Mörderspiele (eBook)

Drei Fälle für Eve Dallas

(Autor)

eBook Download: EPUB
2009 | 1. Auflage
416 Seiten
Blanvalet (Verlag)
978-3-641-02941-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Mörderspiele -  J.D. Robb
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Sehnsüchtig von Millionen J. D. Robb- Lesern erwartet: drei Fälle für Lieutenant Eve Dallas - bei ihren Ermittlungen natürlich tatkräftig unterstützt von ihrem geheimnisumwobenen Ehemann Roarke.
Der Mitternachtsmord

Lieutenant Eve Dallas und Roarke feiern ihr erstes gemeinsames Weihnachten, aber ausgerechnet da wird Eve zu einem Mordfall gerufen. Ein angesehener Richter wurde brutal gefoltert und ermordet. Eve kennt den Mörder. Vor Jahren hat sie geholfen, David Palmer hinter Gitter zu bringen, aber jetzt ist der Killer geflohen. Am Tatort hat er eine Liste mit den Namen seiner nächsten Opfer hinterlassen. Auch Eves Name steht darauf ...

Mörderspiele

Lieutenant Eve Dallas hasst es, zu reisen. Aber was nimmt man für eine Weiterbildung nicht alles in Kauf? Und dann soll sie auch noch einen Vortrag halten, was ihr gar nicht gefällt. Alles jedoch ändert sich, als am Tagungsort ein Toter gefunden wird, der Bodyguard eines hohen Beamten der New Yorker Polizei. Jemand will unbedingt fälschlich den Verdacht auf Eves Ehemann Roarke lenken und Eve ahnt den Grund: Noch nie hat man es geschafft, ihn eines Verbrechens zu überführen. Eves Kampfwille erwacht ...

Geisterstunde

Der Club 'Number Twelve' ist in New York eine Legende - ein Monument aus dem vergangenen Jahrhundert in New York. Heute soll es dort spuken, angeblich ist der Ort verflucht. Ausgerechnet dort muss Lieutenant Eve Dallas aber den Mord an Radcliff Hopkins untersuchen, dem neuen Besitzer und Enkel jenes Mannes, der 'Number Twelve' berühmt gemacht hat. Er ist erschossen worden, mit einer Pistole, wie es sie nur noch in Museen gibt. Obwohl alle um sie herum von übernatürlichen Kräften reden, lässt sich die pragmatische Eve von Gespenstern nicht ablenken. Allerdings wird der Fall doch bizarr, als sie plötzlich eine Verbindung zu dem nie aufgeklärten Verschwinden eines Rockstars vor 85 Jahren feststellt ...

Lust auf noch mehr spannende Kurzkrimis von J.D. Robb? Dann lesen Sie auch »Mörderlied« und »Mörderstunde«!

J. D. Robb ist das Pseudonym der international höchst erfolgreichen Autorin Nora Roberts. Nora Roberts wurde 1950 in Maryland geboren und veröffentlichte 1981 ihren ersten Roman. Inzwischen zählt sie zu den meistgelesenen Autorinnen der Welt: Ihre Bücher haben eine weltweite Gesamtauflage von 500 Millionen Exemplaren überschritten. Auch in Deutschland erobern ihre Bücher und Hörbücher regelmäßig die Bestsellerlisten. Nora Roberts hat zwei erwachsene Söhne und lebt mit ihrem Ehemann in Maryland.

I
Mord schert sich nicht um Traditionen. Er ignoriert Emotionen. Und macht keine Ferien.
Weil Mord ihr Beruf war, stand Lieutenant Eve Dallas am frühen Morgen des ersten Weihnachtstages draußen in der Kälte und bestrich die Wildlederhandschuhe, die ihr Mann ihr wenige Stunden zuvor geschenkt hatte, mit Seal-It.
Der Anruf war eben erst eingegangen, kaum sechs Stunden nach Abschluss des letzten Falles, der ihr einiges abverlangt hatte.
Ihr erstes Weihnachtsfest mit Roarke sah nicht nach einem furiosen Start aus.
Für Richter Harold Wainger hatte das Fest jedoch eine wesentlich fatalere Wendung genommen.
Seine Leiche lag mitten auf der Eisbahn im Rockefeller Center. Mit dem Gesicht nach oben, sodass seine glasig starren Augen den bombastischen Weihnachtsbaum fokussierten – New Yorks Symbol der guten Wünsche für ein friedvolles Fest.
Waingers Leichnam war unbekleidet und bereits tiefblau verfärbt. Das dichte silbergraue Haar, zu Lebzeiten sein Markenzeichen, war stoppelkurz geschoren, sein Gesicht grässlich entstellt. Trotzdem hatte Eve keine Probleme, ihn zu identifizieren.
Sie war seit zehn Jahren bei der Polizei und hatte den Richter unzählige Male bei Verhandlungen erlebt. Er war, sinnierte sie, ein kompetenter und engagierter Mann gewesen, der die Gesetze respektierte, aber auch um ihre Fallstricke wusste.
Sie bückte sich über den Toten, um die Worte zu entziffern, die tief in seinen Brustkorb eingebrannt standen.
 
Richte, so wirst du gerichtet.
 
Sie hoffte für ihn, dass ihm die Brandmale post mortem zugefügt worden waren, bezweifelte dies jedoch stark.
Man hatte ihn brutal gefoltert, ihm die Finger beider Hände gebrochen. Blutige Einschnitte an Hand- und Fußgelenken deuteten darauf, dass er gefesselt worden war. Gleichwohl waren es weder Folter noch Brandmale, die seinen Exitus herbeigeführt hatten.
Das Seil, an dem man ihn aufgeknüpft hatte, schmiegte sich weiterhin um seinen Hals, grub sich tief in das tote Fleisch. Das war bestimmt kein schneller Tod, überlegte sie. Sie hatte nicht den Eindruck, als hätte er das Genick gebrochen, stattdessen ließen die geplatzten Äderchen in seinen Augäpfeln und im Gesicht eher auf eine langsame Strangulation schließen.
»Er wollte Sie möglichst lang am Leben halten«, murmelte sie. »Damit Sie das ganze Martyrium qualvoll spüren.«
In kniender Haltung inspizierte sie die handgeschriebene Notiz, die sich fröhlich im Wind bauschte. Sie bedeckte den Penis des Opfers, gleichsam wie ein obszönes Leichentuch. Fein säuberlich mit Druckschrift aufgelistet, standen darauf diverse Namen.
 
RICHTER HAROLD WAINGER
STAATSANWÄLTIN STEPHANIE RING
PFLICHTVERTEIDIGER CARL NEISSAN
JUSTINE POLINSKY
DR. CHARLOTTE MIRA
LIEUTENANT EVE DALLAS
 
»Mich hebst du dir für den Schluss auf, was, Dave?«
Sie erkannte seinen typischen Stil: bestialisch ausgeklügelte Foltermethoden, die langsam und qualvoll zum Tod führten. David Palmer genoss sein Tun. Seine Experimente, wie er es bezeichnete, als Eve ihn vor drei Jahren endlich gestellt hatte.
Bis sie ihn hinter Schloss und Riegel gebracht hatte, hatte er bereits acht Opfer auf dem Gewissen und Schränke voller Disketten, die seine »wissenschaftliche Arbeit« belegten. Seitdem saß er die acht Mal lebenslänglich ab, zu denen Wainger ihn verknackt hatte. Im Hochsicherheitstrakt einer Einrichtung für mental gestörte Täter.
»Aber du bist rausgekommen, stimmt’s, Dave? Es ist deine Handschrift. Die Folter, die Demütigungen, die Brandwunden. Öffentliche Zurschaustellung des Opfers. Das hier war gewiss kein Trittbrettfahrer. Bergen Sie den Leichnam«, befahl sie und erhob sich auf wackligen Beinen.
Sah echt nicht danach aus, als würden die letzten Dezembertage des Jahres 2058 ein Zuckerschlecken werden.
Kaum dass sie wieder in ihrem Wagen saß, fuhr Eve das Heizungsgebläse auf Hochtouren. Streifte die Handschuhe ab und rieb sich mit den Händen die kalten Wangen. Keine Frage, sie müsste einen Bericht erstellen, aber das konnte sie auch zu Hause erledigen. Verdammt noch mal, sie würde Weihnachten diesmal nicht auf dem Revier verbringen!
Über den eingebauten Link gab sie an die Zentrale durch, dass sämtliche Namen auf der Liste hinsichtlich möglicher Gefahren an Leib und Leben informiert werden sollten. Und, Weihnachten hin oder her, sie beorderte Polizeischutz für jede der genannten Personen.
Während sie fuhr, beauftragte sie ihren Computer: »Computer, aktueller Stand über David Palmer, geisteskranker Insasse der Rexal-Strafanstalt.«
 
COMPUTER ARBEITET … DAVID PALMER, VERURTEILT ZU ACHT MAL LEBENSLÄNGLICH IN AUSSERPLANETARISCHER EINRICHTUNG REXAL, WURDE AM 19. DEZEMBER ALS FLÜCHTIG GEMELDET, WÄHREND DES TRANSPORTS ZUM GEFÄNGNISKRANKENHAUS ENTKOMMEN. DIE SUCHE WIRD FORTGESETZT.
 
