Vom Aufstieg und anderen Niederlagen

Gespräche mit Zeitgenossen
Buch | Hardcover
352 Seiten
2014 | 6. Auflage
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
978-3-462-04710-3 (ISBN)
18,99 inkl. MwSt
»Doch, ich bin ein schwieriger Mensch« - die besten Gespräche aus 30 Jahren

Auf seine Interviews bereitet er sich sehr genau vor. Wenn es aber so weit ist, hat er kaum mehr als eine beschriebene Karteikarte dabei. Zurück kommt er mit den erstaunlichsten Bekenntnissen: Giovanni di Lorenzo hat in den vergangenen 33 Jahren Gespräche mit Zeitgenossen geführt, die sich an Wendepunkten ihres Lebens befinden oder endlich auf die größten Einschnitte zurückblicken können. Er hinterfragt das Medienbild, mit dem viele Prominente leben - immer auf der Lauer nach einem Moment der Authentizität: Mal entlockt er seinen Gesprächspartnern komische Offenbarungen, mal ganz und gar tragische. Und es überrascht, wie nah sie uns dabei kommen. »Krebs - das hat mir gerade noch gefehlt.« Schonungslos offen, aber auch mit Humor spricht der Regisseur Helmut Dietl über den lebensbedrohlichen Befund, den er mit 69 Jahren erhalten hat. Die virtuose Geigerin Anne-Sophie Mutter verrät, dass sie dem Tennisspieler Roger Federer hinterherreist. Joachim Gauck, gerade erst zum Bundespräsidenten gewählt, beginnt während des Gesprächs im Schloss Bellevue zu weinen. Von Monica Lierhaus erfahren wir, wie es ist, wenn man sich aus dem Koma ins Leben zurückkämpft und nach einem missglückten Auftritt Mitgefühl in Häme umschlägt. Der einst gefeierte Trainer Giovanni Trapattoni beschreibt sein einsames Leben in München. Silvio Berlusconi erweist sich schon vor seiner Politikerkarriere als überheblicher Missionar, der auf kritische Fragen mit Abscheu und Empörung reagiert. Und in vielen dieser Gespräche, die Giovanni di Lorenzo mit Behutsamkeit und Takt, mit geduldigem, aber hartnäckigem Nachfassen geführt hat, erweist sich: Aufstieg und Niederlage liegen oft sehr, sehr nah beieinander.

Giovanni di Lorenzo, geboren 1959 in Stockholm. Nach dem Studium in München Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung. Ab 1999 Chefredakteur beim Berliner Tagesspiegel, seit 2004 Chefredakteur der ZEIT. Seit 1989 Moderator bei »3nach9« (Radio Bremen). Seit 2021 betreibt er mit Florian Illies den Kunst-Podcast »Augen zu«. Weitere Titel bei Kiepenheuer & Witsch: »Wofür stehst du« mit Axel Hacke (2010); »Auf eine Zigarette mit Helmut Schmidt« (2011) und »Verstehen Sie das, Herr Schmidt?« (2012), beide mit Helmut Schmidt, der Interviewband »Vom Aufstieg und anderen Niederlagen« (2014) und »Erklär mir Italien« mit Roberto Saviano (2017).

»Wenige Helden, einige Schurken [...] und ab und an der Trost des Humors - die Summe des Buches ist existentialistisch, aber die Lektüre ermüdet nicht, entmutigt nicht.« FAZ 20141023

»Wenige Helden, einige Schurken [...] und ab und an der Trost des Humors – die Summe des Buches ist existentialistisch, aber die Lektüre ermüdet nicht, entmutigt nicht.«

»Selten haben Prominente so viel von sich preisgegeben wie bei Giovanni di Lorenzo. Lesenswert!«

Erscheint lt. Verlag 2.10.2014
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 515 g
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Literatur Essays / Feuilleton
Schlagworte Angela Merkel • Anne-Sophie Mutter • Armin Mueller-Stahl • Biografisch • Boris Becker • Eberhard von Brauchitsch • Erinnerungen • Gespräche • Giovanni di Lorenzo • Giovanni Trappatoni • Halil Andic • Hans-Jürgen Wischnewski • Helga von Brauchitsch • Helmut Dietl • Helmut Schmidt • Interview • Interviews • Interviews/Gespräche • Joachim Gauck • Karl-Theodor zu Guttenberg • Luca Toni • Matteo Renzi • Moderator • Monica Lierhaus • Petra Kelly • Prominent • Prominente • Prominente; Berichte/Erinnerungen • Prominente / Berühmte; Berichte/Erinnerungen • Renate Lasker-Harpprecht • Reporter • Rudolf Augstein • Schicksal • Sergio Corbucci • Silvio Berlusconi • Toni Negri • Trauma • Wendepunkt
ISBN-10 3-462-04710-8 / 3462047108
ISBN-13 978-3-462-04710-3 / 9783462047103
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten

von Florian Illies

Buch | Hardcover (2023)
S. Fischer (Verlag)
25,00

von Prinz Harry

Buch | Hardcover (2023)
Penguin (Verlag)
26,00