Kassel: eine Fiktion

Buch | Hardcover
360 Seiten
2017 | 1. Auflage
AB - Die Andere Bibliothek (Verlag)
978-3-8477-0388-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kassel: eine Fiktion - Enrique Vila-Matas
42,00 inkl. MwSt

Ein Roman als trompe-l'oeil - vom Illusionisten Enrique Vila-Matas, pünktlich zur documenta 14 Ein katalanischer Schriftsteller ist eingeladen und aufgefordert, Teil der berühmten, alle fünf Jahre stattfindenden Ausstellung von Gegenwartskunst, der Documenta in Kassel zu sein. Seine Aufgabe ist denkbar simpel: in einem chinesischen Restaurant soll er eine Woche lange jeden Morgen an einem Tisch sitzen, vor ihm eine Karte mit der Aufschrift "writer in residence", um mit nichts als seiner bloßen Präsenz zu zeigen, was er unter Kunst versteht. Als Lohn ist ihm die Enthüllung der "Geheimnisse des Universums" versprochen. Enrique Vila-Matas entwickelt von dieser Versuchsanordnung ausgehend eine Geschichte, die sich allmählich von konventioneller Logik verabschiedet - ein Spiel von Fiktion und dem Vermögen von Literatur und Kunst beginnt, an dem die großen Vorbilder teilnehmen: Joseph Roth, Franz Kafka und Raymond Roussel (den wir gut aus Locus Solus kennen, Band 329).

Enrique Vila-Matas ist 1948 in Barcelona geboren; nach dem Studium arbeitete er als Filmjournalist und verbrachte einige Jahre in Paris; er lebt und arbeitet, vielfach ausgezeichnet, als einer der bekanntesten spanischen Autoren in Barcelona. Seit 1973 umfasst sein Werk zahlreiche Romane und Erzählungen, darunter Bartleby & Co. (2001), Risiken und Nebenwirkungen ( 2004), Paris hat kein Ende (2005), Doktor Pasavento (2007) ; sie wurden in viele Sprachen übertragen wurden - ins deutsche von seiner meisterhaften Übersetzerin Petra Strien.

Petra Strien-Bourmer, promovierte Romanistin, lebt als Übersetzerin von Belletristik und Lyrik in Köln. Sie hat zahlreiche Romane, Erzählungen, Lyrik spanischer und lateinamerikanischer Autoren übersetzt (u. a. Laura Esquivel, Angeles Mastretta, Adolfo Bioy Casares, Leopoldo Lugones, Rosario Castellanos, Enrique Vila-Matas, Juan Gelman, José Angel Valente).

"Mit "Kassel: eine Fiktion" liefert der Spanier Enrique Vila-Matas den Schlüsselroman zur Documenta. (...) Vila-Matas (nimmt) die über ganz Kassel vom Bahnhof bis in die weite, parklandschaftliche Karlsaue verstreute Documenta 13 als einen Parcours der Wunder wahr, der sonderbaren Überraschungen und allmählichen Inspiration. Voll postmoderner Chuzpe spielt "Kassel: eine Fiktion" dabei mit realen Werken der damaligen Kunstschau, die eine der besten Documentas seit Langem war." Peter von Becker Der Tagesspiegel 20170615

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Die Andere Bibliothek ; 388
Mitarbeit Designer: Lisa Neuhalfen
Übersetzer Petra Strien-Bourmer
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel Kassel no invita a la lógica
Maße 121 x 213 mm
Gewicht 555 g
Themenwelt Literatur Comic / Humor / Manga Humor / Satire
Literatur Romane / Erzählungen
Schlagworte Absurd • Absurdität • Documenta • Documenta 14 Kassel; Roman/Erzählung • Fiktion • Kassel • Kunst • Literatur • Paradox • Paradoxie • surreal • Surrealismus
ISBN-10 3-8477-0388-9 / 3847703889
ISBN-13 978-3-8477-0388-4 / 9783847703884
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kein Thriller (Auch wenn der Titel nach Horror klingt!)

von Sebastian Fitzek

Buch | Softcover (2023)
Droemer (Verlag)
16,99
neues vom Menschenverstand in hysterischen Zeiten

von Monika Gruber; Andreas Hock

Buch | Hardcover (2024)
Piper (Verlag)
22,00
Verbotene Süßigkeiten, erlaubte Morde und andere Kuriositäten aus …

von Dallan Sam; Patrick Burow

Buch | Softcover (2022)
Ullstein Taschenbuch Verlag
12,99