»Schätze, Dave beschloss, über die Feiertage nach Hause zu kommen.« Sie blickte auf und runzelte die Stirn, als ein kleines Luftschiff über ihr kreuzte, aus dem lautstark Weihnachtslieder plärrten, während dunstig der Morgen über der Stadt hereinbrach. Zum Teufel mit den himmlischen Heerscharen, dachte sie im Stillen, und rief den Commander an.
»Sir«, sagte sie, als Whitneys Gesicht auf dem Monitor auftauchte. »Bedaure, dass ich Sie an den Feiertagen stören muss.«
»Ich bin über den Fall Wainger bereits informiert. Der Richter war ein kompetenter Mann.«
»Ja, Sir, das war er.« Sie stellte fest, dass Whitney einen flauschigen, burgunderroten Bademantel trug – vermutlich ein Weihnachtspräsent seiner Frau. Roarke überraschte sie ständig mit tollen Geschenken. Ob Whitney über die Geschenke wohl auch so erstaunt war wie sie meistens? »Der Tote wird ins Leichenschauhaus überführt. Ich habe den Bereich um den Fundort der Leiche absperren lassen und bin jetzt auf dem Weg nach Hause, um in meinem privaten Büro zu arbeiten.«
»Was den vorliegenden Fall anbelangt, plädiere ich für andere Zuständigkeiten, Lieutenant.« Er gewahrte das temperamentvolle Aufblitzen in ihren goldbraunen Augen, ihr müder Blick verdunkelte sich. Ihr scharf geschnittenes Gesicht mit dem energischen Kinn und dem kleinen Grübchen und der volle, ernste Mund blieben indessen frostig kontrolliert.
»Heißt das, Sie wollen mir den Fall wegnehmen?«
»Sie haben gerade eine schwierige und nervenaufreibende Ermittlung hinter sich. Ihre Partnerin wurde tätlich angegriffen.«
»Peabody bleibt außen vor«, sagte Eve hastig. »Sie muss sich erst einmal erholen.«
»Sie etwa nicht?«
Sie öffnete den Mund und schloss ihn wieder. Vorsicht, Eve, du bewegst dich auf dünnem Eis, sann sie insgeheim. »Commander, mein Name steht auch auf der Liste.«
»Exakt. Ein Grund mehr für Sie, sich dieses Mal auszuklinken.«
Die Aussicht, erst einmal alles zu verdrängen, nach Hause zu fahren und ganz normal Weihnachten zu feiern wie andere Leute auch, war verlockend – und eine völlig neue Erfahrung für sie. Andererseits geisterte ihr Wainger durch den Kopf, brutal ermordet und sämtlicher Menschenwürde beraubt.
»Ich habe David Palmer seinerzeit gestellt und verknackt. Er war mein Fang, keiner kennt seine Denkstrukturen so gut wie ich.«
»Palmer?« Whitneys buschige Brauen hoben sich irritiert. »Der sitzt doch im Gefängnis ein.«
»Nicht mehr. Am 19. entkam er. Er ist zurück, Commander. Man könnte sagen, ich habe seine Handschrift wiedererkannt. Die Namen auf der Liste«, fuhr sie fort, entschlossen, ihre Interessen durchzusetzen, »stehen alle in Zusammenhang mit ihm. Wainger war der zuständige Richter in dem Verfahren, Stephanie Ring die stellvertretende Staatsanwältin. Cicely Towers, die die Verhandlungen leitete, ist inzwischen tot. Ring assistierte ihr. Carl Neissan sprang als Pflichtverteidiger ein, nachdem Palmer sich sträubte, einen Anwalt seiner Wahl zu benennen. Justine Polinsky übernahm den Vorsitz über die Jury. Dr. Mira erstellte das psychiatrische Gutachten und stimmte in der Verurteilung gegen ihn. Ich brachte ihn damals vor Gericht.«
»Die auf der Liste genannten Personen müssen informiert werden.«
»Das habe ich bereits veranlasst, Sir. Und Personenschutz zugesichert. Ich könnte die Dateien auf meinen Computer zu Hause überspielen, um meine Erinnerung aufzufrischen, aber was mich betrifft, wäre das absolut überflüssig. Einen Typen wie David Palmer vergisst man nicht. Ein neuer Chefermittler müsste sich erst mit dem Fall vertraut machen, und das erfordert Zeit, die wir nun einmal nicht haben. Ich kenne diesen Mann, wie er arbeitet, wie er denkt. Was er will.«
»Und, was will er, Lieutenant?«
»Was er immer schon wollte. Anerkennung für sein Genie.«
»Es ist Ihr Fall, Dallas«,...

Erscheint lt. Verlag 2.10.2009
Reihe/Serie Eve Dallas: die Storys
Übersetzer Beate Darius
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel Midnight in Death, Interlude in Death, Haunted in Death
Themenwelt Literatur Krimi / Thriller / Horror
Schlagworte Crime Ladies • Crime Ladies, New York, USA / Amerika • eBooks • Krimi • Kriminalromane • Krimis • New York • Thriller • USA / Amerika
ISBN-10 3-641-02941-4 / 3641029414
ISBN-13 978-3-641-02941-8 / 9783641029418
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 2,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Freytag

eBook Download (2023)
dtv Deutscher Taschenbuch Verlag
14,99
Roman. Aus den Memoiren der Herbjörg María Björnsson

von Hallgrímur Helgason

eBook Download (2011)
Tropen (Verlag)
9,99
Band 1: Lebe den Moment

von Elenay Christine van Lind

eBook Download (2023)
Buchschmiede von Dataform Media GmbH (Verlag)
9,49