten

von Monika Gruber; Andreas Hock

Buch | Hardcover (2024)
Piper (Verlag)
22,00
Verbotene Süßigkeiten, erlaubte Morde und andere Kuriositäten aus …

von Dallan Sam; Patrick Burow

Buch | Softcover (2022)
Ullstein Taschenbuch Verlag
12,99