Leitfaden Sprache Sprechen Stimme Schlucken

mit Zugang zum Elsevier-Portal

*****

Buch | Softcover
XVI, 480 Seiten
2009 | 2. Auflage
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
978-3-437-47781-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Leitfaden Sprache Sprechen Stimme Schlucken -
49,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das unverzichtbare Nachschlagewerk mit spezifisch sprach-, sprech-, stimm- und schlucktherapeutischer Ausrichtung.

Jetzt neu und mit vielen Extras online! Z.B.
- Anatomische Grundlagen
- Informationen zu speziellen Störungsbildern, z.B. MS und AVWS
- Patholinguistische Diagnostik bei SES, Wortschatztest sowie Aphasiediagnostik
- Sprachförderung und Therapie: Heidelberger Elterntrain und Therapiekonzeption bei pragmatisch-kommunikativen Störungen

Dr. Julia Siegmüller - 1996 bis September 2007: Psychologisch-technische Assistentin an der Professur für Psycholinguistik und Spracherwerb an der Universität Potsdam - Ab September 2007: Leitung des Logopädischen Instituts für Therapieforschung (Lint) der EWS Rostock - Schwerpunkte in Lehre, Forschung, Vortrags- und Fortbildungsveranstaltungen: Verlauf, Diagnostik und Therapie von Spezifischen Sprachentwicklungsstörungen - Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Sprachtherapiemaßnahmen - Sprachliche Entwicklungswege von Kindern mit genetischen Syndromen - Sprachförderung im Alltag und in der Kita Henrik Bartels - Ausbildung zum Logopäden - Wiss. Mitarbeiter im Studiengang Patholinguistik (kognitive Neurolinguistik) der Universität Potsdam - Lehr- und Fortbildungsveranstaltungen zu Diagnostik und Therapie von zentral bedingten Sprach- und Sprechstörungen (Aphasie, Dysarthrie, Sprechapraxie) - Mitarbeiter des Zentrums für die angewandte Patholinguistik (ZAPP) in Potsdam: bieten jährlich zahlreiche Fortbildungen zum Themenkomplex Sprachtherapie an

1. Anatomie und Physiologie
2. Ungestörter Spracherwerb - ein Überblick
3. Sprachentwicklungsstörungen
4. Phonetische Störungen
5. Störungen des Schriftspracherwerbs bei Kindern
6. Eingebettete Sprachentwicklungsstörungen
7. Erworbene Sprachstörungen bei Erwachsenen
8. Erworbene Sprachstörungen bei Kindern
9. Erworbene Sprechstörungen bei Erwachsenen
10. Neurodegenerative Erkrankungen
11. Dysphagie
12. Stimmstörungen
13. Laryngektomie
14. Orofaziale Dysfunktionen
15. Störungen des Redeflusses
16. Anhäng

Reihe/Serie Klinikleitfaden
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 110 x 180 mm
Gewicht 505 g
Einbandart Kunststoff
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Logopädie
Schlagworte HNO • Logopädie • Neurologie • Pädiatrie • Phoniatrie • Schluckstörungen • Sprachstörungen • Sprachtherapie • Sprechstörungen • Stimmstörungen
ISBN-10 3-437-47781-1 / 3437477811
ISBN-13 978-3-437-47781-2 / 9783437477812
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich